Gucky schrieb:Anders betrachtet:
jetzt verschicken 10 Besitzer ein und des selben Flugzeugtyps 10 verschiedene IHPs. 10 werden geprüft, 10 werden bezahlt. 10 mal wird verdient, aber nichts ist mehr vergleichbar.
Positiv: Ich kann selbst definieren, was / wann gemacht wird. (überspitzt formuliert: 1 x jährlich feucht drüber gewischt. Wen dies so für 15,- genehmigt wird, dann war es das)
Bekäme ich "etwas für alle" vorgesetzt, so könnte dies (ebenfalls überspitzt formuliert) einer Grundüberholung gleichen.
Es gibt also schlimmeres... ;-)
Die Frage ist ja, wenn man schon mit Formularen und Formalismen genervt wird (ausserdem zahlen soll obwohl eh nichts geprüft wird) was das ganze für einen Sinn machen soll ...
Wer nicht lebensmüde ist wird seinen Flieger sauber warten, wer das nicht tut kann auch viel Papier einreichen ohne die Sicherheit irgendwie zu erhöhen.
Wenn selbst der Verband das jahrelang ignoriert und jetzt (warum auch immer) aus dem Hut zaubert , dann sollte man vielleicht auch mal geschlossen dem Verband (dem DULV) diese Fragen unterbreiten (auch was das lieblose, komplett unkonkrete und ohne ausreichend Bemerkungen versehene Formular angeht: Das macht ein Praktikant in 2 Stunden) ...
Maik schrieb:Vergiss es, hier gibt es außer Aufregung null konkrete Infos. Kurz: Ich werde einfach eintragen: IHP laut Handbuch, 15€ abdrücken und feddisch.
gibt es inhaltlich wichtige Ergänzungen, die man zum DULV Entwurf noch ergänzen/ändern sollte?
Bye Thomas
Hein Mueck schrieb:und das bringt was (ausser dem DULV Kohle) ?
Vergiss es, hier gibt es außer Aufregung null konkrete Infos. Kurz: Ich werde einfach eintragen: IHP laut Handbuch, 15€ abdrücken und feddisch.
vx294 schrieb:Rechtssicherheit
und das bringt was (ausser...
Moin,
es stellt sich doch eigentlich die Frage, was passiert, wenn man dann das IHP später nicht vollständig einhält? Hat dies ggf. rechtliche Konsequenzen? Was ist in einem solchen Fall, wenn es zu einem Unfall kommt? Was sagen dann die Versicherungen?
Ob es dann damit getan ist, ich schick da mal etwas hin und pack das dann in die Schublade?
Ich persönlich würde eine solche Mail einfach mal ignorieren, es handelt sich dabei ja nicht um eine offizielle Zustellung.
Bitte nicht falsch verstehen! Das Thema Wartung nehme ich persönlich sehr ernst und mache da oft sicher mehr als eigentlich notwendig. Aber für ULs jetzt ein solches „Pflichtprogramm“ ist sicher übertrieben.
Gruß
Hoppsing
das die jetzt die Vorschrift aus 2013 aus dem Hut zaubern kann auch mit der Unfallhäufigkeit der letzten Wochen zu tun haben.
Denke eher nicht, dann wäre ja eine Ursache der letzen Wochen ja da irgendwo zu suchen...
Denke da wird entweder mal wer kritisch hinterfragt haben wie eigentlich die Anweisung umgesetzt wird oder der DULV versucht irgendwie das Thema Contionius Airworthiness für UL zu etablieren
Bin da auch zwiegespalten,...finde es einerseits total sinnig und hätte ich ein UL würde ich es ähnlich tun, andererseits finde ich das Prinzip der freiwilligkeit super und braucht es Vorgaben?
Sieht aus wie schnelles crowdfunding: 3.500 Mitglieder mal 15€ ergibt eine nette Summe für die Vereinskasse. Abzüglich Standard Brief und Porto (denn geprüft wird eh nicht....)
bin mir nicht so sicher ob man das unterschrieben zurück senden sollte, der DULV ist dadurch glaube ich aus ihre Verantwortung raus.
DAeC sieht das ganz anders: Handbuch und maintenance manual (sowieso notwendig für Zulassung) reicht als IHP. Geldmacherei! Gesetzes Grundlage: siehe Foto
Ich möchte an dieser Stelle auf dem Satz nach dem grünen Kringel hinweisen. Diese unbedeutende Randbedingung trifft zumindest auf unser altes Mädel locker zu ...
Bye Thomas
Aktuell sind 19 Besucher online.