Wie lange ist ein Wägebericht gültig?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo zusammen,

    nachdem ich heute meine Z 601 D in Empfang genommen habe, sichte ich alle Unterlagen. Dabei ist mir aufgefallen das der Wägebericht von 2006 ist. Wie lange hat ein Wägebericht Gültigkeit??
    JNP, CSL usw. sind alle aktuell.

    Andreas
  • Moin Andreas,

    ich meine (Achtung, gefährliches Halbwissen) dass es 4 Jahre sind. Beim Kauf solltest Du aber auf jeden Fall einen frischen machen lassen.

    Ansonsten verliert ein Bericht natürlich seine Gültigkeit bei Veränderungen am Ultraleicht. Wobei weniger das Gesamtgewicht kritisch ist, als der Schwerpunkt!

    Viel Spaß mit der 601!

    Gruß,
    Gorden
  • Vier Jahre ist korrekt, wobei "JNP ist aktuell" durchaus sein kann:
    Wenn der Wägebericht z.B. aus 8/2006 ist und die JNP aus 4/2010, dann musste zu dieser JNP nicht unbedingt nachgewogen werden (der "alte" galt ja noch). Spätestens zur nächsten JNP ist dann aber wieder eine Wägung fällig. IMHO würde in diesem Beispiel aber nix gegen "weiterfliegen" sprechen, da der Wägebericht immer nur zur JNP eine Rolle spielt.
    Bei Kauf eines UL wäre eine Wägung sicherlich immer angeraten, wobei die Frage ist, ob grad "zufällig" ein Prüfer in der Nähe ist, der dies auch bestätigt (wäre praktisch, kann man die JNP direkt mit machen lassen).

    LG Frank
  • Wägebericht von 2006 und JNP von 2010 wurden durch denselben Prüfer erstellt. Somit gehe ich davon aus das alles seine Richtigkeit hat.

    Danke für die Infos. Heute Abend wird das neue Baby erst mal ordentlich geputzt ;-)
  • Ich würde aus Interesse mal wiegen bzw. wiegen lassen. Gerade bei Uls aus erster Hand können da Ernüchterungen auftauchen, wenn der Prüfer wechselt.
    Ich habe mal selber mit einer Waage hantiert um mir einen Überblick zu verschaffen ob das Gewicht realistisch ist.

    LG

    Dirk
  • Hallo!

    Erstmal Gratulation zum Neuerwerb!

    -> IMHO würde in diesem Beispiel aber nix gegen "weiterfliegen" sprechen,
    -> da der Wägebericht immer nur zur JNP eine Rolle spielt.

    Das ist so leider nicht korrekt.
    Alle 4 Jahre ist eine Wägung durchzuführen - egal wann die JNP ist.
    Ist der Wägebericht älter als 4 Jahre, so muss ein neuer her.

    -> Wägebericht von 2006 und JNP von 2010 wurden durch denselben Prüfer
    erstellt.
    -> Somit gehe ich davon aus das alles seine Richtigkeit hat.

    Bei allem Respekt: Das "alles seine Richtigkeit hat", davon würde ich
    nur ausgehen, wenn ich zum Zeitpunkt der Wägung mit eigenen
    Augen die Wagen abgelesen hätte!!    ;)))

    Hast Du nach über 5 Jahren "UL-Gewichtsdiskussion" wirklich nur nach "Aktenlage" gekauft?

    BlueSky9
  • Nein,

    auch nach Auskunft des Herstellers. Die Maschine wog bei Auslieferung 279  und hat ewas Zusatzaustattung bekommen (Transponder+Funk, BRS5) und ist auf 472,5 aufgelastet worden. Letzte Wägung sagt 289. Das ist für eine Z601D realistisch und deckt sich mit den Informationen anderer Halter.

    Für Emotionen und Diskussionen anderer vom hören Sagen bin ich nicht zuständig und muß mich an meine Fakten halten. Und die habe ich in gedruckter Form ;-)
  • F22 Raptor schrieb:
    Nein,

    auch nach Auskunft des Herstellers. Die Maschine wog bei Auslieferung 279  und hat ewas Zusatzaustattung bekommen (Transponder+Funk, BRS5) und ist auf 472,5 aufgelastet worden. Letzte Wägung sagt 289. Das ist für eine Z601D realistisch und deckt sich mit den Informationen anderer Halter.

    Für Emotionen und Diskussionen anderer vom hören Sagen bin ich nicht zuständig und muß mich an meine Fakten halten. Und die habe ich in gedruckter Form ;-)
    BlueSky9 meinte damit das es in der Vergangenheit beim einen oder anderen Hersteller die "gedruckte Form" und die Realität (Gewicht) nicht so ganz zusammen passten. Will heissen da wurde beim Gewicht gerne mal gelinde ausgedrückt "geschummelt" weil die Flieger zu schwer waren. Deswegen meinte er ist es gut beim wiegen selbst auf die Waage zu schauen, man könnte sonst eine illegalen faktisch unverkäuflichen Flieger an der Backe haben.

    Von Gewichtsproblemen habe ich von Roland zwar noch nichts gehört. Dennoch gebe ich BlueSky9 Recht. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Es wäre doch für den Hersteller sicher kein Problem dich noch mit einem neuen Wägebericht zu versorgen wenn du den Flieger dort gekauft hast.
  • Hallo
    F22raptor,



    -> ...auch nach Auskunft des Herstellers.



    hihihihihihihahahahohohohohoooo!!!



    -> Letzte
    Wägung sagt 289.



    Das wäre für einen Rotax 912- Blech-Tiefdecker mit etwas Ausstattung

    und 3-Bein Fahrwerk schon eine kleine Sensation - würde mich freuen!!!



    ->  ich ... muß mich an meine
    Fakten halten.



    Stimmt...



    -> Und die habe ich in gedruckter Form ;-)



    No!

    Die hast Du in letzter Konsequenz als wohlgeformten

    Blechhaufen im Hangar stehen  ;-)))



    Allzeit guten Flug!!



    BlueSky9



    P.S. @mike.romeo: genau das wollte ich sagen :-)

    P.P.S. @F22Raptor: Ich wette 1x (alkoholfrei) Bier und Pizza auf
    ">310kg" ;-)
  • Hallo BlueSky9,


     


    nimmst du die Wette auch bei einem anderen Blechflieger an ?


    Ich "setzte" unseren Eurostar. 80 PS, Rettung, Funk, Transponder, Wendezeiger, Beleuchtung usw.


    Für jedes kg unter 300 bekomme ich ein Bier extra... einverstanden ?


     


    Gruß, DeSa

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 39 Besucher online, davon 5 Mitglieder und 34 Gäste.


Mitglieder online:
Howy-1  Propeller  MarKro  fred3456.2  Heli 

Anzeige: EasyVFR