Das Problem wurde bei Rotax gefunden:
In der "Leerlauf-Luftdüse" des rechten Vergasers steckte ein kurzes (ca. 1cm) Stück Sicherungsdraht der dort sein Unwesen getrieben hat. Es ist allen ein riesen großes Rätzel wann, und vor allem wie dieser Draht dort hinein gekommen ist. Natürlich will es niemand in der gesamten Einbau-Wartung-Problem-Kette (einschließlich mir selbst) gewesen sein, bezahlen muss ich es selbst. Bleibt nur die Frage: Hätte es anstelle eines Drahtes, der "irgendwie" den Weg dort hinein gefunden hat nicht auch ein Sechser im Lotto werden können?
Das fing ja gut an mit Rotax. Freunde müssen der 912er und ich erst noch werden. ;-)
Gruß - Rüdiger
rlippok schrieb:
Das Problem wurde bei Rotax gefunden:In der "Leerlauf-Luftdüse" steckte ein kurzes (ca. 1cm) Stück Sicherungsdraht und hat dort sein Unwesen getrieben.
Das verstehe ich nicht, weil
rlippok schrieb:
Kurz danach wurde nochmal, wegen unrundem Lauf durchgeführt:
- Pneumatische Vergasersynchronisation => ohne Befund
- Ventilhydrostößel entlüftet => ohne Befund
- Leerlaufgemischeinstellung überprüft und justiert.
Hätte das bei der Leerlaufgemischeinstellung nicht auffallen müssen?
Michael
FlyingDentist schrieb:rlippok schrieb:
Das Problem wurde bei Rotax gefunden:In der "Leerlauf-Luftdüse" steckte ein kurzes (ca. 1cm) Stück Sicherungsdraht und hat dort sein Unwesen getrieben.
Das verstehe ich nicht:
EDIT: In der "Leerlauf-Luftdüse" des rechten Vergasers steckte ein kurzes (ca. 1cm) Stück Sicherungsdraht der dort sein Unwesen getrieben hat.
Ich verstehe es auch nicht.
FlyingDentist schrieb:Leerlaufgemischeinstellung überprüft und justiert.Hätte das bei der Leerlaufgemischeinstellung nicht auffallen müssen?
Michael
Ich habe es selber (noch) nicht gesehen, aber laut Aussage des LTB konnte dieses Drahtstückchen dort leicht hin- und her rutschen, so dass mal mehr und mal weniger Luft in den Zylinder gelangte. Im Moment der Justierung hat dann das Gemisch mal kurz gepasst, allerdings mit dem Hinweis des LTB, dass die Justierschraube nun auf einer "ungewöhnlichen" Stellung stand, allerdings noch immer innerhalb der Toleranz, was ihm jedoch bereits seltsam vorkam. Nach einigen Flügen trat das Problem dann natürlich erneut auf, weil eben der Draht sich wieder bewegt hat. Glücklicherweise war der LTB sich seiner Einstell-Sorgfalt bewusst und hat, anstatt erneut "herumzudrehen" jetzt den Vergaser ausgebaut und zu Rotax geschickt...
rlippok schrieb:... muß genau heißen: Leerlaufluftkorrekturdüse .
EDIT: In der "Leerlauf-Luftdüse"
Ralle schrieb: ... muß genau heißen: Leerlaufluftkorrekturdüse .
Danke Ralf, hatte mir schon gedacht, dass dieses Teil einen ganz bestimmten Namen hat. Ich habe es auch noch nicht gesehen.
Ja, gemessen an der Fülle von Zuneigung die dieses Motörchen bis zu seinem zarten Alter von ca. 30h bereits erfahren hat, hoffe ich in der Tat jetzt auf ein wenig Gegenliebe :-)
Aktuell sind 33 Besucher online, davon 1 Mitglied und 32 Gäste.