Hallo zusammen, wer kann mir einen Tip geben, wie das am besten zu flicken ist? Das Loch ist auf der Oberseite einer Tragfläche einer Remos G3 und ist etwa Faustgroß.
Meine Gedanke dazu sind:
Loch um Fransen herum ausschneiden, Lack anschleifen, Patch herrichte der im Umfang ca. 5cm größer ist als das Loch, Klebelack auftragen, Patch aufkleben und trocknen lassen, mit Föhn spannen , lackieren.
Was meint Ihr dazu?
Danke im Voraus
Servus @FrechDAX
Werner Frister ist der Spezialist bei Dir am Platz, bitte ihn doch um Hilfe. Sonst wende Dich an Ralf Dahm in Kückhoven (rd_modelltechnik@t-online.de).
Happy landings
Conny
Hallo Andreas, danke für den Leitfaden, allerdings wird hier genäht, dass kommt bei meinem Schaden leider nicht mehr in Frage. Conny, mit Werner hab ich bereits gesprochen, mit Bespannungen kennt er sich leider auch nicht aus. Danke trotzdem für den Hinweis.
Das Loch ist ja auf dem ersten Blick schon recht groß....irgendwie nähen um Spannung drauf zu bekommen wirst du wahrscheinlich müssen. Vielleicht kannst du noch ein paar Fotos machen wie die Fetzen, die gerade nach innen fallen aussehen.
Die Idee wäre die Spannung durch nähen hinzubekommen und dann einen Flicken gerundet mit Zackenscherre draufzubringen.
Grundsätzlich scheint ja die Spannung im gesamten Feld ja noch brauchbar zu sein (als Ferndiagnose)
(Weißt du was das bei der Remos für ein Material ist?)
Mit Pech musst du das gesamte Feld tauschen.
Sind Segelflieger bei auch am Platz?
francop schrieb:Das Loch ist ja auf dem ersten Blick schon recht groß....irgendwie nähen um Spannung drauf zu bekommen wirst du wahrscheinlich müssen. Vielleicht kannst du noch ein paar Fotos machen wie die Fetzen, die gerade nach innen fallen aussehen.
Die Idee wäre die Spannung durch nähen hinzubekommen und dann einen Flicken gerundet mit Zackenscherre draufzubringen.
Grundsätzlich scheint ja die Spannung im gesamten Feld ja noch brauchbar zu sein (als Ferndiagnose)
(Weißt du was das bei der Remos für ein Material ist?)
Mit Pech musst du das gesamte Feld tauschen.
Sind Segelflieger bei auch am Platz?
Danke für den Hinweis, werde versuchen die nach Innen gefallenen Reste zu vernähen. Rufe morgen mal bei Remos an. Ceconite hätte ich auch daheim.
...Dann nimmt mit Ralf Kontakt auf. Oder Du sprichst mal mit den Segelfliegern in Deiner Gegend, z.B. in Vogtareuth. Die Segelflieger reparieren solche Macken während der Winterpause.
Flicken aus Oratex drauf und gut ist.... Vernähen hab ich an einer Rep. stelle noch nie gehört... wie auch?
Sauber ausschneiden Flicken drauf und wenns warm wir beilackieren... mach ich dir ohne das du hinterher was siehst ausser natürlich die Zacken des Flicken...
Ich würde kein Oratex auf Ceconite basteln. Flicken gehören ordentlich vernäht. Klebung nach Ceconite Handbuch, das kann man bei den Ausrüstern kaufen.
Die Oberseite der Tragfläche ist immerhin die meist belastete Stelle am Flieger.
Tom
@fd,wie du es geschrieben hast kann man das machen,Loch mit Nagelschere rundschneiden,5cm Überlappung ist richtig,anschleifen des Lack, gucken das der alte Lack nicht mit dem Klebelack reagiert,flicken mit zackenschere ausschneiden oder am Rand 5mm tief die Fäden rausziehen, nach dem verkleben den Klebelack ablüften lassen,1 Tag,dann nur mit Bügeleisen spannen und eventuelle Falten lokal bügeln
Aktuell sind 34 Besucher online.