Hallo zusammen
mein Ausgleichsgefäss sifft leicht, erkennbar an den weissen Rückständen um den Deckel herum sowie
in der Sicke des Behälters (Press oder Schweissnaht). Kein grosses Problem, gleichwohl ich habe es gerne sauber
und trocken im Motorraum, damit solche Fälle bei einer Vorflugkontrolle auffallen.
Bevor ich jetzt einen neuen Deckel für 71,82 Eur kaufe, würde ich zuerst die Dichtung (im Deckel) wechseln.
Hat das schonmal jemand gemacht, falls ja gibt′s irgendwo etwas passendes oder muss ich mit dem Locheisen ran?
Danke & Gruss
Christian
Wo ist das Defekt beim Deckel? Das müsste man doch sehen...
Wieso soll ein Baugleicher Deckel besser sein?
Es kann natürlich sein das der Deckel defekt ist, aber einfach eine wage Vermutung in einer Diagnose umzudeuten..?
Bei KTM kostet der Deckel 12.50 Euro...
Grüße Patrick
Hallo zusammen, Danke für die Tipps,
@ Patrick, den KTM Deckel kenne ich, allerdings haben die meisten 1,8 bar, manche sogar > 2 bar.
Der Druck im 912 Kühlsystem soll bei 1,2 bar liegen. 0,6 bar Differenz sind mir da ein wenig zu viel.
Aber immerhin gibt′s das Teil rund 30 EUR günstiger als beim Franz, merci
Gruss Christian
Hallo, soweit ich weiß haben alle Mercedes Modelle vom Typ W 124 Kühlerdeckel made in Germany mit 1,2 bar, nur das Diesel Modell 300TD hat1,4 bar. Es steht 120 für 1,2 bar und 140 für 1,4 bar. Die Kühlerverschlüsse bekommst du für kleines Geld im Fachhandel, so um die 20 Euronen.
Hallo Christian,
Du solltest vor einem Neukauf des Deckels prüfen, ob die Dichtfläche des Ausgleichsbehälters plan ist.
Dazu empfehle ich Dir einen Diamant Abziehstein.
LG Ralf
@ Ralle, das mit dem Abziehstein werde ich probieren, außerdem die Laschen etwas nachbiegen,
wenn′s nicht hilft schauen wir bei der W124 Baureihe
vielen Dank,
Gruss Christian
Hallo zusammen,
mein Kühlerdeckel scheint auch nicht mehr ganz dicht zu sein: Flüssigkeit im Überlaufbehälter fehlt und das Gummi am Deckel hat schon bessere Tage gesehen. Wie hier vorgeschlagen, habe ich einen Deckel mit 1,2 Bar für den W124 besorgt. Der Deckel sieht zwar super aus, hat aber die falschen Maße: Rotax hat ca. 45 mm Durchmesser für W124 etwa 53 mm. Gibt es unterschiedliche Größen für den W124? Kennt jemand eine Quelle bei der es nicht gleich 40 - 80 EUR kostet?
Viele Grüße,
Andrés
NovemberPapa schrieb:Ja den Fehler habe ich auch schon gemacht wegen des Tipps hier... LOL. Um weitere Rennerei zu vermeiden, habe ich den hier geholt und alles passt. Den Mercedes-Deckel konnte ich nichtmal zurückgeben, also sinnlos Geld verbrannt+Zeit+Rennerei. Merke: Es ist nicht sinnvoll, krampfhaft jeden Cent sparen zu wollen. Oder: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Wie hier vorgeschlagen, habe ich einen Deckel mit 1,2 Bar für den W124 besorgt.
Chris
Aktuell sind 23 Besucher online.