Hallo zusammen, dies ist nun mein erster Beitrag hier im Forum.
Wir überlegen seit längerem als Ablösung für den in die Jahre gekommenen Falken ein UL in einer Haltergemeinschaft anzuschaffen.
Nach aufstellen eines Lastenheftes und etwas Recherche, finden wir die Z602 Recht interessant.
Wichtig war für uns:
-Reichweite
-Reisegeschwindigkeit min.180kmh
-genug Platz für Gepäck
-potentielle Auflastung auf 600kg mtow
Da wir alle auch begeistert Segel- und Gleitschirmflieger sind ist die Möglichkeit F-Schlepp zu machen zusätzlich interessant, da es an unserem Flugplatz keine Schleppmaschine gibt, wir aber gern auch mal ein bisschen Kunstflug machen.
Hat jemand grundsätzlich Erfahrungen mit der Z602? Eventuell bereits F-Schlepps durchgeführt oder zumindest gesehen in weit sie dafür taugt?
Ist die Z für "Ul Anfänger" geeignet, mehre 100 Stunden hat jeder von uns im Segelflugzeug und TMG bereits geflogen.
Welche Schwachstellen sind bekannt.
Gruß
der Kurt
Die Z602 ist aus meiner Sicht eines der ULs mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, noch dazu von einem deutschen Hersteller mit gutem Support. Die Vorteile hast Du bereits genannt, wobei auch bei mir die Reichweite an oberster Stelle steht. Ich selbst bin damit bereits 1700km ohne nachzutanken geflogen.
Die schwierige Entscheidung ist Sporn- oder Bugrad. Spornrad ist in den technischen Daten mit 15 km/h höherer Reisegeschwindigkeit angegeben und das ist auch realistisch. Außerdem sieht sie wie alle Spornradflugzeuge besser aus - aber das ist Geschmackssache. Wenn man vom Falken kommt, ist die Spornradversion am Anfang bestimmt ein schwer zu bändigendes Tier und nicht unbedingt Anfänger-/Clubtauglich obwohl es bestimmt genug schwerer zu fliegende Spornrad-Flugzeuge gibt.
Zum Schleppen sollte die Z602 wohl besser mit einen Verstellpropeller und einen zweiten Ölkühler ausgestattet sein. Ich habe dazu keine Erfahrung, aber Roland vermittelt Dir da bestimmt einen Kontakt.
Hallo,
Spornrad stellt kein Problem da, unser Falke hat sowieso eins und wir fliegen alle Recht regelmäßig eine Zlin Savage von daher mache ich mir erstmal wenig Sorgen.
Wir haben eine Maschine bereits ins Auge gefasst, sie steht nur einen Platz weiter, Dreibeinfahrwerk ~400std. Geflogen und Constant Speed Propeller.
Ich werde mich Mal an Roland wenden.