SpaceMaster schrieb:Grundsätzlich nutzt SkyDemon das GPS des Stratux denn sonst würde unter Umständen die Traffic Position auf der Karte abweichen. Andererseits wäre das auch nicht so schlimm denn die Genauigkeit der Empfänger ist gut genug aber die Protokolle (GDL90 und FLARM NEMA) sehen das halt so vor. Sollte das Stratux GPS ausfallen wird SkyDemon automatisch auf das interne iPad GPS umschalten, diese Aussage habe ich im SD Forum mehrfach gelesen, also kein Problem.
Hallo zusammen, ich habe noch ein Verständnisproblem. Wenn ich mein SkyDemon mit dem Statux verbinde, nutzt SkyDemon dann auch für die Navigation den GPS des Stratux oder den im iPad eingebauten? Ich hoffe doch den eigenen im Smart Device, sonst wäre ja bei einem Ausfall des Stratux die Navigation auch hinnüber.
Stefan G. schrieb:Das konnte ich so leider nicht beobachten. Ich hatte Anfangs Probleme mit meinem GPS Empfang, SD hat dann den Fehler gemeldet und ich musste die Navigation beenden und neu beginnen, mit der Auswahl des internen GPS.
Sollte das Stratux GPS ausfallen wird SkyDemon automatisch auf das interne iPad GPS umschalten, diese Aussage habe ich im SD Forum mehrfach gelesen, also kein Problem.
Oder muss dafür die Option:
"SkyDemon disconnect bug workaround"
deaktiviert sein?
Du hast evtl. Recht, ich muss mal schaun was ich da im SD Forum gelesen habe. Mit dem “bug workaround” hat das glaub ich nichts zu tun ...
Besten Dank. Nun ist mir das klarer. Allerdings wäre ein beenden der Navigation nicht schön. Ich muss das mal testen, wenn mein Stratux fertig ist.
blaufranky schrieb:Bei der Suche nach dem erwähnten Thread bin ich leider gescheitert. Hat jemand einen Link dazu oder noch besser, ein Schema mit den geänderten PIN′s. Stratux <-> GY-91 Modul? Die Lüftersteuerung könnte man ggfs. durch ein eigenes PCB ergänzen.zu dem AHRS-Modul gibt es in dem Nachbar-thread folgenden Hinweis:
"Yoghi333 schrieb:
Auch der GY-91 AHRS Sensor Block, läuft am Kabel, zumindest hier im Keller problemlos.
Falls jemand eine Alternative zum derzeit nicht verfügbaren Stratux BL1 AHRS sucht, der GY-91 nutzt einen identischen Chipsatz und scheint kompatibel. Allerdings ist der GY-91 ohne temperaturabhängige Lüfterreglung."
Und kurz danach gibt es auch noch weitere Hinweise zu dem GY-91 ... der GY-91 funktioniert.
Hallo Spacemaster,
hier im Forum gibt es den Thread "Stratux Europe Edition - Hardware" und den älteren Thread "Stratux Europe Edition" --- dort steht auf Seite 69 / 70 bzw. ab 23.9.20 was Du suchst.
Und die Lüftersteuerung halte ich fast für unsinnig. Einfach einen Lüfter über 3,3V oder 5V über den GPIO des Pi laufen lassen.
Viele Grüße
Frank
blaufranky schrieb:Ja, jetzt. Besten Dank. Seltsam, dass die Suchfunktion mir nicht das passende ausgespuckt hat. Danke Dir.Hallo Spacemaster,
hier im Forum gibt es den Thread "Stratux Europe Edition - Hardware" und den älteren Thread "Stratux Europe Edition" --- dort steht auf Seite 69 / 70 bzw. ab 23.9.20 was Du suchst.
Und die Lüftersteuerung halte ich fast für unsinnig. Einfach einen Lüfter über 3,3V oder 5V über den GPIO des Pi laufen lassen.
Viele Grüße
Frank
Gruß Thomas
Hallo liebe Gemeinde,
bei meinem original Stratux von Amazon hat das SDR vom Flarm den
Geist aufgegeben. Nun suche ich Ersatz dafür, könnt ihr mir was empfehlen??
Wenn ja, bitte mit kurzer Programmieranleitung für die Flarm Frequenz :-)
DANKE
LG Alex
Ich kann diese Antenne hier empfehlen:
Ich suche keine Antenne :-)
Aktuell sind 35 Besucher online.