Über 300 km/h Speed, viertel Million Euronen Kaufpreis, Turbo Rotax... ist das die Zukunft der UL Fliegerei?
Es ist gut, dass es moeglich ist. Genauso wie C22 moeglich ist. Diese Vielfalt ist es, die die UL-Fliegerei auszeichnet.
Chris
So ist es, ich fliege auch gerne mal mit 50 km/h rum für mopped-Preis, aber auch gerne mal WT9 mit 250 ...
Jedem das seine ...alles hat seinen Reiz.
Wenn man so ein übliches Reise Ul hat das bis 200 fliegt warum was mit 240 km/ kaufen ?
Wegen 3 -4 Langstreckenflügen im Jahr auf denen ich dann ein paar Stunden spare? Entweder 300 Km/ h oder ich bleiben bei der aktuellen preiswerten Kiste. Für die gesparten Tausender kann ich fast ein Fliegerleben bezahlen.
QDM
"Testflüge haben ergeben, das die Stallspeed brav linear ansteigt mit dem Gewicht. Da dürfte es keine Überraschungen geben. "
Den linearen Anstieg würde ich schon als Überraschung bezeichnen ;-)
Moin,
innerhalb der Grenzen schon. Das das Ganze nicht linear läuft ist bei Erhöhung von 472,5kg auf 540kg eher nebensächlich.
Waren übrigens mein Test mit dem Gewicht.
Aber ich habe mich falsch ausgedrückt, sorry. Mein Punkt ist: die FK9 stallt mit 472,5kg unterhalb der 65km/h und kommt mit 540kg knapp über 70km/h in den weichen Bereich...
Das Ganze ist IAS, nicht CAS.
Gruß Raller
raller schrieb:naja, sagen wir linear mit der Wurzel des Gewichts ;-)
innerhalb der Grenzen schon.
Moin Steffen,
der Fachpunkt geht an dich.
Hauptsache für mich: es geht um ein paar Knoten bzw km/h mehr. Wer mit 100km/h anfliegt, hat auch bei 540kg in ner FK9 immer noch satte Reserven im Anflug und muss nix ändern. Wenn man es genau nimmt, werden aus 85km/h Solo Anfluggeschwindigkeit nicht 92km/h voll, sondern eben 100km/h. Ist bei Bugrad und langer Piste irrelevant.
Deswegen meine fachlich unkorrekte Vereinfachung.
Gruß Raller
Wenn man es ganz genau nimmt steigen die Speeds Von 472 auf 540kg um 7 Prozent.
Moin,
mal gut, das ich beim Fliegen nicht rechnen muß ;-)
Gruß Raller