Hauptfahrwerk an der FK9 ELA wechseln

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Bei den vielen Unterlegscheiben werde ich langsam neugierig, wie das aussieht ;o)

    Gruß Thomas

  • Moin werte Gemeinde,

    da bis eben noch der Sommerurlaub anstand, haben wir erst heute die Schwinge final angebaut. Anbei ein Bild mit den Unterlagscheiben. Die richtige Höhe der Scheiben war relativ leicht zu ermitteln, es kommt auch nicht auf den allerletzten Millimeter an. Insgesamt ist es nicht sehr komplex, aber arbeitsintensiv, da die neue Schwinge erst mühsam mit Säge und Feile angepasst werden muss. Nach Hinten hat sie zwei Nasen, die ein seitliches Verrutschen verhindern sollen. Die Nasen sind deutlich zu groß und müssen möglichst sauber angepasst werden. Das hat etwa 2 Stunden gedauert. Insgesamt hat die Aktion gut 5 Arbeitsstunden zu zweit bzw zu dritt gebraucht. Es ist aber mit einfachen Werkzeugen und etwas Sorgfalt gut zu machen.

    Danke nochmal an alle hilfsbereiten Forumisten, wer bei ner FK9-Schwinge mal Hilfe braucht, darf sich gerne melden!

    Gruß Raller



  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 5 Jahre.
  • Hallo zusammen. 

    Kann mir einer sagen ob die Schwinge innen hohl ist oder ist die Vollmassiv ? Wenn Hohl was ist die ungefähre Wandstärke ? 

    Danke vorab. Grüße 

  • Moin,

    bei de Fk9 3,4,5 ist die Schwinge massiv. Die 1&2 haben Stahlrohrschwingen, bei der 6 weiss ich es nicht, aber sie hat vermutlich die gleiche Schwinge wie die anderen Modelle in der Ausführung für  600kg. Die ist etwas schwerer als die für die 472,5kg. Es gibt zumindest bei letzteren auch eine Variante aus Kohlefaser, die ist leichter, aber auch steifer als die Standardversion.

    Gruss Raller 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.3 %
Ja
49.7 %
Stimmen: 159 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 8 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR