Thx für die super Erläuterungen.
Seit heut läuft mein Aif Traffic AT1 mit ADSB out (out über Transponder nun mit GPS Daten) and in u Flarm out and in.
Flightradar zeigt mich live, nach Landung ist Flieger bei denen unbekannt u nicht suchbar, da dort nicht angemeldet.
Das AT1 (Nachfolger vom TRX1500) kann ich nur empfehlen. Habs übers integrierte wlan mig Tablet mig Skydemon gekoppelt.
Flieger somit auf Map mit relativer Höhe , zusätzlich rechts unten kleines Radarbild mit Abstand Höhe Richtung u zus Ansage auf Headset mit Richtung Abstand u Höhe.
Im Funk hätt ich über AUX in derzeit noch zus. Ansage im Intercom ohne wifi, aber die habe ich aktuell deaktiviert.
Wifi läuft stabil u 2 parallele Ansagen sind dann doch zu viel.
Aus meiner Sicht eine perfekte Lösung, kostet halt dafür mehr wie Stratux u Gps Maus u ich hab halt auch Flarm in and out dabei.
Eldim schrieb:Yup, exakt wie bei mir. Mir gefaellt das so auch ganz gut, muss nicht jeder wissen, wo ich mich so rumgetrieben habe ;))
Flightradar zeigt mich live, nach Landung ist Flieger bei denen unbekannt u nicht suchbar, da dort nicht angemeldet.
Chris
Über advanced search und den hex code findet man in FR fast jeden ;o)
Gruß Thomas
Solange meine Frau das nicht weiss... ;))
Chris
Krieg′ ich mal nen Kennzeichen per PN? Würde das ja gerne mal ausprobieren, ob ich euch wirklich nicht im Replay finde
F-JRSA
Chris
Chris_EDNC schrieb:Dann macht es wie meine Arbeitskollegen und benutzt Fake-GPS
Solange meine Frau das nicht weiss... ;))
Ok man damit allerdings Flight Radar auch täuschen kann, wage ich zu bezweifeln. Was mir aber schon aufgefallen ist: Bei FR habe ich manchmal Sprünge von 30-50km Versatz im Flugweg. Also in einer Zeit von einer Sekunde hat es mich angeblich besagte Strecke querab vom Flugweg versetzt. Ist eine Flughöhe von 4500ft zu niedrig, als daß FR genug Empfänger hätte und ich da einfach einen Kommunikationsabriß hatte?
cbk schrieb:Das passiert immer dann, wenn du in einem Bereich fliegst, in dem es zu wenige MLAT-fähige Empfänger sind: die Ortung wird ungenau oder funktioniert gar nicht mehr und man wird auf FR24 nicht mehr angezeigt.
Was mir aber schon aufgefallen ist: Bei FR habe ich manchmal Sprünge von 30-50km Versatz im Flugweg. Also in einer Zeit von einer Sekunde hat es mich angeblich besagte Strecke querab vom Flugweg versetzt. Ist eine Flughöhe von 4500ft zu niedrig, als daß FR genug Empfänger hätte und ich da einfach einen Kommunikationsabriß hatte?
Eine feste Flughöhe, ab der die MLAT-Ortung geht, gibt es nicht. Bei uns in Hildesheim EDVM funktioniert die MLAT-Ortung teilweise bei 1200 ft in der Platzrunde. Neben unserem eigenen MLAT-Empfänger muss es in der Nähe des Platzes weitere MLAT-Empfänger geben, die man aus 1200 ft erreicht. Leider veröffentlicht FR24 die Standorte der Empfänger nicht.
Marvin_0 schrieb:D-MDDD wird von mehreren Piloten geflogen. Einige schalten ADS-B ein; dann sind auch die Rollbewegungen auf dem Flugplatz zu erkennen, andere schalten es nicht ein und tauchen dann erst auf, wenn die MLAT-Ortung einsetzt.
Krieg′ ich mal nen Kennzeichen per PN? Würde das ja gerne mal ausprobieren, ob ich euch wirklich nicht im Replay finde
Herr-K schrieb:Hallo
Eine feste Flughöhe, ab der die MLAT-Ortung geht, gibt es nicht. Bei uns in Hildesheim EDVM funktioniert die MLAT-Ortung teilweise bei 1200 ft in der Platzrunde. Neben unserem eigenen MLAT-Empfänger muss es in der Nähe des Platzes weitere MLAT-Empfänger geben, die man aus 1200 ft erreicht. Leider veröffentlicht FR24 die Standorte der Empfänger nicht.