Frage zur Ladespannung Rotax 912 / Schicke Regler

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Stimmt. Das Teil kannte ich noch nicht.  Ist wohl relativ neu. How ever, dann ist das auch ne gute Wahl; o)

    Und du sparst 100g Gewicht. Und die Abschaltspannung läßt sich auch noch einstellen. Top!

    Gruß Thomas

    PS. Schaltplan:

    klick

  • Moin,

    danke für den Schaltplan, habe jetzt erstmal das nur verstellbare Teil gekauft, das sollte zumindest das Problem mit der Überspannung beheben. 

    Gruß Raller

  • Falls es nicht mehr in Erinnerung ist:

    Für LiFePO4-Akkus gilt: Ladeendspannung max. 14,2 Volt, bei mir sind es 14,1 Volt. Inzwischen habe ich mit dem USB-Adapter (in der 12 Volt-Steckdose) auch laufend die aktuelle Batterie-Spannung vor der Nase. Für mich sehr wertvoll, da ich nicht immer mit Motor unterwegs bin, weshalb der große Stromfresser-Monitor (Dynon d 180) dann auch ausgeschaltet sein muss.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 31 Gäste.


Mitglieder online:
marcom  outback 

Anzeige: EasyVFR