Hallo,
ja - stimmt, mein Fliegerchen ist noch eine mk3 - die Version
mit dem kleinen Seitenruder - und der Libelle als wichtigstes
"Fluginstrument" :-))
Die Auszugs-Klapp-Stange des Flächenanklappmechanismus
habe ich auch rausgeschraubt (wenn benötigt, kann ich die
wieder reinschrauben - 4 Halteschrauben und 2 Gelenkschrauben)
Das Ding ist ein recht strammes Teil und wiegt fast genau 1 kg.
Die ganz entscheidende Erkenntnis bei dem ganzen
"Leichtermachen" war: Kleinvieh macht den Mist!
Man sucht zu Anfang immer "die großen Brocken" - es gibt aber
dann auch noch hundert "Kleinigkeiten", die sich dann sehr
summieren. Und oft kosten diese Dinge nur ein paar Pfennige.
Zwei Beispiele an meiner FK9:
Der Gashebel-Knopf mit Gestänge:
bei der mk3 waren das ein schwerer, gedrehter Aluknopf mit
einem dünnen, geschweißten Stahlrohr inkl. Gewinde
hinten drann.
Das Ganze habe ich aus einem Kohlefaserrohr vom Lenkdrachen,
Aluhülsen, UHU-Endfest und einem Plastik-Schubladen-Knopf
aus ′m OBI "nachgebaut".
Meine Version wiegt garnix, das Original grob über 100 gramm.
Das Ganze 2 x
Der Bremsgriff an der mk3 ist ein dicker Holzgriff mit einem
Gummiüberzieh-Griffstück und einer langen M6 (IIRC) Schraube
verscharubt -> albern clumsy und schwer.
Meine Version sind zwei kleine Plastik Schubladenknöpfe
wieder aus′m OBI - am Bremshebel beidseitig gegeneinander
verschraubt.
Wiegt nix, kostet nix, funktioniert super uns sieht auch noch
100x besser aus.
So geht das munter weiter - vieles davon ist nicht teuer!
Man muss nur etwas Spass daran haben, es auch zu machen.
(Und immer den Verstand dabei "aktiv" haben ;-)
BlueSky9
Hallo,
>
> Bei mir passen 100L rein, und die kommen auch rein.
>
?!Du fliegst wirklich immer mit 100 Litern Sprit in der Gegend herum?!
>
> Mit 50L = 40Kg komme ich zwar nach Oerlinghausen aber nicht mehr heim.....
>
Mit 60 bis 65L (mehr gehen bei mir garnicht rein) komme ich nicht nur
"bis nach Oerlinghausen" sondern damit komme ich quer durch ganz Europa.
Man muss halt ab und zu mal tanken :)
>
> dann ist bei denen die Tanke verstopft oder leergesoffen oder.....neeneee.
>
Ich würde mal sagen, das ist natürlich eine Argumentation,
mit der man Cross-Country nicht wirklich weit kommt mit seinem
Fliegerchen...
Ich weiß, es mag nur sehr schwer vorstellbar sein, aber doch:
Es gibt noch andere Tankstellen, als die auf dem Heimatflugplatz...
...ganz ehrlich! Ich habe sie selbst schon gesehen... man mag es
kaum glauben, aber da kommt...
Achtung: "Benzin" aus so einem Kasten mit so einem Gummischlauch dran... ;-)))
Und das Beste daran ist: wenn man das Benzin dort in sein Fliegerchen
füllt, dann kann man einfach _weiter_ fliegen! Das ist echt der Hammer!
Ich wollte es erst auch nicht galuben, doch es ist wahr - und schon
standen wir mitten in Schweden - nur mit einem 65Liter Tank - es war
wie Zauberei... :o)
(Sorry - war nicht bös′ gemeint - es kam mir nur grad′ so... ;-)))
BlueSky9
Hey BlueSky,
erstmal fällt auf, daß im ganzen thread trotz des lockeren Umgangstons nirgends ein Smiley ist. Ungewöhnlich, aber ich vermute daß vielen (wie mir) das Biotuning ziemlich im Magen liegt... da vergehen die Smileys.
Bitte ab hier Smileys denken, und OT ist es auch. Mal sehen, ob wieder einer ′Sprechdurchfall′ sagt. Der Post hat einen ernsten Hintergrund.
Ich fliege nicht immer mit 100L rum. Nach 3h sind es 55L (oder so). Dasselbe zurück, und du kratzt an der Sicherheitsreserve.
1. Der Zielplatz hat keine Tanke.
2. Also fliege ich IM SCHNITT mit ca. 60L.
Stimmt, von dieser Sache mit ′unterwegs nachtanken′ hab ich schonmal gehört. Und ganz ehrlich, ich mache das auch. Wenn nötig.
Wenn ich von hier nach ′1h von hier′ will und wieder heim, tanke ich nicht voll, klaro.
Wenn ich aber weiter weg will dann hab ich keinen Bock auf Tankstop... kostet > 30min.
Obwohl man immer nette Leute kennenlernt, wenn man vor der Tanke oder beim Bezahlen wartet.
Kürzlich wollte ich in den Norden (von DE). Das waren 2h von hier nach Kassel, dort was erledigen.... dann weiter, 2,5h.
Ich bin 2h verspätet wegekommen weil das Wx nix war, trotz guter Vorbereitung. Und bin dann knapp vor Platzschluß am Ziel gelandet, abgestellt und ins Hotel.
Da war ich froh daß ich nicht tanken mußte... die 30 Min. wären entscheidend gewesen.
Bedenke auch, der Flieger ist gechartert, und muß meist zur vereinbarten Zeit wieder zuhause sein.
Also wenn es nicht um die Ecke geht fliege ich vollgetankt. Das ist auch OK, denn meine Kerstin oder wie die hieß ist zuhause...
Nichts für ungut, aber das ging mir gerade durch den Sinn.... :-)
Volkmar
Sprit in der Tankstelle gehoert zu den 3 Dingen, die man im Flug nicht gebrauchen kann.
Chris
Nutzloses Gewicht erhöht den Verbrauch, klar. Ich bin so gar kein Bastler, werde es aber Stück für Stück. Und auch ich schaue mir so manches in und an der Maschine an und denke, dass man das auch leichter bauen könnte.
Aber abheben immer mit vollen Tanks. Weil ich gerne auch spontan Flugziele ändere oder mit den Wolken spiele und Umwege fliege. Eine Burg zieht meinen Flueger magisch an, da wehre ich mich selten. Und auf langen Strecken ist volltanken sowieso eine Reflexhandlung. Ich bin zu gerne in der Luft, da ist ein Tankstop auch ein Zwangstop.
Gruss aus Marina di Campo
Gerd
Der Hersteller der Eurofox macht sich über die 600kg deshalb keinerlei Gedanken weil in den Ländern wo der eigentliche Markt ist der Eurofox eben mit 560kg zugelassen ist und dort nicht solch ein Geschisse darum gemacht wird.
Ich kann meine Kiste übrigens in weniger als einer Minute um 30kg abspecken ;-))
Wenn meine Kiste mal bei einer Kontrolle auf die Waage gestellt würde könnte ich und mein Copilot nur müde lächeln, denn selbst vollgetankt gibts da keinerlei Probleme und sollte wirklich mal ein übergewichtiger neben mir sitzen wärs mir auch egal.
Ich fange jedenfalls nicht an jetzt, nachdem meine Kiste über 20 Jahre in der Luft ist, Erbsen zu zählen.
Stefan
Threadlegende:
mein Smiley: ;o)
BS9 Smiley: :-))) (Variable: Anzahl der ) )
Also sind schon einige ;o)
Trotz allem. Klar liegt das Thema Biotuning vielen sprichwörtlich im Magen, schau dich um, 50% der Deutschen sind zu dick. Mich betraf das “zunehmend” auch die letzten Jahre, und das Thema “wog schwerer”. Es ist aber keine Sackgasse. Diese Perspektive wollte ich hier mal anregen. Und auch klar: Wer will darüber reden, dass er zu fett ist? Spass geht anders. Und auch klar, dass diejenigen, die dieses reversible Problem nicht haben, dass möglicherweise langweilig finden. So what, weiterklicken. Den Betroffenen habe ich meine Herangehensweise geschildert, also Flieger und Hüften entrümpeln.
Und wem es nicht lustig genug ist, gibt ja hier irgendwo noch ne Witzeecke.
Ich bin mir sicher, den einen oder anderen hat das Thema angetriggert.
Übrigens heute morgen -11kg ;o)
Ach ja: Sprit. Mit 56 Litern denke ich nicht über irgendein eingespartes Kilo nach. Abgesehen von lokalen Rundflügen wird die Karre vollgetankt, der Sprit in meinen Kanistern nutzt mir oben nix.
Thomas
PS.
Nächster brutaler Trigger:
Gestern Paprikaschoten gefüllt mit grünen Linsen, Knoblauch satt und gehackten getrockneten Tomaten in Tomatensoße mit Kräutern und nochmal Knoblauch. 20 Minuten Küchenarbeit. Lecker. Is klar, interessiert niemanden. Mußte mal sein. ;o). (Smiley)
Moin,
neben dem Rettungsgerät ist die relativ einfache Bastelei Hauptgrund für mich, ein UL zu nutzen. Ich kenne meine FK9 inzwischen sehr genau und konnte ein paar Dinge so modifizieren, das sie mir besser gefallen.
Auch wenn vermutlich eine Auflastung möglich wird, je leichter, je besser fliegt sie. Deswegen darf ich auch abspecken, sagt meine Frau. Den richtigen Ansatz habe ich noch nicht gefunden, auch wenn ich selber gerne koche. Fleisch ist relativ selten Hauptmahlzeit, aber ich mag Kohlehydrate irgendwie gerne. Da fehlt mir die Alternative, ist vielleicht auch nur Gewöhnung. Am Sport fehlt mir die Freude, ich kenne diesen Punkt, an dem die Endorphine strömen, nicht.
Nach Sport fühle ich mich nicht besser. War schon immer so, egal ob joggen, schwimmen, radeln, wandern, Fitnessstudio oder Handball, Badminton oder Tischtennis.
Naja, müssen ja nur 15kg weg...
😂
Gruß Raller
Hab Edhs aus versehen negativ bewertet. Sorry, sollte positiv sein. Kann das mal einer ändern?
Dicke Finger :-/
Gerd kann damit um ;) ... der genießt doch gerade die Sonne auf Elba.
Gruss Enno