Hallo,
>
> Und wieviel wiegt der FI für den Checkflug?
>
Das kann Thomas egal sein, denn der FI ist beim Übungsflug der verantwortliche PIC ;-))
>
> Vermutlich interessanter ist das abspecken beim Flieger.
>
Volle Zustimmung! :))
Ich hatte es hier auch schonmal en détail berichtet:
Als ich die FK9 damals übernommen hatte, da wurde
sie auch erstmal abgespeckt:
Aus 295,irgendwas kg hatte ich - mit wirklich vertretbarem Aufwand - ca. 286kg gemacht.
(ich vermisse z.B. den Innenverkleidungskram bei der FK9 nicht... ;-))
BlueSky9
Mr. Lucky schrieb:String ist out.
Zum Feintuning könntest Du ja noch von langer Unnerbüx zum String wechseln aber ansonsten sehe ich da auch keinen Spielraum mehr.
Aber Socken ja/nein?
Kurzhaarfrisur?
Was meinst Du? ;o)
Weitere Maßnahmen könnten sein:
Radschuhe ab
Behringer Räder, Bremsen
leider sehr teuer....
mehr fällt mir nicht mehr ein.
Thomas
Tarutino schrieb:Wie gesagt, Oratex Bespannung.
mehr fällt mir nicht mehr ein.
Außerdem:
Tarutino schrieb:Socken: Auf jeden Fall ein deutliches NEIN, falls Du auch noch auf Sandalen wechseln wolltest. :-)Kurzhaarfrisur: Nee, lass mal. Wenn wir als Aeronauten schon manchmal Bomberjacke tragen, würde es doch rechtslastig wirken. Oder Du bist radikal auf Gewichtsreduzierung getrimmt, dann wäre aber wohl ′ne Ganzkörperrasur angesagt. *breitgrins*
String ist out.Aber Socken ja/nein?
Kurzhaarfrisur?
Was meinst Du? ;o)
Mr. Lucky schrieb:Haha, Bomberjacke mit Sandalen, supergeil!
Oder Du bist radikal auf Gewichtsreduzierung getrimmt, dann wäre aber wohl ′ne Ganzkörperrasur angesagt. *breitgrins*
Und jetzt weiß ich auch, wer beim letzten UL Forumstreffen in Oerlinghausen hinter den Duschvorhang geluschert hat ;o)
A propos Biotuning...
In Frankfurt habe ich ein Frühstücksbrettchen gesehen, das extra für‘s Abnehmen gedacht ist. Auf einer Ecke steht: „Hier reinbeißen und erst nach 10 Tagen wieder loslassen.“ :)
VG
Thomas
ich grüble jetzt schon seit ca. 10 posts wie Du das mit ′Sprit: 40 kg′ meinst.
Bei mir passen 100L rein, und die kommen auch rein. Mit 50L = 40Kg komme ich zwar nach Oerlinghausen aber nicht mehr heim..... dann ist bei denen die Tanke verstopft oder leergesoffen oder.....neeneee. Immer volltanken bei dünn besiedeltem Gelände.
Oder hast Du Spezialsprit mit γ=0.4?
Moin,
meine FK9 hatte laut Wägebericht beim Kauf 306kg, dann habe ich 10kg rausgeschraubt und hatte: 306kg, da der erste Bericht vielleicht etwas optimiert war?!?
Seitdem habe ich die Radschuhe abgeschraubt und auf Beringer umgerüstet, damit liege ich jetzt etwa 4kg unter dem Wägebericht. Es ginge noch Schwinge -2kg, Spornradschwinge -1kg, Propeller -2kg und etwas Geraffel im Innenraum wie Rückenlehne, Teppich etc. Mit viel Fummelei also 295kg. Bei mir gehen noch locker -15kg, ohne das ich beim geringsten Wind wegfliege. Aber: die Motivation, viel Geld für teure Teile auszugeben, ist dramatisch höher als fürs Biotuning. Was also tun?
Immerhin ist es egal, wie die Pfunde beim Fliegen wegkommen: leichte Flieger fliegen dramatisch besser als schwere...
Gruß Raller
56 Liter Sprit sollten gut 40kg wiegen. Eigentlich kein großes Rätsel.
Das mit der Motivation zum optimieren des eigenen Gewichts ist wohl eine sehr individuelle Sache. Meine Frau liebt mich vermutlich nicht nur bei perfektem Kampfgewicht, aber wer weiß... Das mit dem Arzt war für mich zwar hart, aber hilfreich. Wer da mehr Info braucht: Anne Fleck „Ran an das Fett“.
Naja, und ein bisschen Eitelkeit hilft dann auch ;o)
Das liebe Geld ist ein anderes sehr individuelles Kriterium. Mein Betrieb liegt in einem Gewerbegebiet und ich habe aus dem Büro einen guten Blick auf die typischen Massenmärkte. Gegenüber der Elektronikmarkt, der Geiz geil findet. Was da so rausgetragen wird, muß ja auch bezahlt werden. Da hat wohl jeder so seine Prioritäten. Meine liegen so: Die Essentials sind alle bezahlt, die Kinder groß, deren Studien fertig und nun bin ich in der Spassphase, mein Spass ist mein Flieger und nun gönne ich mir mal was. Fertig ;o)
Und @Rüdiger hatte auch die richtigen Argumente: Blutwerte. Werden durchs Biotuning ziemlich zügig besser. Und fühlt sich auch noch gut an!
Propeller hatte ich oben vergessen zu listen, war auch ein Kilo. Was hast Du für die Beringer Umrüstung bezahlt und wieviel Gewicht spart das? Das wäre die Baustelle, vor der ich mich noch drücke.
Wenn ich das richtig mitgeschnitten habe, hast Du ja auch eine Schleppvorrichtung drin. Das würde auch die Differenz zwischen deinem und dem Flieger von BS9 erklären. Wenn Du die nicht brauchst, könnte die ja auch raus.
Gruß Thomas
Moin,
die Beringer haben mich 2K€ gekostet und sparen etwa 2,5kg. Wobei ich nur das Hauptfahrwerk umgerüstet habe, da Spornrad, es gibt leider kein passendes, cooles Spornrad, das an die originale Konstruktion passt.
Hauptgrund für die Beringer war die Serienbremse, die hat immer Luft gezogen und war durch die Einbaulage des Hauptbremszylinders echt blöd zu entlüften. Jetzt haben ich die Bremse am Stick, alles schick!
Umbau bei der FK9 ist relativ einfach, die Achsen / Bremsen passen top in die Schwinge, nur die Bremsleitungen sind etwas schwierig zu verlegen, weil im Kit keine drehbaren Anschlüsse liegen und somit die Schläuche sich beim Anschrauben verspannen.
Ich habe ne MK5 /ELA, Bluesky hat glaube ich ne MK IV, die scheint etwas leichter zu sein. Bei mir sind als letzte Option noch der Klappmechanismus der Flügel und die Schleppkupplung demontierbar, aber ersteres ist aufwendig und zweitere brauche ich in Zukunft ab und zu...
Und zum Biotuning: Hach ja...
Gruß Raller