Die nun mögliche Auflastung ist ja nicht für alle die Lösung. Und für manche auch nicht nötig. Ich habe in meinem Fall -Eurofox und ich- natürlich auch auf diesem Thema herumgedacht. Auflastung ist für Aeropro jedenfalls im Moment nicht das Thema, worüber diese Firma öffentlich nachdenkt. Vermutlich auch, weil D nicht ihr Hauptmarkt ist. Wie auch immer, man kann ja auch mal in die andere Richtung denken: Alle Beteiligten leichter machen.
Mein Arzt meinte: Nimm mal 15 kg ab. OK. Ich war natürlich beleidigt, der Ar.... Aber vorm Spiegel hab ich ihm dann verziehen. Die ersten 10 sind wech und mein Ehrgeiz ist geweckt. Also nochmal 10. Das aber nur nebenbei.
Vermutlich interessanter ist das abspecken beim Flieger. Nach Wägebericht 313,5kg. Das I-Brett war eine Katastrophe. Und mein Spieltrieb mächtig. Und mein Taschengeld hatte ich eine längere Zeit gespart. Und es wurde Winter. Also los. Brett raus. Uralt ELT raus. Whelen Strobe raus. MODE C Transponder KT76+Höhenencoder raus. Analoge Uhren raus. Fette Batterie raus. Uralt Flydat raus. Sinnlose Kabelbäume raus, dass hieß: Alle Kabel raus. O Gott.
Jetzt andersrum. Brüten über sinnvolle Neugeräte. Pappschablonen Scrabble auf dem neuen Blech, was nur noch halb so dick war wie das Original. Das scrabbeln zog sich...
Setting ist jetzt: Avmap Efis und EMS. TRX 1500. KRT2. Garrecht VT-01. Aliant YLP14 Batterie. Schicke Regler, Schicke ovp. Thiessen ACL, neues ELT.
Kabelmäßig zusammengebaut hat das dann das begabte und freundliche Rendsburger Comco Team.
Ergebnis: 294,peng kg.
Summa summarum im Moment 30kg weniger. Im Spätsommer 40kg, so Gott oder so will.
Rechnung:
294 Moped.
90 Ich. (Im Spätsommer ;o)
Kerstin 50.
Sprit 40.
Ergebnis: 1,5 kg überladen.
Das halte ich aus ;o) Dauert auch nur bis zum Rollhalt ;o)
Auf jeden Fall kann man auch mal über diese Version nachdenken, besonders wenn man an seinem Fliegerle hängt und der Hersteller keine Idee zu einer Zulassung mit höherem Gewicht hat oder haben will.
Teuer ist beides, in meinem Fall kam aber ein aktuelles Cockpit dabei raus und mein Arzt ist auch zufrieden.
Und Kerstin ;o)
Thomas
Und wenn Du jetzt noch mit Oratax neu bespannst, kann Kerstin noch das Beauty-Case mitnehmen, ohne das ihr überladen seid.
Wobei ihre 50kg bei Dir den Weg überhaupt erst ermöglichen. Mit zwei 90kg Kamelen an Bord kommst um die Auflastung nicht drumrum.
Ich will aber kein 90 kg Kamel.
... LOL !! Glückwunsch zu Ablastung !
( ich habe es für die Pio damals ähnlich gehalten... wenn auch die Zahlen des Fliegers nicht so ganz auf Dein Niveau kommen... dafür kann ich 80 und die Frau auch 50 :-) )
gruss enno
Tarutino schrieb:YMMD!!!
Ich will aber kein 90 kg Kamel.
Und wieviel wiegt der FI für den Checkflug?
Oder hast jetzt einen Grund, daß deine Frau FI werden muß, damit ihr euch gegenseitig den Checkflug abnehmen könnt? ;-)
30 kg nur durchs Panel und Kabelstrippen is ne Hausnummer - Daumen hoch!
Vor dem Flug eine Woche regelmäßg joggen und Schlüpper zu Hause lassen, bringt bestimmt auch noch so das eine oder andere Kilo ;))
nibbler schrieb:Naja nicht ganz. Panel und Klimbim war knapp 20 kg. Der Rest bin ich...
30 kg nur durchs Panel und Kabelstrippen is ne Hausnummer - Daumen hoch!
Waren allerdings auch einige Schwergewichte dabei, s.o. Nicht nur der Akku. Und die neuen Geräte sind ja alle recht leicht.
nibbler schrieb:Joggen. Igitt.
Vor dem Flug eine Woche regelmäßg joggen und Schlüpper zu Hause lassen, bringt bestimmt auch noch so das eine oder andere Kilo ;))
Kein Schlüpfer? Ferkel ;o)
1Glas Rotwein statt 2.
Keine Scheibe Brot mit Leberwurst statt 2.
Kein Keks statt 2.
Kein Zucker.
Keine schnellen Kohlenhydrate.
Viel Gemüse.
Ich tu mir auch ein bisschen leid....
Geht aber. Gut sogar.
Gruß Thomas
@cbk
Achim (FI) sagt, er wiegt 49kg, also alles cool ;o)
Gruß Thomas
Herzlichen Glückwunsch zum Ergebnis und mein Beileid zu den drastischen Maßnahmen (Biotuning). :-/
Zum Feintuning könntest Du ja noch von langer Unnerbüx zum String wechseln aber ansonsten sehe ich da auch keinen Spielraum mehr.
Biotuning kriege ich absolut nicht hin (es sei den ich würde mir ein Bein amputieren). Immerhin habe ich es geschafft, die schwere Muskelmasse in etwas leichtere Fettmasse zu wandeln. Mein Trick: Gemüse! Und zwar dünn geschnittene Kartoffelscheiben mit etwas Paprika(pulver) in Sonnenblumenöl gebacken (steht zumindest so ähnlich auf der Chipstüte) *grins*
Gruß Lucky
Herz und Blutzucker werden es Dir danken, das wiegt am meisten!
Rüdiger
Aktuell sind 42 Besucher online.