Problem mit Garrecht Mode S VT01

Forum - Technik & Flugzeuge
  • moin moin liebe leute,

    seit nunmehr einem halben jahr versuche ich in meiner C42B einen transponder von garrecht zum laufen zu bringen. das gerät ist niegelnagelneu, in der mittelkonsole eingebaut und macht auch alles wie es sein soll...
    ABER... leider nur wenn der motor aus ist. läuft der motor sendet das gerät auf dem display ein R für reply, also antwort auf abfrage... aber es leuchtet durchgehend und das kann nicht richtig sein.
    wir haben nun das gerät schon prüfen lassen, alle masseverbindungen in der maschine gecheckt, antenne und kabel getauscht, das gerät ebenfalls schon direkt an die batterie angeschlossen um spannungsspitzen jeglicher art beim motorlauf auszuschliessen, sogar den regler getauscht um zu sehen was passiert...
    leider ohne erfolg, motor aus = alles gut, motor an = dauerabfrage
    hat irgendjemand von euch mit einem mode-s transponder so etwas schon erlebt, oder aber überhaupt dieses problem an einem transponder ganz gleich welchen herstellers !?
    wäre über gute ratschläge recht glücklich...

    danke für eure hilfe

    gruss enno
  • Hallo enno!



    Meine persönliche und "keinen Anspruch auf Richtigkeit" habende
    Diagnose:



    Klingt wie ein fettes HF-Störungsproblem bei eurem Motor.



    Hat mit dem Transponder selbst oder seiner Antenne vermutlich garnichts
    zu tun.



    Passiert z.b. wenn:



    Widersatnds-Kerzenstecker defekt.



    Zündkerze defekt (Isolator gerissen oder interner Bruch des Leiters

    im Isolator)



    Aber am ehesten:



    Zündkabel gebrochen oder Kontaktstelle Zündkabel-Kerzenstecker

    nichtleitend.



    Problem: Bei z.B. gebrochenem Zündkabel hast Du trotzdem einen guten

    Funken an der Kerze, aber auch einen tollen Lichtbogen innerhalb des
    Kabels!

    Dieser kabelinterne Funken ist aber oft auch eine prima HF
    Sendequelle...

    (und der Motor läuft trotzdem auf beiden Zündkreisen gleich gut)



    Könnte sein, dass euer xponder darauf reagiert... ?!?!



    Meine bescheidene Meinung:

    checkt mal euer komplettes Zündgeschirr.



     :-)



    BlueSky9
  • Hallo Enno,

    wie gut ist denn Dein Funk? Sind da auch Störungen drauf? Tritt das Problem auch auf, wenn der Motor nur auf einem Zündkreis läuft?

    Die "Kontaktstelle Zündkabel Kerzenstecker" kannst Du prüfen, indem Du die Kerzenstecker einfach vom Kabel schraubst. Die Innenleiter sollten schön blank sein. (Wir hatten kürzlich Störungen im Funk, da waren es (hauptsächlich) diese Kontaktstellen).
    Wenn Du die Kerzenstecker von den Kerzen abziehst, sollten keine Schmauchspuren sichtbar sein.

    Verwendest Du entstörte Kerzen oder entstörte Kerzenstecker oder beides oder weder noch?

    Grüße
    Maik
  • Hallo!

    > Wenn Du die Kerzenstecker von den Kerzen abziehst,
    > sollten keine
    Schmauchspuren sichtbar sein.

    Richtig!

    kleiner Hinweis dazu:

    Die NGK-Gummi-Kerzenstecker am 912er neigen mit den Jahren
    dazu, ihren "Grip" zu verlieren.

    Der kleine, gerade Draht seitlich im Inneren des Aufstecknippels des Steckers
    neigt zum Verbiegen. Dann krallt er sich nicht mehr richtig in das
    Gewinde des Zünkerzenkontaktes. An der Stelle kann es dann
    bei Vibrationen auch zum Lichtbogen kommen.

    (Meine Kerzenstecker waren nach ca. 850h mulo und wurden ersetzt)


    BlueSky9
  • OT @BlueSky9

    Das Wort "mulo" ist mir in meiner Erinnerung nur in Giessen aus dem Manischen begegnet. Kommst Du aus der Ecke?


    Gruß
    Achim
  • danke schon einmal für die ganzen tipps... ich werde euch auf dem laufenden halten und diese dinge checken.
    wenn noch jemand eine gute idee hat immer her damit ...

    enno
  • OT

    Hallo Achim,

    -> Das Wort "mulo" ist mir in meiner Erinnerung nur in Giessen
    -> aus dem
    Manischen begegnet.

    Respekt! - gut erinnert!

    -> Kommst Du aus der Ecke?

    Habe in Giessen eine Weile rumstudiert...


    Alles latscho, Tschabba!   :-)



    BlueSky9
  • moin noch einmal und vielen dank an die kollegen die hier mit rat und tat versucht haben zu helfen...
    am ende hat sich nun ein recht einfaches masseproblem am motor als ursache dieser ganzen xponderproblematik herausgestellt... eine strippe falsch und rott... raus das dingen und schwupps es geht !
    gleich noch kerzen, stecker und kabel mitkontrolliert und zum teil getauscht und nun haut es doch tatsächlich endlich hin...

    gruesse
  • BlueSky9 schrieb:


    -> Kommst Du aus der Ecke?

    Habe in Giessen eine Weile rumstudiert...


    Alles latscho, Tschabba!   :-)



    BlueSky9
    OT: Ich bin da zwar nicht geboren, habe da aber mein Abitur gemacht (Ricarda-Huch). Anschließend nach Berlin geflohen und dort geblieben. Aber ich habe noch Verwandte und Freunde in der Ecke.

    Gruß
    Achim
     

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online, davon 1 Mitglied und 24 Gäste.


Mitglieder online:
HB-YIV 

Anzeige: EasyVFR