Hallo Motorexperten
unser 912A3 mit Constant Speed Prop zickt gerade. Magnetcheck ist ok, aber beim Vollgascheck geht er nur kurz auf 5800 U/min und stottert dann heftig ab und jockelt mühevoll um die 4000 U/min vor sich hin. Wenn man ganz langsam Gas gibt, fängt die Drehzahl bei ca. 4200-4400 U/min an, stark zu schwanken.
Das ganze passiert unabhängig davon, ob die elektrische Zusatzpumpe mitläuft.
Die Prop-Verstellung scheint es nicht zu sein. Man merkt wie sie versucht, den abrupten Schwankungen nachzuregeln.
Benzindruckmesser (Leitung oder Vergaser verstopft?) haben wir leider nicht, ebensowenig EGT (Verdacht auf falsches Gemisch durch abgesoffene Schwimmer?). Schwimmer wurden Anfang letztes Jahr gewechselt.
An der Rumpfunterseite hinterm Auspuff sind ein paar kleine schwarze Spritzer zu erkennen. Ich kann aber nicht sagen, ob das Öl ist oder Reste von unverbranntem Sprit. Motor an sich ist trocken, auch in der Cowling sind keine Ölspuren zu sehen.
Vor einer Weile mussten wir eine Zündbox wechseln. Das war allerdings bei der Magnetprobe zu erkennen, der Motor ging da auf einem Kreis fast aus.
Drehzahlabfall hatten wir schonmal, da war der Auspufftopf zu. Das ist es diesmal aber nicht, den Topf haben wir probeweise schon ersetzt.
Habt ihr noch eine Idee, was das sein könnte?
Ergänzung: die Spritzer auf der Rumpfunterseite waren auch schon zu sehen, als der Motor noch normal lief.
JaRa schrieb:Wie funktioniert die Propverstellung? Bei einem Vereinskollegen war die unterdruckgesteuert und hat Nebenluft gezogen.
Die Prop-Verstellung scheint es nicht zu sein.
Bye Thomas
Hallo,
ich würde zu allererst die automatische Propverstellung deaktivieren
und mit einer festen Propeinstellung testen!
(Ein Constantspeedsystem, das gegen einen schlecht laufenden
Motor arbeitet, das kann zu einem "freak-out" Regelkreis werden ;-)))
Schwimmer auf Schwimmen checken - wobei für mich eine
"nicht Vollgas Gasannahme" nicht nach überfetten klingt.
Aus der Erfahrung heraus haben die "Absäufer" eher in den
unteren und mittleren Drehzahlen mit der Überfettung zu kämpfen.
Nach einem "nicht Vollgas annehmen" Testlauf einfach mal die Kerzenbilder
checken: Nass, weil kein Funke, Rußig, zu Fett... etc.
Meine allererste Vermutung aus dem Bauch heraus läge eher bei "zu wenig Sprit"...
BlueSky9
Hallo,
ich hatte exakt die gleichen Symptome vor ein paar Wochen, allerdings bei einem 912S, der gerade mal 6 Betriebsstunden hatte: Bei Vollgas fing er während eines Fluges plötzlich an zu stottern, bei Gasrücknahme ging es wieder besser bis zum Flugplatz. Dort angekommen, hatte einer die Idee den kleinen Sieb im Benzinpumpeneingang heraus zu ziehen, da dieser eigentlich redundant ist wenn man Filter im Schlauch gleich nach dem Tank hat.
Tatsächlich befanden sich kleinste Teilchen im spitz zulaufenden Sieb, welche anscheinend nicht mehr genug Treibstoff bei Vollgas durchliessen. Ich nehme an, die Teilchen stammten vom Schlauch selbst, da es ein recht grosses Gefummel war diesen auf alle Nippel (2x auf Benzinhahn, 2x auf Pumpe, an Tank, an Motor...) aufzuschieben, und sich dabei Abrieb an den Schlauchenden erzeugt hat. Stand heute, und 4 Betriebsstunden später, gab es keine weiteren Probleme mehr.
Grüsse,
Andreas.
Hallo.
Ich denke es sind die Schwimmer.
Die neuen halten kürzer als die Alten.
Grüße Patrick
Hallo,
>
> ... Ich nehme an, die Teilchen stammten vom Schlauch selbst, da es ein
> recht grosses Gefummel war diesen auf alle Nippel (2x auf Benzinhahn,
> 2x auf Pumpe, an Tank, an Motor...) aufzuschieben,
>
Das macht mir auch immer ein etwas "mulmiges" Gefühl - selbst wenn
man da mit allergößter Sorgfalt arbeitet. Diese Gummifizzelchen aus den
Benzinschlauch-Anschnitten findet man gerne mal im Spritsystem :-(
Deshalb schon lange mein Vorgehen beim Benzinschlauch Einbau:
Nach dem Zusammenbau der Leitungen werden die beiden
Vergsaserzulaufleitungen in zwei leere Plastikflaschen gehängt
und das ganze System mehrere Male mit Hilfe der e-Pumpe "durchgespült".
Der Sprit aus den Sammelflaschen kommt nicht mehr in dem Flieger,
sondern in einen extra Kannister (der Sprit wird später im Rasentraktor verfahren :-))
Erst nach der "Spülung" kommen die Vergaserzulaufleitungen endgültig
auf die Vergaser und die Vergaser werden befüllt...
BlueSky9
Für mich klingt es auch nach zu wenig Sprit. Hast Du einen Benzinfilter verbaut und den mal ersetzt? Bei GfK-Tanks (falls Du einen hast) kann es vorkommen, dass sich feine Fasern ablösen und im Filter hängen bleiben - die sieht man kaum!
Ansonsten Vergaser reinigen, Düsen durchblasen.
Gruß Lucky
Von mir aus kommt eindeutig zu wenig Benzin nach. Wenn der Benzindruchzeiger trotzdem hoch ist, wenn die Elektropumpe nicht hilft, ist das nur eine Hilfe um das Problem besser zu orten. Nähmlich nach diesen Geräten. Auch Schmutz im Vergaser ist nicht ausgeschlossen. Zb Metallteilchen die von der Hauptdüse angesaugt werden, aber zu gross sind um die Düse permanent zu stopfen.
Danke für eure Vorschläge. Hat sich erledigt, es waren Verunreinigungen in einer Vergaserdüse.
Aktuell sind 19 Besucher online.