Also es steht :
stx:978:-16
stx:1090:-29
Das heißt ich muss da etwas dran ändern gem. deiner Beschreibung?
Für was steht das -16 und -29 hinter den Frequenzen und für was ppm in deiner Beschreibung?
Ich nehme das Startux heute Mittag Mal mit auf den Flugplatz und teste es.... vorausgesetzt es fliegt noch jemand mit Flarm.
Mininimbus schrieb:Ich empfehle den zweiten 978 SDR auf stx:0:<ppm Korrektur> zu setzen, dann kann man auch hin und herschalten. Mit der Beschreibung der kal Routinen muss man sich etwas beschäftigen, wenn man nicht "vom Fach" ist.
stx:978:-16
Also bis auf weiteres wird UAT auf 978MHz hier keine große Rolle spielen, insofern würde ich deinen SDR auf jeden Fall mit
"stx:868:-16"
programmieren. Damit bis du safe.
Stefan G. schrieb:Ist halt immer die Frage ob man die kleine Kiste mal mit in den Koffer steckt und woanders fliegt.Also bis auf weiteres wird UAT auf 978MHz hier keine große Rolle spielen, insofern würde ich deinen SDR auf jeden Fall mit
"stx:868:-16"
programmieren. Damit bis du safe.
Trotzdem würde ich auf jeden Fall die kal Routine durchlaufen lassen, ich hatte gerade bei Nano2 schon welche die deutlich abgewichen sind und nachher mit +35ppm liefen, das wäre mir zu weit von deinen -16ppm weg. Kost ja auch nichts das einmal durchlaufen zu lassen.
MikeMarkus schrieb:Stimmt, zumal auch die Temperatur eine Rolle spielt. Man sollt den SDR also erst mal heiß werden lassen und dann kalibrieren.
Trotzdem würde ich auf jeden Fall die kal Routine durchlaufen lassen, ich hatte gerade bei Nano2 schon welche die deutlich abgewichen sind und nachher mit +35ppm liefen, das wäre mir zu weit von deinen -16ppm weg. Kost ja auch nichts das einmal durchlaufen zu lassen.
@b3nn0 ließe sich die Routine zum Kalibrieren der SDRs nicht vielleicht mit ins Webinterface aufnehmen?
onkelmuetze schrieb:Ich bin zwar nicht angesprochen. Aber die aktuelle Anleitung sieht vor dies als root (admin) zu machen und die Stratux Software wird abgeschaltet..... (Ast absägen auf dem man sitzt)
@b3nn0 ließe sich die Routine zum Kalibrieren der SDRs nicht vielleicht mit ins Webinterface aufnehmen?
Edit: möglich wäre es bestimmt, wenn man dem Stratux in der Zeit verbieten auf die SDRs zuzugreifen, und viel drum rum programmiert.
onkelmuetze schrieb:@b3nn0 ließe sich die Routine zum Kalibrieren der SDRs nicht vielleicht mit ins Webinterface aufnehmen?
Klar, muss nur einer programmieren. Ich hab keine Lust drauf :-)
Oder war das eine freiwillig-Meldung?
b3nn0 schrieb:Nachvollziehbar :-) das ist sicher kein Spaß und ich denke mal zu fehleranfällig wenn man das aus dem Webinterface anstösst - wenn irgend etwas klemmt, muss man sowieso wieder in die Shell runter.
Klar, muss nur einer programmieren. Ich hab keine Lust drauf :-)