Das ist ja saublöd, hatte mich auch gerade auf die Nooelecs v4 eingeschossen. Hast du mal probiert ob sie grundsätzlich funktionieren? Also z.B. mit einem dump1090 oder z.B. FM Radio hören?
Stefan G. schrieb:Ja, die funktionieren. Habe mal so ein SDR Radio Tool geladen, die SDRs empfangen.
Das ist ja saublöd, hatte mich auch gerade auf die Nooelecs v4 eingeschossen. Hast du mal probiert ob sie grundsätzlich funktionieren? Also z.B. mit einem dump1090 oder z.B. FM Radio hören?
Hatte die auch bereits im Einsatz und bin super zufrieden, passive Kühlung über das Alu Gehäuse etc., Empfang ist sehr gut.
Allerdings habe ich die noch mit dem grauen Logo. An der Seite steht interessanter Weise auch ein Aufdruck mit v5. bei allen Geräten. Weder bei Nooelec noch sonst wo habe ich etwas über v5 gelesen. Bei Amazon gibt auch nur v4...
Das ist ja dubios, v5 gibt es nirgends. Vielleicht fragst du mal direkt bei Nooelec nach, am Ende ist das ein CN Nachbau ...
Stefan G. schrieb:CN denke ich nicht, ich habe die Geräte ja von org. Nooelec Store bei Amazon. Ich habe einen Service Requests bei Nooelec aufgemacht und werde euch berichten.
Das ist ja dubios, v5 gibt es nirgends. Vielleicht fragst du mal direkt bei Nooelec nach, am Ende ist das ein CN Nachbau ...
Das Problem ist wohl tatsächlich v4/v5
Ich habe eine ähnliche Problemstellung mit eine Lösung im Netz gefunden, die meine Kenntnisse übersteigt.
https://www.reddit.com/r/RTLSDR/comments/pkoqby/could_anyone_send_me_an_eeprom_dump_of_a_nooelec/?utm_source=amp&utm_medium=&utm_content=tp_num_comments
und weiter geht′s hier:
https://github.com/osmocom/rtl-sdr/blob/master/src/librtlsdr.c#L314
Kann mich mal einer von unseren Cracks an die Hand nehmen.
Dankeschön...
Glaube nicht dass dir das helfen wird. Mach mal "lsusb", dann siehst du die device ID aller verbunden Geräte - da wird bestimmt kein ffff:ffff dabei sein - denn sonst würde dein rtl_eeprom melden dass kein SDR verbunden ist, und nicht dass es Probleme mit dem EPROM hat.
Die einzigen die dir helfen können werden Nooelec sein - die haben das ja verbrochen.
EDIT: oh, kommando zurück. Da steht ja wirklich ffff:ffff in deinem Screenshot.
Dennoch - warte mal was Nooelec sagt. Diese invalide USB ID in librtlsdr zu ergänzen ist definiv keine Lösung, sondern eher ein hässlicher workaround.
OK - melde mich sobald ich ein Feedback habe.
soooooo Versuch macht kluch (ich hatte keine Geduld auf den Support zu warten)
die Lösung ist:
rtl_eeprom -g realtek
Damit wird ein Default aufs EEPROM geschrieben und der Nooelec smart v4 (v5) bekommt eine valide Vendor ID, Produkt ID, und validen EEPROM header.
Danach funktioniert rtl_eeprom -d0 -s stx:1090:0 etc. wie gehabt.
Danke nochmal für eure Unterstützung!
Edit: Der Nooelec Support hat sich Sonntag! gemeldet und die Lösung bestätigt.
Super dass su eine Lösung gefunden hast, ich nehm das mal in meine Anleitung mit auf.
Ich versuche gerade, meinen T-Beam vom Stratux aus auf die OGN-Tracker Firmware zu flashen. Leider funktioniert das bei mir nicht. Auf dem Stratux läuft 1.6r1-eu026. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
root@raspberrypi:/home/pi# /opt/stratux/ogn/install-ogntracker-firmware-pi.sh
Archive: esp32-ogn-tracker-bin-10+.zip
creating: /tmp/build/
inflating: /tmp/build/partitions.bin
creating: /tmp/build/bootloader/
inflating: /tmp/build/bootloader/bootloader.bin
inflating: /tmp/build/esp32-ogn-tracker.bin
inflating: /tmp/esptool.py
inflating: /tmp/flash_USB0.sh
creating: /tmp/utils/
inflating: /tmp/utils/read_log
inflating: /tmp/utils/serial_dump
esptool.py v2.7-dev
Serial port /dev/serialin
Traceback (most recent call last):
File "esptool.py", line 3065, in <module>
_main()
File "esptool.py", line 3058, in _main
main()
File "esptool.py", line 2756, in main
esp = chip_class(each_port, initial_baud, args.trace)
File "esptool.py", line 225, in __init__
self._port = serial.serial_for_url(port)
File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/serial/__init__.py", line 88, in serial_for_url
instance.open()
File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/serial/serialposix.py", line 268, in open
raise SerialException(msg.errno, "could not open port {}: {}".format(self._port, msg))
serial.serialutil.SerialException: [Errno 2] could not open port /dev/serialin: [Errno 2] No such file or directory: ′/dev/serialin′
root@raspberrypi:/home/pi#
Aktuell sind 29 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 27 Gäste.