Ich glaube das ganze WLAN ist weg. Habe beim Tablet auch schon die SIM Karte entfernt und es ist auch kein anderes WLAN in Reichweite (Hotspot vom Handy aus).
Das Gehäuse werde ich entfernen. Danke für den Tip.
Gute Idee mit dem Spannungsregler. Probiere ich morgen mal aus.
Dusty72 schrieb:Hatte vor kurzem das gleiche Problem. Nach einigem Hin und Her habe ich festgestellt, dass nicht nur die Verbindung zum Stratux abbrach, sondern der Stratux für einige Sekunden stromlos wurde. Hat sich dann als loses Kabel am Schalter für den Stratux im Dashboard herausgestellt.
Kann mir jemand helfen? Die Verbindung zum Stratux bricht alle paar Minuten für mehrere Sekunden zusammen. Weder GPS noch Verkehr funktionieren.
Nur mal so als Idee …
Habe eine Frage zum Stratux. Es gibt in den Settings eine ‘Baro altitude correction’ oder so ähnlich.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich damit eine Ungenauigkeit des Baro-Sensors korrigieren kann?
Stehe ich mit meinem Flieger an einem Ort, dessen elevation mir bekannt ist, passe ich die altitude correction mit positiven bzw. negativen Werten so lange an, bis bei ‘P-Alt’ (siehe Bild) genau die elevation des Orts angezeigt wird, an dem ich stehe.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Oder muss ‘P-Alt’ so angepasst werden, dass bei 1013 mb die Höhe der elevation entspricht?
@b3nn0 : ist einmal ein Wert <> 0 in diese Korrektur eingegeben worden, kann man nicht zu 0 “zurückkehren”. Das Feld nimmt zwar zunächst die 0, stellt dann aber selbstständig den zuletzt eingegebenen Wert <> 0 wieder ein.
Dein ziel ist die echte Baro Höhe zu erreichen, also analog zu dem was dein Höhenmesser bei 1013 anzeigt. Ansonsten wird die Höhe des Verkehrs falsch.
Das mit dem "0 setzen" habe ich eigentlich bereits behoben -- alte Version installiert?
b3nn0 schrieb:Ah, super, verstehe. Danke für die Aufklärung.Dein ziel ist die echte Baro Höhe zu erreichen, also analog zu dem was dein Höhenmesser bei 1013 anzeigt. Ansonsten wird die Höhe des Verkehrs falsch.
Das mit dem "0 setzen" habe ich eigentlich bereits behoben -- alte Version installiert?
Nein, neueste Version (025) installiert.
Hallo Jungs,
ich gabe jetzt nach den Anleitungen einen Stratux gebaut, an dem das Epaper-Display von TomBric direkt angebaut ist. Funktioniert prima😊
vielen Dank an die Entwickler!
Gibt für die Nutzung als Bodenstation eine Möglichkeit die Radardarstellung immer nordweisend auszurichten?
Vielleicht eine Zeile, die im Code zu ändern ist?
Stefan
Hallo Jungs,
ich gabe jetzt nach den Anleitungen einen Stratux gebaut, an dem das Epaper-Display von TomBric direkt angebaut ist. Funktioniert prima😊
vielen Dank an die Entwickler!
Gibt für die Nutzung als Bodenstation eine Möglichkeit die Radardarstellung immer nordweisend auszurichten?
Vielleicht eine Zeile, die im Code zu ändern ist?
Stefan
Hallo Jungs,
ich muß da leider mal um support bitten. Ic h habe den Startux neben mir auf dem Schreibtsich. Ich habe zwei "Wurfantennen" dran ca. 2m lange Kabel. einmal ADSB einmal Flarm.
Ich bin Luftlinie ca. 5km vom Düsseldorfer Flughafen weg und feede auch mit nem Raspberry ins FR24. DAher sehe ich aktuell im Schnitt so 160 ADS-B targets. Wo ich das hier gerade schreibe so 3 Stück innerhalb 5km
Der Startux zeigt mir ein einziges Target an das auch nicht richtig übersetzt wird eaCFG868 ist aber D-ATCA
Zwei Fragen, kann es sein das ich die Antennen kalibrieren muß?
Wenn ja, könnte mich da einer anleiten? Ich finde den korrekten Weg nicht dafür
In Skydemon sehe ich die beasgte eaCFG868. Kann ich da irgendwie die Kennung anzeigen?
im ADS-B und TIS-B Traffic der Startux Oberfläche habe ich "Show Tail Number" aktiviert bekomme aber nur N/A sonst sehe ich nur den HexCode des Tx
Im Bereich Status sagt er mir
UAT "0"
1090ES "1181" (steigend je länger er an ist, uups jetzt schon auf 1500)
OGN "0"
OGN Noise Gain " 3.6dB, Range loss: 1.50x"
Ist das OK oder eher doof ;-)
Sorry für die Fragen.... But I am standing on the Tube ;-)
GPS HW UBS u-blox 7GNSS receiver (NMEA prpotocol)
MOIN schrieb:- Stratux kann nur anzeigen was per ADS-B raus geschickt wird. CFG868 ist das call sign. Wenn du nach dem Klick auf "Show Tail-Number" ein "N/A" bekommst, dann weil die tail number offenbar nicht empfangen wurde. ea steht da weil du "Show traffic source in call sign" aktiviert hast.Der Startux zeigt mir ein einziges Target an das auch nicht richtig übersetzt wird eaCFG868 ist aber D-ATCA
Was an SkyDemon geschickt wird ist klar definiert - und eben dieses Callsign. Die echte tail number wird wenn ich mich recht erinner via 1090ES nicht übertragen, nur über UAT. Für N-Regs kann diese aber aus ihrer ID errechnet werden. Daher wirst du die Tail-Number vermutlich nur bei N-Regs sehen können. Oder bei targets, die ihre tail number als callsign publizieren (häufig E-Flieger und ULs. Dann aber eben natürlich mit "Show Tail Number" ausgeschlatet, da es ja das callsign ist.)
- Kalibrieren kann helfen sofern du keinen SDR mit TCXO hast, ist aber vermutlich eher unwahrscheinlich dass es die Ursache ist. Würde da eher vermuten dass du ein Problem mit deiner Antenne hast - was genau kann ich dir nicht sagen. Möglichkeiten sind: Kabel mit zu hoher Dämpfung, extrem viel noise, Antenne ist horizontal statt vertikal, ...
Für Kalibrierung siehe Fußnote 1 hier: https://github.com/b3nn0/stratux/wiki/Supported-Hardware
- Hast du denn 3 SDRs? Oder warum hast du UAT Empfang aktiviert? Du kannst nicht mit 2 SDRs 3 verschiedene Frequenzbänder empfangen. Im gegenteil, das kann je nach SDR Konfiguration auch schief gehen und du empfängst dann z.B. gar kein OGN, sondern stattdessen UAT - und damit fliegt hier fast gar keiner rum.
3.6dB Noise ist erstaunlich gut. Fast zu gut wenn man zuhause sitzt in einer üblichen Umgebung mit vielen elekrischen Geräten in der Nähe und sich nicht sehr viel Mühe bei der Noise Vermeidung gibt.. Könnte auch ein Indikator für Antennenproblem sein.
EDIT: Ich hoffe mal um zu sehen was der Stratux empfängt schaust du auf das Web Interface, nicht in SkyDemon, oder? SkyDemon filtert was es anzeigt.
Hallo B3nn0,
also es sind zwei SDR′s bei mir drin, plus das AHRS iodul und zwei nervigen kleinen Lüftern im weissen Gehäuse...
Bzgl. Signalstärke anbei der Screenshot:
Die Antenne reagieren fast unmittelbar auf Lageänderung und damit einhergehender schlechterer Signalstärke. Die hängen aktuell am Fenster raus.
Bzgl. Tailnumber glaube ich liegt es daran das FR24 das direkt mit deren Datenbank abgleicht Hex--> Tailnumber?
Wobei die Rohdaten bei mir im Netz schion die richtigene Tailnumbers anzeigen. DA lese ich ja direkt ADS-B aus am ander Pi von FR24...
Das gelb hinterlegte zeigt der Stratux an, der Screenshot ist vom FR24Feeder, tracked Aircraft list (Rohdaten) Bin mir aber nicht sicher ob selbst diese Tabelle nicht direkt von FR24 überarbeitet wird.
Ist aber kein Ding :-)
Ich les mir das mit den Antennen mal durch.
DAnke schonmal