Danke für die schnelle Antwort Stefan!
Dann werde ich es mit dem nano 2+ probieren!
Als GPS plane ich das BL1 Stratux GPS Modul.
Gruß
Hallo,
wenn ich mich im OGN glidernet registrieren will, hätte dieses gern meine ‚Device ID‘ - wie finde ich die von meinem Stratux/OGN?
- die Tracker Address unter Settings ist es jedenfalls nicht
vielleicht begreife ich aber auch etwas grundlegendes falsch?
und ganz allgemein zur Forumsbenutzung:
ich möchte Euch gern schon gestellte Fragen u Wiederholungen ersparen, aber die ‚engine‘ dieses Forums ist wirklich eine der schlechtesten die ich je benutzt habe .... (bitte nicht als Meckerei verstehen - Ihr habt hier ein ganz tolles Projekt und unterstützt dieses sehr hilfreich aber gerade deswegen 🤷♂️... s.o.)
ich finde keine ‚erweiterte Suche‘ in der ich meine eingrenzen/präzisieren kann und wenn Posts gefunden werden und ich diese anklicke, lande ich immer auf der Seite 1 des threads .....
siehe Bilder - da kann man/ich doch gar nichts falsch machen oder? zugegebenermaßen probiere ich das die ganze Zeit am iPad - könnte ja noch sein, dass das im PC/Browser anders aussieht
Suchergebnis (OGN Tracker Address) mit nur 1 Treffer vom 19.05.21, 22:47 (müsste also ganz hinten sein):
und da lande ich wenn ich den Link anklicke:
und wenn ich auf Seite 86 am 19.05.21, 22:47 schaue steht stattdessen dieser post:
Kann das jemand nachvollziehen oder was mache ich denn falsch?
Danke im Voraus
Jan
funkjan schrieb:Moin,
wenn ich mich im OGN glidernet registrieren will, hätte dieses gern meine ‚Device ID‘ - wie finde ich die von meinem Stratux/OGN?
Ich gehe davon aus mit ID ist die Tracker Adress gemeint!?
Die Tracker Adress (Device ID) sollte identisch mit dem HexCode Deines Transponders sein.
Dann erscheinst Du bei den diversen Warnern auch nur als eine ID!
Die kannst Du bei den meisten Transponder im Menü ablesen oder Du startest Stratux und den Transponder am Boden und schaust im Traffic Menü einmal nach einem sehr starken Signal mit 0 Meilen Entfernung. Vorn kannst Du dann Deinen eingenen HexCode auslesen.
Moin Siggi
danke und werde es so machen über meinen Transponder
Ich gehe davon aus mit ID ist die Tracker Adress gemeint!?
Ok aber was ist denn das dann für ein HexCode, der in den Stratux Settings bei OGN unter Tracker Address hinterlegt ist - bei mir jetzt mal D5BC8? bleibt der oder trage ich dort auch den aus meinem Transponder ein?
und weißt Du das auch grad - wenn ich SkyDemon mit Stratux verbinde, fällt dann das GPS des iPads ‚weg‘ und nur das des TTGO wird benutzt?
(Frage hatte ich zwar in den Suchergebnissen schon gefunden, aber wie schon gesagt, gelingt es mir ja ‚momentan??‘ nicht zu den dementsprechenden posts u Antworten zu gelangen 🤷♂️)
Moin, ja das GPS des Tablets fällt dann weg, solange Stratux eine Signal empfängt.
Mir ist nach ein paar Flügen mit Stratux folgendes aufgefallen:
- Ich habe mir ein billiges 7 Zoll Tablet mit Android gekauft (70€). Wenn ich dort eine SIM Karte reinsetze (für Wetter und Datenabgleich mit SD) verliert er alle paar Minuten die Verbindung zum Stratux. Habe also die SIM Karte wieder entfernt bis ich hier im Forum eine Lösung gefunden habe 😀.
- Warnung vor mir selber: Es reicht nicht bei SD den HEX Code zu hinterlegen. Man muss es auch bei Stratux machen.
Unterm Strich bin ich total Glücklich mit Stratux! Vielen Dank an die Entwickler (kann man irgendwo einen kleinen Betrag spenden?)
Carsten
funkjan schrieb:Moin,
Ok aber was ist denn das dann für ein HexCode, der in den Stratux Settings bei OGN unter Tracker Address hinterlegt ist - bei mir jetzt mal D5BC8? bleibt der oder trage ich dort auch den aus meinem Transponder ein
Das wird sicher ein Code sein, der vom Modul selbst „vergeben“ oder bestimmt wird. Hier sollte b3nn0 vielleicht noch einmal aufklären. Nicht das ich hier etwas fehl interpretiert habe. Es ist halt einfacher die HexCodes zu „Matchen“, dann muss man nur einen im SD und Stratux ausklammern um nicht vor sich selbst gewarnt zu werden.
Danke an Euch beide !!
- Ich habe mir ein billiges 7 Zoll Tablet mit Android gekauft (70€). Wenn ich dort eine SIM Karte reinsetze (für Wetter und Datenabgleich mit SD) verliert er alle paar Minuten die Verbindung zum Stratux. Habe also die SIM Karte wieder entfernt bis ich hier im Forum eine Lösung gefunden habe 😀.
Werd′s mal mit IOS/ipad und Karte gegenchecken und auch noch mit iphone als Hotspot ...
funkjan schrieb:Jupp, so ist es, dann wird das interne nicht mehr genutzt. Es gab allerdings ein Update für SkyDemon, dass bei Ausfall des Drittanbieter GPS (bei uns also Stratux) dann wieder das interne GPS genutzt wird. Stratux war von SD aber nicht extra angegeben (ich glaube nur Sky echo und power Flarm) dann müsste man einmal testen ob dies bei Stratux auch funktioniert.
und weißt Du das auch grad - wenn ich SkyDemon mit Stratux verbinde, fällt dann das GPS des iPads ‚weg‘ und nur das des TTGO wird benutzt?
Hallo,
unter OGN Tracker Address gibst du die Adresse (Hex Code) deines TTGo ein.
Diese wird dir in der Traffic Liste in grün mit angezeigt. Somit warnt dich dein Stratux dann nicht mehr vor deinem eigenen Flarm Signal. Für den Transponder musst du das Gleiche machen. Wenn ich mich recht erinnere und du die Version 23 verwendest und den TTGo über den Stratux geflasht hast, sollte dich dein Stratux eh nicht mehr vor dir selber warnen, aber da kann b3nno am meisten zu sagen.
- Ja, die Tracker Adresse die in den Settings steht kannst du in die OGN DDB eintragen
- Wenn der Stratux relativ fest in nur einem Flugzeug verwendet wird, würde es sich ggf. empfehlen Address Type=ICAO zu setzen und die Adresse des Transponders einzutragen, sodass das Flugzeug nur eine einzige Adresse ausstrahlt. Muss aber nicht sein.
- Wenn ein OGN Tracker mit dem Stratux verbunden wird, wird dieser Tracker nicht als traffic an SkyDemon o.Ä. weiter gegeben. Die Adresse des Trackers wird also immer automatisch ausgeklammert (analog zu den Adressen die man in den Settings unter "Ownship Mode S/OGN Codes" einträgt).
- Wenn der Tracker mit der ICAO Adresse des Transponders konfiguriert wird muss man in den Settings dann gar nichts eintragen. Wenn nicht, dann sollte man die Adresse seines Transponders unter "Ownship Mode S/OGN Codes" eintragen, damit man nicht vor seinem eigenen Transponder gewarnt wird.
- Wenn man oft mit unterschiedlichen Fliegern fliegt, kann man auch mehrere Adressen in "Ownship Mode S/OGN Codes" eintragen. Stratux versucht dann automatisch zu erkennen welche tatsächlich gerade relevant sind (ganz nah dran, gleiche Flugrichtung -> sind wir selbst. Kann in der Platzrunde natürlich mal schief gehen, aber passt generell schon ganz gut)
- Ich persönlich habe in SkyDemon noch nie eine "ownship Adresse" eingegeben, sondern lasse immer den Stratux filtern. Wie gut das andersrum funktioniert kann ich nicht beurteilen.
- Dass SIM Karten die Wlan Verbindung unterbrechen habe ich noch nie gehört, aber manchmal passieren schon komische dinge.. Manche Androiden meinen auch besonders smart sein zu müssen und trennen ggf. Wlan Verbindungen wenn sie kein Internet darüber bekommen. Das lässt sich aber in der Regel auch irgendwo in den Wlan Einstellungen abschalten
- Wenn man auch im Flug nicht auf Internet verzichten will (für Wetter o.Ä.) kann man als Android Nutzer auch "Wifi Direct" statt des Access Points verwenden. Ich mache das jedenfalls so. Allerdings scheinen die Wifi-Direct Implementierungen teilweise auch buggy zu sein - bei manchen funktioniert das offenbar nicht. Your milage may vary.
Hab ich was vergessen?