Perfekt, vielen Dank.
Hallo
welche Schraubengröße und welche Tasten kommen bei dem 80mm Gehäude bei der OLED Version zum Einsatz?
Weiß das jemand?
Vielen Dank
Seidenadler
Moin zusammen,
ich habe jetzt mal alle Einzelteile (RPi Zero, ePaper 3,7" und Universal HAT) zusammengestöpselt und auf den Tisch gelegt. Software installiert und gebootet. Was soll ich sagen? Tut. Sehr geil. :-)
Meine Verbesserungsvorschläge:
Das Umstellen der IP von 192.168.10.1 auf 192.168.1.1 (mein Stratux hat wegen SkyDemon die 192.168.1.1) ist etwas tricky, weil man den Umweg über den Stratux gehen muss.
Da wäre es cool, das Radar würde ein eigenes WLAN aufmachen, damit man sich direkt draufsetzen kann.
Auf dem Radarschirm selbst ist mir das Ownship (winziger Punkt) zu klein und die fremden Targets sind mir zu groß.
Seltsamerweise zeigen ein Radar auf einem Laptop und das Standalone Radar nicht immer dieselben Targets an. Liegt das an der unterschiedlichen Auflösung und der daraus folgenden unterschiedlichen Berechnung der Targetpositionen?
Und zum Schluß noch die Frage, wie man das ganze Radar herunterfahren/ausschalten und das ePaper leeren/löschen kann?
Vielen Dank.
Grüße Kai
Hallo Kai,
- die IP kannst Du auch direkt auf dem Display umstellen. Dazu brauchst Du die 3 Tasten und dann kannst Du im Status-Mode umstellen
- die Targets auf dem Web-Interface und dem Display sind gleich, da ja auch der gleiche Target-Radius gilt. Ich habe auf dem Epaper-Display gegenüber dem WebRadar ein paar kleine Änderungen gemacht, die sich aber nur auswirken, wenn Du GPS verlierst oder wieder bekommst, was zumindest im Flieger ja selten vorkommt.
- runterfahren kannst Du auch über die Tasten: linke Taste länger als 1 Sekunde drücken und das Epaper wird gelöscht und der Zero abgeschaltet
Also ich empfehle Dir, 3 Tasten anzuschließen, dann kannst Du auch die anderen Features, wie den Timer/Stoppuhr, Künstl. Horizont, Kompass, Vario und G-Meter nutzen.
Das mit dem Ownship-Punkt und der Größe der anderen Targets ist natürlich Geschmackssache, hängt auch von der Einbausituation im Flieger ab. Ich warte mal ein wenig Feedback ab, dann kann ich das natürlich ggfs. ändern. Am besten die Kommentare direkt über das GitHub-Repo machen, entweder als Issue oder direkt als Pull-Request.
Thomas
seidenadler schrieb:Moin,Hallo
welche Schraubengröße und welche Tasten kommen bei dem 80mm Gehäude bei der OLED Version zum Einsatz?Weiß das jemand?
Vielen DankSeidenadler
am besten das Set bestellen, da hast Du alle Größen dabei.
Bezeichnung zur Suche anhand des screenshot im Anhang ...
Weitere Fragen zu Umbauten / Hardware am besten in den zweiten Thread verlegen, hier ist eher alles zur Software angebracht.
Fliegergruß
Moin, habe jetzt die letzten 64 Seiten zu diesem Thema überflogen aber leider keine Antwort auf diese Frage gefunden:
Hat schon jemand eine 3D Druckvorlage für ein PI4 Stratux Gehäuse?
LG
Carsten
Das "offizielle" Stratux EU gehäuse passt in den meisten Fällen für beide PIs (solang man keinen zu großen USB Stecker verwendet).
Man kann auch die .scad Datei mit OpenSCAD öffnen und einen Parameter umstellen, damit es noch besser für eine der beiden Versionen passt (der Powerconnector ist leicht verschoben. Man kann also wählen ob er an der Position für den PI4, für den PI3, oder dazwischen sein soll um einen Hybrid zu bekommen der mit beiden weitgehend funktioniert)
Hallo SiggS
vielen Dank für die schnelle Antwort, Schrauben sind bestellt, zwischenzeitlich läuft auch die OLED Version!
An dieser Stelle vielen DANK an die MACHER..... Ihr seid euch stark!
Mercy
Werner (seidenadler)
Habe mein Stratux Flarm jetzt fertig! Leider meldet mir SD nach ca. 2-3 Minuten das er die Verbindung verloren hat.
Dies passiert bei GDL90 und auch bei Flarm via Airconnect.
Kennt jemand das Problem?
Gruß Carsten
Fehler gefunden... Spannung war zu niedrig
Aktuell sind 21 Besucher online.