Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • SiggiS schrieb:
    Moin Thomas,

    ok, versuche etwas für nen 80‘er Ausschnitt und wenn möglich auch ne Nummer kleiner zu zaubern ( fremdes Terrain, dauert bis ich mich eingearbeitet habe). 

    Um die Software selber zu konfigurieren fehlt mir die Erfahrung, da warte ich lieber, bis Du ein Image für die SD gemacht hast.

    Siggi

    Moin Thomas, wolltest Du es so haben?

    Für einen 80′er Ausschnitt, Die Kanten des Ringes (der dann heraus ragt) müssen noch mit Phase (gerundet) versehen werden. Die genauen Maße schaffe ich erst, wenn ich das Original zum nachmessen hier habe.

    Ich hab mal ein paar Minuten investiert um mich bei Waveshare umzusehen, was es so an Displaygrößen gibt und dann geschaut, was sich davon in einem 80mm-Ausschnitt so unterbringen lässt. Das beste Ergebnis erhalte ich mit diesem 3,2" Display:  https://www.waveshare.com/product/displays/lcd-oled/lcd-oled-2/3.2inch-rpi-lcd-b.htm

    Habe dafür mal eine passende 80mm-Aufnahme gebaut:


    Es würden minimal die Ecken überdeckt, was aber zu verschmerzen sein sollte.

    Leider habe ich von der Integration eines Displays in die Stratux-Firmware überhaupt keine Ahnung, deshalb weiss ich nicht ob dieses Diplay überhaupt zu integrieren wäre und was das für ein Aufwand bedeutet. Hardwareseitig könnte ich mir vorstellen, dass man etwas an der Stromversorgung tun müsste, weil das Gesamtsystem ja dahingehend schon recht zickig ist und an der Grenze von dem liegt, was man über den USB-Anschluss des Pi so an Strom bieten kann.

  • onkelmuetze schrieb:
    Habe dafür mal eine passende 80mm-Aufnahme gebaut:
    Die Fertigung der Aufnahme ist so wie sie jetzt gezeichnet ist sehr kostspielig. Sollte Hilfe bei der Umsetzung benötigt werden, bitte melden.
  • Im 3D Druck nicht ;)

  • SATAN schrieb:
    Die Fertigung der Aufnahme ist so wie sie jetzt gezeichnet ist sehr kostspielig. Sollte Hilfe bei der Umsetzung benötigt werden, bitte melden.
    Ich bin hier erstmal von 3D-Druck ausgegangen - als Frästeil würde ich das Teil anders auslegen.

    Ist jemandem bekannt, ob Stratux mit dem SoftRF-Display "SkyView EZ" funktioniert? PilotAware soll wohl gehen.

    Ich habe dafür eine 80mm-Einbauvariante für das TTGO T5s mit 2,8"-E-Readerdisplay in Mache:



  • Ja, funktioniert, ich empfehle aber den altitude filter in den Einstellungen zu aktivieren, da es bei zu vielen empfangenen Flugzeugen manchmal abschmiert (gab da aber kürzlich ein paar Patches, kann sein dass das im SoftRF Git bereits gefixed ist).

  • TomBric schrieb:
    Stefan G. schrieb:
    Hi Thomas, jetzt bin ich auch angefixt - könnte es mit folgendem Gehäuse (incl. LCD) auch funktionieren?

    https://geekworm.com/collections/raspberry-pi/products/for-raspberry-pi-4-2-4-inch-touch-high-ppi-tft-lcd-screen-with-cooling-fan-aluminum-cnc-case

    LG,

    Stefan

    Hallo Stefan,

    dieses Display mit dem Raspi 4 sollte performant genug einen Desktop von Raspbian darstellen können. Damit kannst Du dann über den Chromium Browser direkt die ganze Web-Oberfläche von Stratux inkl. dem Webradar darstellen. Einfache Installation mit Standard-Image. Diese Art von Displays, die bisher aber gesehen habe, hatten nicht genug Kontrast. Ob die im hellen Cockpit funktionieren, solltest Du checken. 

    Thomas

    Hallo Thomas,

    wäre es ein großer Aufwand für dich, dieses Display https://www.voelkner.de/products/838297/Joy-it-RB-TFT3.2-V2-Touchscreen-Modul-8.1cm-3.2-Zoll-320-x-240-Pixel-Passend-fuer-Raspberry-Pi-mit-Hintergrundbeleuchtung.html

    zu implementieren?

    @b3nn0 Wäre es eigentlich auch möglich die Programmteile für die Darstellung von @TomBric direkt mit in die Stratux EU Software zu implementieren? Dann würde ich mal an meinem All-in-One-Gehäuse für den Einbau ins Panel weitermachen...




    Gruss

    Sebastian

  • onkelmuetze schrieb:
    Hallo Thomas,

    wäre es ein großer Aufwand für dich, dieses Display https://www.voelkner.de/products/838297/Joy-it-RB-TFT3.2-V2-Touchscreen-Modul-8.1cm-3.2-Zoll-320-x-240-Pixel-Passend-fuer-Raspberry-Pi-mit-Hintergrundbeleuchtung.html

    zu implementieren?

    Hallo Sebastian, 

    für dieses Display gilt ähnliches wie für das von Stefan erwähnte: Es ist so gedacht, dass es den Desktop darstellt. Also Raspi OS  mit Desktop installieren und dann über den Browser den Web-Radar darstellen. Dann würde auch Touch gehen.

    Aber: diese Art Displays sind nach meiner Erfahrung bereits in einem hellen Raum kaum noch zu lesen. Im Cockpit bei Sonne bestimmt nicht geeignet. Daher bin ich auf Oled bzw. Epaper Displays gegangen.

    Thomas

  • Moin b3nn0,

    Kann es sein, dass mit dem 22′er Release die AHRS (künstlicher Horizont) Funktion nicht mehr korrekt läuft?. 

    Ich habe mit bereits 2 Systeme (eins mit dem GY91/280 und eins mit mit dem original AHRS) ausgestattet und bei beiden funktioniert der Künstl.Horiz nicht mehr. Ich glaube ich hatte auch irgendwo einen Hinweis von Dir dazu gelesen, finde das aber nicht mehr. 

    PS ... nutze schon ein Live System mit der neuen Sende Funktion und zusätzlich ein Display (mit dem kleine Oled, das TomBric implementiert hat, funktioniert 1A) 

    Irre, was Ihr aus dem Ding gemacht habt

  • TomBric schrieb:
    Aber: diese Art Displays sind nach meiner Erfahrung bereits in einem hellen Raum kaum noch zu lesen. Im Cockpit bei Sonne bestimmt nicht geeignet. Daher bin ich auf Oled bzw. Epaper Displays gegangen.
    Danke für die Erklärung - dann werde ich mal schauen, ob ein ePaper mit passender Größe und vor allem Seitenverhältnis zu bekommen ist. Leider sind die meisten, die ich bisher gesehen habe ja sehr lang und schmal.
  • onkelmuetze schrieb:
    @b3nn0 Wäre es eigentlich auch möglich die Programmteile für die Darstellung von @TomBric direkt mit in die Stratux EU Software zu implementieren? Dann würde ich mal an meinem All-in-One-Gehäuse für den Einbau ins Panel weitermachen...
    Habe im Moment nicht vor das mit dem Stratux-EU image zu verteilen, da das für mich doch etwas größeren Supportaufwand bedeutet den ich derzeit nicht leisten kann. Daher wird es wohl fürs erste ein extra tool bleiben.
    SiggiS schrieb:
    Kann es sein, dass mit dem 22′er Release die AHRS (künstlicher Horizont) Funktion nicht mehr korrekt läuft?. 
    Am AHRS Code hat sich seit entstehen der EU Version nichts signifikantes geändert - ich habe daran nicht gearbeitet und kann auch keine Änderungen an der Funktionalität feststellen.
    Habe allerdings gehört dass neuere GY-91 oft spinnen, da der Chip eigentlich nicht mehr gebaut wird und daher vermutlich viele Restbestände/B-Ware/... aufgebraucht werden, mit entsprechend hoher Fehlerquote. Erklärt das von dir beschriebene aber natürlich nicht so richtig..
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR