Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • @b3nn0

    ok, danke für die Info. Kann ich deine ogn tracker fw (source code) auch für den T-Motion bauen oder ist sie grundsätzlich nicht mit der HW kompatibel?

    Außerdem dachte ich, dass der T-Beam oder auch der Dongle neben Tx auch Rx implementiert hat und frage mich deswegen warum das zweite sdr für den 868Mhz Empfang noch nötig ist.

  • @zx900ee

    Wenn der T-Beam am Stratux hängt ersetzt er das GPS. Aber du kannst ihn natürlich einfach getrennt davon betreiben, musst die beiden ja nicht zusammen stecken.

    @tobo

    uhm.. genau das habe ich doch gerade beantwortet: Wenn T-Motion, dann nicht mit OGN Tracker firmware, da diese bisher nicht dafür portiert wurde.

    Den zweiten SDR brauchst du
    1: Wenn du nicht nur ein Protokoll empfangen willst (der SDR kann 4 parallel, der T-Beam/Motion nur eines)
    2: Die Empfangsreichweite ist _deutlich_ besser mit SDR

  • b3nn0 schrieb:
    Steht im Guide:
    4x M2.5x5 and 4xM2x8 screws

    Ja, sind etwas klein, ließ sich leider nicht ändern wegen den kleinen Schraubenlöchern des T-Beam.
    Imrovisieren kannst du natürlich immer... mit dem Bohrer.
    Sorry hatte nicht richtig gelesen. Danke
  • TomBric schrieb:

    das wäre super, hier ein passendes 3D Gehäuse zu haben. Am besten so, dass der Einbau direkt in einen 80er Ausschnitt passt.

    Software kannst Du downloaden, musst aber noch einiges selber konfigurieren. Images für SD Karten mache ich kurzfristig auch fertig, das gibt meine Entwicklungsumgebung im Moment noch nicht automatisiert her.

    Moin Thomas,

    ok, versuche etwas für nen 80‘er Ausschnitt und wenn möglich auch ne Nummer kleiner zu zaubern ( fremdes Terrain, dauert bis ich mich eingearbeitet habe). 

    Um die Software selber zu konfigurieren fehlt mir die Erfahrung, da warte ich lieber, bis Du ein Image für die SD gemacht hast.

    Siggi

    Moin Thomas, wolltest Du es so haben?

    Für einen 80′er Ausschnitt, Die Kanten des Ringes (der dann heraus ragt) müssen noch mit Phase (gerundet) versehen werden. Die genauen Maße schaffe ich erst, wenn ich das Original zum nachmessen hier habe.





    Version für einen 60′er Ausschnitt



  • b3nn0 schrieb:

    Passend für die Feiertage und Bastelzeit: neues Release ist raus!

    https://github.com/b3nn0/stratux/releases/tag/v1.6r1-eu022

    Hi,

    Ich habe immer dem Stratux (für SD war das meine ich einmal erforderlich) auch die IP 192.168.1.1 gegeben.

    Ist das ein Problem in der Kommunikation, wenn das SoftRF auch die IP hat, oder kann ich es so lassen?

    PS Dein HowTo ist der Hammer, klasse und perfekt beschrieben.

    Danke und Gruß

    Siggi

  • Stört nicht, wird ja per USB verbunden.

  • Hallo zusammen,

    ich habe über die Feiertage den Entschluss bezüglich Stratux gefasst und Bestellung der Teile abgeschlossen. Die Montage war mit medialer Hilfe kein Problem. Noch ohne AHRS Modul bootete das System wie erhofft. Leider war das GPS defekt aber die Neubeschaffung war schnell erledigt. Heute kam das AHRS mit dem Hinweis auf der Verpackung „needs updateted software“ .

                                                                                  " hat sich erledigt "

    An dieser Stelle den Machern und Teilnehmern ein grosses Lob für den geleisteten Aufwand.

    Beste Grüsse vom

    Jünter

  • Betrifft nur die US version. Die  EU version hat den support für das neue AHRS schon länger.

  • TomBric schrieb:
    Infos und Code dazu hier:  https://github.com/TomBric/stratux-radar-display
    Hi Thomas, jetzt bin ich auch angefixt - könnte es mit folgendem Gehäuse (incl. LCD) auch funktionieren?

    https://geekworm.com/collections/raspberry-pi/products/for-raspberry-pi-4-2-4-inch-touch-high-ppi-tft-lcd-screen-with-cooling-fan-aluminum-cnc-case

    LG,

    Stefan

  • Stefan G. schrieb:
    Hi Thomas, jetzt bin ich auch angefixt - könnte es mit folgendem Gehäuse (incl. LCD) auch funktionieren?

    https://geekworm.com/collections/raspberry-pi/products/for-raspberry-pi-4-2-4-inch-touch-high-ppi-tft-lcd-screen-with-cooling-fan-aluminum-cnc-case

    LG,

    Stefan

    Hallo Stefan,

    dieses Display mit dem Raspi 4 sollte performant genug einen Desktop von Raspbian darstellen können. Damit kannst Du dann über den Chromium Browser direkt die ganze Web-Oberfläche von Stratux inkl. dem Webradar darstellen. Einfache Installation mit Standard-Image. Diese Art von Displays, die bisher aber gesehen habe, hatten nicht genug Kontrast. Ob die im hellen Cockpit funktionieren, solltest Du checken. 

    Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 26 Gäste.


Mitglieder online:
CoenJansen  cylma 

Anzeige: EasyVFR