SiggiS schrieb:Hallo Siggi,Display und 3D Druck Daten für den Einbau werden sofort bestellt/erstellt, wenn die Software für die SD zum Download bereit ist.
FliegerGruß
Siggi
das wäre super, hier ein passendes 3D Gehäuse zu haben. Am besten so, dass der Einbau direkt in einen 80er Ausschnitt passt.
Software kannst Du downloaden, musst aber noch einiges selber konfigurieren. Images für SD Karten mache ich kurzfristig auch fertig, das gibt meine Entwicklungsumgebung im Moment noch nicht automatisiert her.
Viele Grüße
Thomas
Kurze Anfängerverständnisfrage:
Transponder Mode S bedeutet keine Positionsübermittlung. Wird von Stratux nicht via GLD90 übermittelt.
ADSB out bedeutet Transponder Mode S Erweiterung um min. Position. Wird von Stratux via GLD90 übermittelt.
Also sieht man in einer App mit GLD90 Schnittstelle nur die Maschinen die ADSB out senden. Transponder Mode S reicht nicht?
In der WebGUI von Stratux sehe ich z.B: unter Traffic, Sektion „Basic Mode S and No-Position Messages“ Maschinen aber in VfrNav werden die unter Einstellungen/.../ADS-B,Flarm/Empfangende Verkehrsdaten nicht angezeigt.
Kurz: Maschinen mit Mode S werden in VfrNav oder andere Apps nicht angezeigt da die Information in GLD90 nicht enthalten ist?
Gruß, Meyer
imc schrieb:Nicht ganz, es gibt noch folgendes:
Kurz: Maschinen mit Mode S werden in VfrNav oder andere Apps nicht angezeigt da die Information in GLD90 nicht enthalten ist?
Mehr dazu hier: https://github.com/b3nn0/stratux/blob/master/README.md
Für GDL90 muss man dazu in den Settings die entsprechende Option aktivieren (wird dann über 8 Targets die kreisförmig um einen angezeigt werden simuliert, das das Protokoll das selbst nicht unterstützt).
Für NMEA geht das "von alleine".
Ich persönlich bin kein Freund von der Darstellung mit GDL90 (8 kreisförmig angeordnete Flugzeugsymbole). Diese Flugzeugsymbole unterscheiden sich nämlich nicht von den targets, die an ihrer realen Position dargestellt werden. In Gebieten mit dichterem Verkehr wird es dann etwas umständlich, beide voneinander zu unterscheiden. Man gerät dann schnell ins Grübeln, ob sich an der Stelle des Flugzeugsymbols tatsächlich ein Flieger befindet oder dieses Symbol nur Teil des Kreises ist.
Deswegen läuft bei mir die ganze Sache ausschließlich über NMEA.
Eric
Danke für die 22er Version. super Arbeit! Würde anstelle des T-Beam grundsätzlich auch der T-Motion funktionieren? Ist die OGN Tracker firmware zum T-Motion Kompatibel?
Grüße
Thomas
Du kannst auch den T-Motion nutzen, aber nicht mit OGN Tracker firmware, nur mit SoftRF (und den damit verbundenen Unterschieden).
Finde das GPS vom T- Motion aber eher zweifelhaft. War bei mir extrem temperaturanfällig und ist oft ausgestiegen. Weiß aber nicht ob das bei den neueren immernoch so ist.
b3nn0 schrieb:Moin,Passend für die Feiertage und Bastelzeit: neues Release ist raus!
danke für das neue Release. Frage zum Gehäuse: Was für Schrauben verwendest Du da? Bohrst Du die Löcher von der Platine vom T-Beam dafür auf? Habe mir das Gehäuse gerade gedruckt und konnte keine passenden Schrauben finden, die klein genug sind.
Steht im Guide:
4x M2.5x5 and 4xM2x8 screws
Ja, sind etwas klein, ließ sich leider nicht ändern wegen den kleinen Schraubenlöchern des T-Beam.
Imrovisieren kannst du natürlich immer... mit dem Bohrer.
Hallo zusammen ,
mal wieder ne dumme Frage nebenbei.
Die Idee auch Flarm per T-Beam zu senden finde ich sehr interessant und würde mir ansonsten einen Skytraxx Flarm Beacon zulegen, damit ich zusätzlich zum ADS-B auch Flarm sende.
Habe ich das nun richtig verstanden, dass das GPS Signal ausschließlich über den T-Beam laufen würde, oder kann ich den USB GPS Empfänger vom Stratux weiter nutzen.
Hintergrund der Frage ist, dass der Stratux seinen Platz im Copiloten Fußraum hat und bei meinem Blechflieger dort wahrscheinlich keinen GPS Empfang hätte.
Das Gehäuse habe ich mir schon drucken lassen und warte nun drauf, dass der T-Beam wieder verfügbar ist.
Könnten man diesen alternativ auch mit einer 18650er Zelle betreiben und nur Flarm senden, ähnlich wie mit dem Skytraxx Beacon.
Sorry für die Frage frage, aber es heißt ja auch wer nicht fragt bleibt dumm ;-)
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 25 Gäste.