Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Danke Thomas!

  • Passend für die Feiertage und Bastelzeit: neues Release ist raus!

    https://github.com/b3nn0/stratux/releases/tag/v1.6r1-eu022

  • @b3nn0

    Perfekt, vielen Dank.

    Frage: Für die Steuerung des Lüfters muss ich den Lüfter über das AHRS Board anschliessen, oder?

    In der Doku wird der Lüfter direkt auf 5 V angeschlossen.

  • Die Doku sind auch nur Beispiele wie man einen Stratux bauen kann. Da das AHRS nicht immer so leicht zu bekommen ist hab ich das in den guides weg gelassen.
    Ja, Lüftersteuerung geht natürlich nur wenn der Lüfter auch daran angeschlossen ist.

  • @b3nn0

    Ich suche mir gerade die Bauteile zusammen.

    3D-Löwe nimmt das Case morgen in seinen Shop auf.

    Hättest Du eventuell Links zu dem USB Kabel auf eBay und zu einem leisen Lüfter?

  • Das im Guide abgebildete ist das hier:
    https://www.ebay.de/itm/LogiLink-Magnet-USB-2-0-zu-Micro-USB-Kabel-in-orange-flach-vergoldete-Anschl%C3%BCsse/400709650118?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2648

    Es funktioniert, ist aber etwas bulky. Aber nicht dramatisch. Am besten im äußeren USB Port einstecken, nicht im mittleren, dann geht′s ganz gut zusammen.

    Hab von Aliexpress auch noch selbst-zusammensteckbare besorgt:
    https://de.aliexpress.com/item/33027556667.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.51754c4dFVX49J
    Das passt noch etwas besser, hat aber lange Lieferzeit und man muss aufpassen dass man genau das richtige bestellt.
    Die geraden Stecker passen gut (ich glaube das ist A1 mit C1 und 10cm Kabel).

    Lüfter kann ich nicht empfehlen. Meiner ist bei höherer Drehzal laut (Sunon 40mm).
    Aber mit dem verbesserten Fancontrol ist das nicht so schlimm finde ich, da man ihn einfach auf niedrige Drehzahl stellt und somit eh ruhe ist. Braucht natürlich das AHRS Modul.

  • Okay, super. Vielen Dank.

    Wie hoch darf der Lüfter sein?

  • Meiner ist 40x40x10 und da ist noch einige Milimeter platz.

    Stefan G. hat übrigens hier gelegentlich drucken lassen. Sind günstig und flott. Über Qualität kann ich nichts sagen - ohne Gewähr von mir natürlich - ich drucke selbst: https://www.3ddesign24.de/

  • b3nn0 schrieb:

    Passend für die Feiertage und Bastelzeit: neues Release ist raus!

    https://github.com/b3nn0/stratux/releases/tag/v1.6r1-eu022

    Danke b3nn0 für die super Arbeit.

    Dann kann ich ja die UL‘s ohne ADSB-out am Platz ab jetzt für uns auch sicher machen!

    ich installiere gerade bei uns am Platz auch eine OGN-R Station, das macht es dann noch besser.

    Fliegergruß

    Siggi

  • SiggiS schrieb:
    ich installiere gerade bei uns am Platz auch eine OGN-R Station, das macht es dann noch besser.
    Cool. Aber Achtung: Soweit ich weiß sendet nicht jede OGN-R Station auch Mlat Ergebnisse in die Luft. Ich glaube das müssen die PAW Leute explizit einstellen oder so. Bin aber nicht 100% sicher, hab nicht wirklich Erfahrung damit.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 31 Gäste.


Mitglieder online:
Quantil  aviatrix  hb vom alpenrand  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR