Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • skYraceR1337 schrieb:
    Muss ich also bei der Konfigurationsseite, ganz unten, wo 192.168.10.1 steht, statt die 10.1 auf 1.1 ändern? Dann rufe ich die Konfigurationsseite von Stratux auch über die geänderte IP-Adresse auf? Hab nämlich bei "static IP" die Adresse auf 192.168.1.1 geändert :-) Vielleicht ist das mein Fehler.
    Ja.
  • Ah super.... :-D Das macht dann natürlich Sinn. Dann werde ich das später mal ausprobieren und gleich berichten. Vielen, vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe :-)

    *EDIT*
    Hab die IP-Adresse nun so geändert, wie vorgeschlagen. Hab die IP-Adresse an der falschen Stelle verändert, nun aber richtig eingestellt und AirConnect funktioniert nun :-) Danke

  • Maverix schrieb:
    Schön wäre es, wenn man den Brotkrümelweg im Radar ausschalten könnte.
    Hi Maverix,

    den "Brotkrümelweg" kannst Du Dir auf dem Stratux rauskonfigurieren:

    - Datei /var/www/plates/js/radar.js    

    - in Zeile 7 "showTraces" auf 0 setzen (ist schon vorbereitet)         

                        const showTraces = 0; // do not show trace route of planes

    Viele Grüße

    Thomas

  • Hallo @b3nn0

    Ich habe vor einiger Zeit Kontakt zu Tim Dawson von SD gehabt wegen einer Sache mit den traffic announcements. Dabei sind wir darauf gestoßen, dass die PFLAU sentences des Stratux die traffic announcements von SD stören/unterdrücken.

    Besteht von Deiner Seite die Möglickkeit, bei Gelegenheit einen Schalter einzubauen, der die PFLAU sentences unterdrückt?

    Ich weiß, Stratux ist ein open source Projekt und ich müsste mich selber drum kümmern, ich bin schlichtweg dazu aber nicht in der Lage. Du tätest mir damit einen großen Gefallen.

    Gruß

    Eric

  • @Eric: Mir ist diese Meinung von Tim bekannt und ich werde nichts in diese Richtung unternehmen, da

    1. Es einfach an den Haaren herbeigezogen ist. Stratux gibt solche Warnungen schon extrem defensiv raus. Wenn es eine raus gibt, dann ist da wirklich was sehr nahe und es macht auch Sinn diese raus zu geben (und SD würde vermutlich eh die selbe Warnung generieren). Die Fälle wo Stratux eine Warnung generiert, SD diese aber nicht generieren würde UND ein anderes Flugzeug so nahe ist, dass SD dafür eine generieren würde, die dann auch noch zeitgleich von der Stratux Warnung überdeckt wird, wirst du vermutlich in deinem Fliegerleben nicht erleben.

    2. Es nun mal so in der Spec des Protokolls steht. Protokolle erweitern wenn sinnvoll, dafür bin ich offen. Aber Protokolle bewusst falsch zu implementieren um eine Software glücklich. Für diese geringfügige Verbesserung in Zusammenhang mit SD würden wir diverse andere Programme vor den Kopf stoßen die eben genau auf diese Warnungen angewiesen sind. Und ich kann es diesen nicht mal verübeln, da das wirklich genau so in der Protokollspezifikation steht. Es ist die wichtigste Message des ganzen Protokolls, fast alles andere ist optional.

    EDIT: Oder kurz gesagt: Wenn Tim findet, dass die Warnungen von externen Geräten doof sind, dann soll er sie ignorieren und nur seine eigenen machen, nicht die externen Geräteentwickler dazu anhalten doch bitte keine raus zu geben und somit der Protokollspezifikation zu widersprechen.

  • Hallo @b3nn0,

    ich habe ja nicht darum gebeten, die Warnung generell zu unterdrücken, sondern einen Schalter einzubauen, der sie wahlweise auf Userwunsch unterdrückt.

    Ich kann Deine Argumentation aber gut nachvollziehen und verstehe das, wenn Du in dieser Hinsicht nichts unternimmst.

    Vielen Dank für die tolle Arbeit, die Du bisher geleistet hast und hoffentlich weiter leistest. Ich wäre bereit, Dir für Deine Arbeit eine kleine Entschädigung zukommen zu lassen. Es gibt doch diese kleinen Paypal-Donate-Buttons (nur mal so als Hinweis).

    Gruß

    Eric

  • @Eric

    Das blöde an solchen Switches ist halt immer, dass keiner weiß was sie eigentlich bedeuten und die Leute dann "irgendwas" einstellen. Wie gesagt - wenn Tim keine externen Gerätewarnungen will kann er sie jederzeit einfach ignorieren. Stratux macht nur das was ein Flarm auch tut - denn genau das wollen wir ja simulieren.

    Bzgl. Spenden habe ich gerade auf der Github seite einen "Sponsor" link eingebaut (oben rechts bei Stars und so).

    Muss aber wirklich nicht sein - ich mach das in erster Linie für mich selbst ;-)

  • Ich möchte benno zustimmen. Stratux ist ein Projekt, das standardisierte Protokolle "spricht" (GDL90, FLARM). Stratux soll mit allen Apps und Herstellern zusammen funktionieren.
    Sonderlösungen für eine App ist der falsche Weg. Ich beobachte bei anderen Apps eher den umgekehrten Weg: Vor 3 Jahren wurde der Stratux noch über das GDL90 Protokoll über die Eingabe von IP und Port hinzugefügt. Heute ist bei einigen Apps der Stratux als ein Traffic System auswählbar, der Hersteller supported also Stratux, nicht umgekehrt.
  • b3nn0 schrieb:

    Bzgl. Spenden habe ich gerade auf der Github seite einen "Sponsor" link eingebaut (oben rechts bei Stars und so).

    Muss aber wirklich nicht sein - ich mach das in erster Linie für mich selbst ;-)

    Done.

    Ich weiß, dass Du das für Dich selbst machst, gleichwohl tust Du vielen damit einen Riesengefallen.

    Eric

  • Ich schließe mich Eric an.

    Egal, ob jemand ein Projekt für sich oder andere macht. Alleine die Tatsache, dass er sein Projekt anderen zur Verfügung stellt, ist eine Anerkennung wert.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 34 Besucher online, davon 1 Mitglied und 33 Gäste.


Mitglieder online:
Skywalker013 

Anzeige: EasyVFR