Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hier die Kontakten des Webseitenbetreibers. 

    Björn Lügger

    Sürther Feldallee 8

    50999 Köln

    Kontakt:

    Telefon: 0221-98650944

    E-Mail: webmaster@stratux-flarm.de

    Bei Unzulänglichkeiten der Webseite wird die hier im Forum wohl keiner helfen können. Da wendest du dich am besten an den Betreiber. 

  • klausm schrieb:

    Hallo,

    ich versuche mich gerade in das Thema ′Stratux′ einzuarbeiten.

    Die auf der Stratux-Community-Seite

    https://www.stratux-flarm.de/stratux-hilfe-community

    vorhandenen FAQs sind leider unvollständig und Kontakt e-mail-Adresse habe ich keine gefunden.

    Ich nehme an, dass hier jemand ist, der sich freundlicherweise des Themas annehmen könnte?

    Besten Dank vorab.

    Grüße

    Klaus

    Auf der Wiki Seite des Stratux Europe Projekts ist auch eine Menge Information zu finden:

    https://github.com/b3nn0/stratux/wiki

    Ausserdem kann man noch auf die Seite des ursprünglichen Stratux Projekts schauen:

    https://github.com/cyoung/stratux/wiki

  • Verständnisfrage zu "SDR calibration":

    Hallo Zusammen,

    ich habe einen neuen Satz nooelec Nano 3 SDR′s gekauft, diese SDR′s sind bezüglich der Kalibrierung vorausgemessen und das Ergebnis liegt als Aufkleber bei. Damit kann man den Kalibrierwert direkt in die SDR Programmierung übernehmen.

    Die Kalibrationsangaben lauten jedoch z.B. 0,041 PPM (also drei Nachkommastellen bei PPM)? 

    Macht es Sinn, diese hohe Genauigkeit noch zu übernehmen? Wird 0,041 überhaupt akzeptiert? In den Beispielen sind keine Nachkommstellen angegeben, sondern nur ganze Werte (1 PPM ... 2 PPM).

    Oder ist evt. die Beschriftung unsinnig und die amerikanische Kollegen meinten 41 PPM?

    Bei einem früheren Nano 3 war die Angabe -0,049 PPM ... ich vermute, das Minus Zeichen wird in die SDR Programmierung mit übernommen, korrekt?

    Hintergrund der Frage ist: bei dem ADS-B Empfang ergibt sich eigentlich kein Reichweiten-Problem, ich empfange auch weit entfernten Verkehr ... bei Flarm ist die Empfangsreichweite deutlich geringer und ich möchte die Empfangs-Empfindlichkeit nicht unnötig abschwächen.

    Danke für Eure Hilfe.

    Frank

  • Die Nooelec SDRs haben alle einen 0.5PPM TCXO, brauchen also keine Kalibrierung. Deshalb verwende ich sie sehr gerne und programmiere sie z.B. mit folgender Serial: stx:868:0 oder stx:1090:0

    LG,

    Stefan

  • Hallo zusammen,

    habe mir vor ein paar Wochen ein Stratux bei bravolimasolutions gekauft und zusammen gebaut. Die Tests im Flug waren durchaus positiv, auch wenn die Warnansagen für meinen Geschmack zu viel waren.(was kümmert mich ein Vogel 900 ft unter mir)

    Dann habe ich mir die letzte Stratux Europe Version runtergeladen und auf eine neue SD Karte geflasht ( nicht ein Update), aber damit konnte ich keine Verbindung zum Netz herstellen. Wo ist mein Fehler?

    LG Reinhold

  • hotelromeo schrieb:
    Wo ist mein Fehler?


    Also keine LAN Verbindung zum Netz? Kannst du deinen Rechner mal direkt per WLAN mit dem Stratux über ssh verbinden, also z.B. ssh pi@192.168.10.1? Wenn das klappt dann gib mal auf der Konsole "dhclient eth0" ein, dann sollte das LAN anschließend funktionieren. Ich habe das Problem auch manchmal  ...

    PS: um dich per ssh verbinden zu können muss eine leere "ssh" Datei auf die SD Karte kopiert werden aber das kennst du wahrscheinlich schon

  • Stefan G. schrieb:
    PS: um dich per ssh verbinden zu können muss eine leere "ssh" Datei auf die SD Karte kopiert werden aber das kennst du wahrscheinlich schon
    Eigentlich sollte bei meinen Images SSH immer standardmässig aktiv sein.
  • Nach dem Update auf iOS 14 kann ich mit meinem iPhone keine Verbindung mehr zwischen SkyDemon und dem Stratux beim starten der Navigation herstellen. 
    Ich gehe über GDL90 und SkyDemon bleibt dann in der Meldung „Waiting for Device“. 
    Kann jemand das Problem bestätigen?

    Ralf
  • Ich habe das soeben mal getestet. Die Verbindung funktioniert einwandfrei (FLARM via Airconnect), mit iOS 14 war beim erstmaligen Verbindung jedoch etwas neu - ich musste ein Popup des Betriebssystem bestätigen, dass SkyDemon versuchen möchte auf eine Netzwerkverbindung zuzugreifen. 

    Vielleicht ist genau das bei dir nicht autorisiert.

  • Danke fürs probieren. Ich habe die Stratux IP auf 192.168.1.1 umgestellt und bekam dann auch die Abfrage wegen des Netzwerks. 
    Nach der Bestätigung wurde die Verbindung hergestellt.

    Ralf

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.


Mitglieder online:
FMBNK 

Anzeige: EasyVFR