Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin Moin,

    In den Links unten ist die PPM Korrektur beschrieben.

    Jeweils unten auf der Seite.

    Diese beiden Befehle (im ssh nach Login) vorab eingeben und mit Enter ausführen, sonst funktionieren die beschriebenen Befehle nicht:

    1) sudo su 

    2) stxstop 

    Danach die Schritte die hier beschrieben sind erledigen.

    https://github.com/b3nn0/stratux/wiki/Supported-Hardware

    https://github.com/VirusPilot/stratux-pi4

    Fliegergruß

    Siggi

  • MOIN schrieb:
    Kann mir mal kurz einer sagen wie ich mich uf dem stratux einlogge? Geht das über ein ipad nur mit VNC?
    Zugriff geht nur über SSH soweit ich das kenne.

    Es gibt die APP Terminus als kostenlose light Variante für das IPad.

    Fliegergruß

  • Ich denke das meiste ist gesagt.
    Wenn man eine GUI auf dem Stratux möchte (VNC) ist es vermutlich einfacher, die GUI via apt zu installieren, statt Stratux auf einem sauberen Raspbian Desktop.

    Vermutlich tut′s sowas wie

    sudo apt update && sudo apt install xfce4 (oder so in der art).

    Man bedenke aber, dass Stratux relativ viel CPU benötigt um die vielen Protokolle zu demodulieren. Würde eher davon abraten da noch mehr nutzloses Zeug laufen zu lassen.

    Achtung: kein sudo apt upgrade ausführen! der neue Kernel hat USB Treiber Probleme und sorgt für einen Totalausfall in Zusammenhang mit OGN Empfang!

    Und auch generell sollte auch mal gesagt werden:
    Stratux ist KEIN Produkt - ich verkaufe nichts und garantiere auch nicht für Benutzerfreundlichkeit oder Support.

    Es ist ein Projekt und ich gebe Hilfestellung in Form von Software, wenn jemand dieses Projekt umsetzen will.

  • @b3nn0

    Erst mal vielen Dank für die ganze Arbeit, die Du Dir hier machst und die schnellen Umsetzungen.

    Ich bin mit Tim von Skydemon in Kontakt, da ich den Fehler bzgl. der falschen traffic announcements zuerst bei Skydemon vermutete. Er hat mir jetzt gesagt, dass es besser wäre, wenn Du keine traffic Meldungen an Skydemon übertragen würdest. Das könnte die SD eigenen traffic announcements zu einem gewissen Grad unterbinden.

    Könntest Du evtl. in der nächsten Version einen Schalter einbauen, mit dem man die Übertragung der traffic Datensätze unterbinden kann?

    O-Ton von Tim:

    Thanks. He shouldn’t be sending those messages through at all - they will cause SkyDemon to suppress its own collision avoidance code to some degree, and I imagine Stratux do not make that clear to customers.

    Gruß

    Eric

  • @Eric

    das ist leider eine etwas lästige Geschichte.

    Das Problem ist, dass es halt nicht nur SkyDemon gibt, sondern auch viele andere.  Die Spezifikation des Flarm-NMEA Protokolls betont explizit die Wichtigkeit genau dieser message. Insbesondere ist sie als deutlich wichtiger beschrieben als die Messages die anderen Verkehr in der Nähe beinhalten. Es ist die wichtigste Message des ganzen Protokolls, wenn man so will. Siehe https://manualzz.com/download/7392482

    Ich gehe daher davon aus, das es viele Geräte gibt die einfach gar keine Warnung ausgeben außer die, die man ihnen mitteilt.

    Leider ist auch das mit dem Settings-Schalter so eine Sache, da es einfach was extrem technisches ist und zu beliebig viel Supportaufwand führt, da kein Mensch sich was unter "Suppress NMEA Traffic warning messages" vorstellen kann, wenn er nicht vorher diesen Forumspost gefunden hat. Und den Nutzen des ganzen halte ich auch für relativ begrenzt. Die Warnings kommen schon derzeit wirklich sehr spät - also nur wenn auch wirklich eine potentielle Gefahr da ist. Ja, der Algorithmus ist nicht ausgeklügelt, aber es sorgt dafür, dass das Protokoll spezifikationskonform implementiert ist und es nicht zu nennenswerten Problemen mit SkyDemons eigenen Warnungen führen sollte. Der Verkehr über den gewarnt wird ist auch definitv wirklich beachtenswert, da sehr nahe.

    Mir fällt jedenfalls keine zufriedenstellende Lösung ein. Wenn jemand eine hat, gerne implementieren und pull request (wer kann).

  • Hi @b3nn0

    Danke für Deine ausführliche Antwort. Verstehe ich. Skydemons Warnung kommt für mich eigentlich auch viel zu spät. Wenn es sich bei dem ‘Gegner’ um ein anderes UL handelt, kann man vielleicht noch reagieren. Lass den Gegner aber mal was schnelleres sein (Business-Jet, ...), bleibt keine Zeit mehr, auszuweichen.

    Gruß

    Eric

  • Hallo Eric,

    bin mal gespannt wie Tim auf so Fakten reagiert... Ist ja bei ihm eigentlich immer so das, passt es nicht in sein Weltbild, alles andere quatsch ist. Monatelang habe ich versucht ihm zu erklären das ein Flugbuch Sinn macht und zumindest für die Piloten in D durchaus etwas ist was wir bauchen und nicht nur irgendein Gimmick in seiner Software.... Er hat sich gesträubt mit Händen und Füssen. Plötzlich ist es da, nicht perfekt aber besser wie das was vorher da war und editierbar :-)

    Andreas

  • @Eric

    Finde ich ja ganz witzig. Ich habe vor ein paar Wochen einige Experimente mit SD gemacht, durch simulierte Position und Traffic vom Stratux.

    Die Tests waren relativ einfach (zwei Flugzeuge auf Gegenkurs die sich exakt treffen simuliert, keine vektorbasierten Warnungen getestet mit Annäherungswinkeln oder so). Ergebnisse:

    Target is stationary (like a helicopter), did multiple experiments.
    When I′m approaching with 20kt:
    "Aircraft ahead, xx miles": 2416.952391m = 1.305050nm => 234.909065s
    "Warning aircraft ahead": 1201.689385m = 0.648861nm => 116.794907s
    "Danger aircraft ahead": 591.724922m = 0.319506nm => 57.511083s


    When approaching with 60kt:
    "Aircraft ahead, xx miles": 5208.875981m = 2.812569nm => 168.754143s
    "Warning aircraft ahead": 2830.099395m = 1.528132nm => 91.687919s
    "Danger aircraft ahead": 1392.568395m = 0.751927nm => 45.115623s


    When approaching with 120kt:
    "Aircraft ahead, xx miles": 5425.629697m = 2.929607nm => 87.888202s
    "Warning aircraft ahead": 3523.626449m = 1.902607nm => 57.078203s
    "Danger aircraft ahead": 1719.183581m = 0.928285nm => 27.848556s

    Man vergleiche das mal mit den "erste Warnung bei 18s bis Impact" von einem normalen Flarm...

  • @b3nn0

    Ich glaube, Du hast mich jetzt missverstanden.

    Ich meinte mit der zu späten Warnung die Skydemon eigene Warnung. Skydemon selber warnt laut Tim vokal erst, wenn der traffic Gefahr darstellt. Vorher gibt es keine gesprochene Warnung.

    Gruß

    Eric

  • Ja, da habe ich dich richtig verstanden. Die von mir beschriebenen Zeiten/Abstände sind, bei wie viel Abstand/Zeit bis impact die Sprachwarnung von SkyDemon kam.

    Das ist wie gesagt schon deutlich früher als Stratux seine Warnung ausspuckt (bei 1.5km wenn ich mich recht erinner), und früher als ein Flarm eine Warnung ausgeben würde (18 Sekunden bis impact)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 23 Gäste.


Mitglieder online:
cylma  Heli 

Anzeige: EasyVFR