Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Da hast du offenbar einen Bug gefunden.
    Die meisten Warnungen generiert SD selbst, aber das NMEA Protokoll schreibt eine PFLAU Message vor, wo ich selbst eine Warnung generieren muss.  Diese beinhaltet auch ein "relative bearing (+-180°)". Also verkehr rechts neben dir = 90°, links neben dir = -90°, ....

    Der Code dafür ist sehr trivial und nimmt nur die horizontale und vertikale Distanz. Keine Flugrichtung oder so was.

    Hier wurde versehentlich das absolute bearing ausgegeben ("verkehr östlich von dir = 90°"). Stimmt natürlich dann nur wenn man genau nach Norden fliegt.


    Ist gefixed für die nächste Version.

  • Super, vielen Dank @b3nn0.

    Gibt es eine Möglichkeit, diese traffic warnings aus dem NMEA Protokoll abzuschalten? Zusätzlicher switch?

    Eric

  • b3nn0 schrieb:
    Ist gefixed für die nächste Version.
    das Forum ist super ! 

    Ich find das klasse, wie das hier läuft.

    Danke, auch an Eric, der hier offenbar besonders aufgepasst hat.

  • b3nn0 schrieb:
    Hier wurde versehentlich das absolute bearing ausgegeben ("verkehr östlich von dir = 90°"). Stimmt natürlich dann nur wenn man genau nach Norden fliegt.
    Das relative bearing bzw. der track kann bei starkem Seitenwind aber auch eine ungenaue traffic warning ergeben. Im Prinzip müsste der Stratux das heading kennen. Das kennt er aber nicht; woher auch.
    SD kennt ja die (prognostizierten) Winddaten in der Höhe und kann daraus und aus track und speed des eigenen Fliegers das heading ermitteln und daraus wiederum eine genaue, relative Positionsangabe des kollisionsgefährdenden Fliegers stricken.

    Deswegen fände ich es gut, wenn diese traffic warnings seitens Stratux unterdrückt werden könnten.

    Eric
  • Moin zusammen,

    ist sicher ne blöde Frage, kann es mir aber nicht erklären.

    Ich habe die SDR mit der PPM Korrektur kalibriert und programmiert.

    Jetzt kann man im Setup auch noch ein PPM Korrektur eingeben, ist die zusätzlich oder muss man den gescannten Wert hier auch eingeben?

    Fliegergruß Siggi

  • Wäre jemand so lieb bitte eine kurze und aktuelle Aufstellung der benötigten Hardware zu geben (für die Stratux Europe Version mit Flarm)?

    Vielen Dank! 

  • @SiggiS:
    Mit den Einstellungen kann man die kalibrierten PPM überschreiben (aber nicht unterschiedlich pro SDR).
    Am besten nur kalibrieren und via rtl_eeprom in den SDR brennen, sonst nichts. Man kann auch im Log sehen mit welchem PPM wert der SDR. tatsächlich angesprochen wird - um zu verifizieren.

    @Timbair: https://github.com/b3nn0/stratux/wiki/Supported-Hardware

  • Danke _b3nn0!

    die Kal. Habe ich gemacht.

    ich muss jetzt nur wieder die null für die PPM Korrekt. in das Setup bekommen. Ich hatte testweise einen Wert für die Korr. Eingegeben und kann jetzt keine null mehr eingeben (0 wird nicht übernommen, nur ein anderer Wert.)

    Fliegergruß

  • @SiggiS: Sorry, mein Fehler. Du kannst die Zahl drin lassen - die SDR-gebrannte Serial hat Vorrang wenn sie gegeben ist.

    Kannst du wie gesagt übers Logfile verifizieren:
    2020/08/17 08:18:57 ===== OGN Device Serial: stx:868:18 PPM 18 =====

  • Version eu-020 ist raus:

    https://github.com/b3nn0/stratux/releases/tag/v1.6r1-eu020

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR