SiggiS schrieb:Was auch gelegentlich passiert:
Ich vermute falsch programmierte SDR.
- Die Antennenkabel sind recht empfindlich und können bei zu starker Biegung brechen. Hast du ggf. ein Multimeter um zu gucken ob das Kabel in Ordnung ist?
- Auch schon gesehen dass Leute versehentlich eine Antenne mit weiblichem SMA Stecker kaufen und diese dann auf ein weibliches SMA Kabel schrauben. So ist die Antenne zwar dran, tut aber nichts (-> prüfen dass die Antenne einen kleinen Pin im SMA Stecker hat und das Kabel ein kleines Loch - oder andersrum).
Stefan G. schrieb:Moin, Danke für die Links!
Hast du auch mal die Antennen durchgetauscht? Ich habe seit ein paar Tagen ein Antennen-Messgerät und bei meinen ersten schnellen Messungen ein paar verblüffende Erkenntnisse gewonnen - eine meiner vielen Antennen war tatsächlich defekt.
Ja die Antennen habe ich schon durch- und ausgetauscht, daran scheint es nicht zu liegen. Ich habe die mit dem Original Strautux vertauscht, was super funktioniert, getauscht und gleiche Ergebnisse.
Prüfe jetzt die SDR anhand Deiner links einmal.
b3nn0 schrieb:Hi,
Was auch gelegentlich passiert:- Die Antennenkabel sind recht empfindlich und können bei zu starker Biegung brechen. Hast du ggf. ein Multimeter um zu gucken ob das Kabel in Ordnung ist?
- Auch schon gesehen dass Leute versehentlich eine Antenne mit weiblichem SMA Stecker kaufen und diese dann auf ein weibliches SMA Kabel schrauben. So ist die Antenne zwar dran, tut aber nichts (-> prüfen dass die Antenne einen kleinen Pin im SMA Stecker hat und das Kabel ein kleines Loch - oder andersrum).
Kabel sind sauber im großen Bogen verlegt, Multimeter sagt alles ist ok. Stecker sehen für mich auch völlig ok aus. Antennentausch mit dem funktionierendem Gerät sagt auch , alles OK. PIn Überprüfung ist auch unauffällig. Prüfe jetzt noch einmal die SDR einstellung und PPM Korrektur (stehen auf 0)
Hallo Jungs,
also nachdem ich mich jetzt von Air Navigation Pro verabschiedet habe weil deren Support jetzt wirklich das unerträgliche Mass überschritten hat, habe ich SkyDemon im Einsatz.
Auch nicht alles perfekt aber immerhin optisch sehr ansprechend.
Ich habe einen FUNKE TRT800 im Flieger und ein TM250. Das kann ich nicht zum übertragen von ADS-B Daten an SD nutzen? right? (es fehlt ja schlicht die Schnittstelle....
Insofern kam die Idee den Stratux zu nutzen. Jetzt bin ich nicht der Manual leser vor dem Herrn und komme mit Github etc. eher schlecht zurecht...
Kann mir einer vielleicht ein wenig Starthilfe geben?
Wo bekomme ich einen kompletten Stratux (meinetwegen auch zum selbst zusammenstecken)
Er soll mittels Bordspannung versorgt werden
Wo bekomme ich die notwendige Software
Welche Einstellungen muß ich in SD vornehmen um ihn zur Anzeige zu überreden :-)
Danke für die Hilfe :-)
MOIN schrieb:TM250 an SD scheitert tatsächlich an der fehlenden WiFi Schnittstelle des TM250.Hallo Jungs,
also nachdem ich mich jetzt von Air Navigation Pro verabschiedet habe weil deren Support jetzt wirklich das unerträgliche Mass überschritten hat, habe ich SkyDemon im Einsatz.
Auch nicht alles perfekt aber immerhin optisch sehr ansprechend.
Ich habe einen FUNKE TRT800 im Flieger und ein TM250. Das kann ich nicht zum übertragen von ADS-B Daten an SD nutzen? right? (es fehlt ja schlicht die Schnittstelle....
Insofern kam die Idee den Stratux zu nutzen. Jetzt bin ich nicht der Manual leser vor dem Herrn und komme mit Github etc. eher schlecht zurecht...
Kann mir einer vielleicht ein wenig Starthilfe geben?
Wo bekomme ich einen kompletten Stratux (meinetwegen auch zum selbst zusammenstecken)
Er soll mittels Bordspannung versorgt werden
Wo bekomme ich die notwendige Software
Welche Einstellungen muß ich in SD vornehmen um ihn zur Anzeige zu überreden :-)
Danke für die Hilfe :-)
DIY Bausatz gibt es z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/B07QH3FYFQ (der ist auch hier im Forum unterwegs)
Mit Bordspannung 12V meinst du wahrscheinlich 12V Zigarettenanzünder - einfach einen USB Charge Adapter rein. Der Stratux braucht so ca. 5 Watt.
Hier gibt es eine ganz gute dt. Anleitung: https://www.stratux-flarm.de/kurzanleitung
Und hier die Anleitung wie man die Software auf den Stratux bekommt: https://youtu.be/Nu2bC2Gf8N4
Hallo Moin,
ich bin absolut auch kein Elektroniker, Softwerker, Manual-Leser ...
Ich habe mir im März die Mühe gemacht, alle UL-Forum Threads zum Thema STRATUX durchzulesen und die einzelnen Hinweise im Internet zu verfolgen. Das Gleiche habe ich im SkyDemon Forum gemacht, auch dort gibt es viele Hinweise.
Wichtig war, alle Hinweise bis zum Ende zu verfolgen, weil zeitweise "Zwischenstände" berichtet werden.
Nach ca. 4 Wochen wusste ich durch Anlesen, was man sinnvollerweise in Europa bestellt, woher ein aktuelles Image zum Aufspielen auf die SD Karte kommt und wie man das System konfiguriert und zum Laufen bringt.
Deine Fragen sind definitiv in den Foren beantwortet ... wir könnten die Antworten nun wiederholen, aber ich muss sagen, ich fand das Erarbeiten der Lösungen wirklich spannend und mein STRATUX läuft mit vergleichsweise wenig Aufwand inzwischen problemlos.
Umgekehrt ist das STRATUX leider keine "kauf-es-sorglos"-Lösung, vor allem, weil sich das System erkennbar weiter entwickelt (erweiterte Software-Funktionalität und Anpassung an aktuelle Hardware). Nach meiner Einschätzung wird man nicht dauerhaft glücklich, wenn man fertig kauft. Der Aufwand, sich einen gewissen Einblick zu erarbeiten, scheint mir notwendig, aber machbar.
Viele Grüße
Frank
blaufranky schrieb:Am allerwichtigsten: diese Lösungen dürfen einen NIEMALS dazu verleiten nicht mehr ordentlich nach draussen zu schauen - mit 3 Ausrufezeichen !!! und nochmals Drei für NEVER EVER RAUSSCHAUEN VERGESSEN !!! Ja, man "sieht" mehr Verkehr als mit dem Auge, ABER, man sieht auch ganz ganz viel Information die völlig irrelevant ist und nur das Hirn belastet, UND die Anzahl der NICHT zu sehenden anderen Verkehre ist sehr groß. Es ist und bleibt eine ZUSÄTZLICHE Hilfskrücke um vielleicht die Chance zu erhöhen den anderen zu sehen, wobei ich mir da Netto gar nicht mal sicher bin ob das tatsächlich damit erreicht wird?
Umgekehrt ist das STRATUX leider keine "kauf-es-sorglos"-Lösung,
Ja, ich nutze STRATUX und finde das brauchbar, aber eigentlich nur wenn man mit Motor im Segelflieger-verseuchten Luftraum kurvt.
@EchoRalf „ Segelfliegerverseuchten Luftraum“ Ahja....
Danke für die Infos. Ich muß mir das mal überlegen ob es nicht noch Alternativen gibt. Ein Raspberry Pi ist sicherlich ein schickes Ding aber ob das langfristig im Flugzeug taugt?
Auf der anderen Seite sind die Alternativen nicht viel besser Uavionics (mit Batterie...), Pilot aware im Prinzip identisch zu Stratux jedoch Plug&play aber mit Jahreslizenz zusätzlich....,
iLevil (oversized da AHRS von SD nie unterstützt werden wird...) nur Flarm mittels Air Connect von AirAvioniucs ( Flarm ist mir alleine zu exotisch. Ich verstehe den Sinn für die Segelflieger aber die Lösung muß ADS-B sein langfristig)
Aktuell sind 22 Besucher online.