Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • b3nn0 schrieb:
    @svenelk : mir ist das Problem nicht bekannt. Über den Serial Port kommen NMEA daten an? Sicher, dass du nicht einfach nur kein GPS Signal hast? Kann das erste mal eine ganze Weile dauern..
    @b3nn0
    vom Grundsatz her hast du recht, der Fehler liegt in dem "nichtvorhandensein" des GPS, deshalb startet der T-Motions nicht an zu senden. Relative gut zu sehen an dem NMEA Protocoll was reinkommt. Die Jungs von LilyGo doktern derzeit an einem FW Batch, aber es ist auch simple möglich, dass ein paar T-Motions die GPS Antenne bzw. den Sony GPS chip schlecht verlötet haben. 

    Vielleicht kann mal einer der ein T-Motion einsetzt schauen welche Revision er nutzt, ob es eine "20200110" ist oder eine andere. Im Support Forum von LilyGo ist das Problem auch eingetragen, also ist da auf jeden fall noch wer mit dem Problem auf mehreren T-Motion dieser Revision.

    Nichtsdestotrotz ist der Weg mit dem SoftRF und OGN Sendung vom Stratux aus, der richtige!

  • svenelk schrieb:
    b3nn0 schrieb:
    @svenelk : mir ist das Problem nicht bekannt. Über den Serial Port kommen NMEA daten an? Sicher, dass du nicht einfach nur kein GPS Signal hast? Kann das erste mal eine ganze Weile dauern..
    @b3nn0
    vom Grundsatz her hast du recht, der Fehler liegt in dem "nichtvorhandensein" des GPS, deshalb startet der T-Motions nicht an zu senden. Relative gut zu sehen an dem NMEA Protocoll was reinkommt. Die Jungs von LilyGo doktern derzeit an einem FW Batch, aber es ist auch simple möglich, dass ein paar T-Motions die GPS Antenne bzw. den Sony GPS chip schlecht verlötet haben. 

    Vielleicht kann mal einer der ein T-Motion einsetzt schauen welche Revision er nutzt, ob es eine "20200110" ist oder eine andere. Im Support Forum von LilyGo ist das Problem auch eingetragen, also ist da auf jeden fall noch wer mit dem Problem auf mehreren T-Motion dieser Revision.

    Nichtsdestotrotz ist der Weg mit dem SoftRF und OGN Sendung vom Stratux aus, der richtige!

    OK, LilyGo hat den Fehler gefunden. Es scheint ein Problem mit einem Oszilator an einigen Boards zu geben.
    Die fehlerhaften T-Motion werden ersetzt. (Obwohl mir noch nicht ganz klar ist, wie es passieren soll.)
  • Moin Moin,

    ich habe seit ein paar Tagen ein TTGO an meinem Stratux was mir auffällt ist das es wesentlich länger dauert bis das GPS genug Satteliten gefunden hat.

    Was ich mich Frage ist was muss ich wie Einstellen damit das ganze auch sendet? oder sendet es nur ich merke es nicht? wie kann man das raus finden?

    Gruß Jürgen

  • SiggiS schrieb:

    @Maveric und b3nn0

    ich sende kein Flarm, ich habe nur Transponder mit ADS_B out.

    Ich werde auch im SkyDemon angezeigt, ich schaue mir mal nach b3nn0 Angaben das log an.

    fliegergruß

    Moin b3nn0,

    Das Log zeigt keinerlei "skipping" öde Ähnliches, welches log muss ich ansehen Stratux.log?

    Muss ich das Log "level" in irgendeiner Form verändern um diese Daten aufzuzeichnen?

    Ich habe sowohl im SkyDemon, als auch im Stratux die Transponder ID eingetragen. Dennoch werde ich regelmäßig vor traffic gewarnt.

    Fliegergruß

  • @b3nn0

    Hi bin neu hier im Forum und möchte mich als erstes für die tolle Arbeit bedanken.

    Ausserdem hätte ich zwei Fragen:

    1. Wäre es möglich den T-Beam so vom Stratux Raspi aus Über USB anzusteuern, dass der Dongle den Hex Code übernimmt, den man im Setting zum Ausblenden des eigenen Geräts eingibt und 

    2. das optimale Stratux Setting für Stratux an den Dongle automatisch übergeben und auf dem Dongle gespeichert werden kann.

    Gruss

    Thomas

  • SiggiS schrieb:

    Das Log zeigt keinerlei "skipping" öde Ähnliches, welches log muss ich ansehen Stratux.log?

    Muss ich das Log "level" in irgendeiner Form verändern um diese Daten aufzuzeichnen?

    Ich habe sowohl im SkyDemon, als auch im Stratux die Transponder ID eingetragen. Dennoch werde ich regelmäßig vor traffic gewarnt.

    Dann habe ich dir leider keine Erklärung, außer vielleicht dass der falsche Code eingegeben wurde. Oder dass ggf. mehrere sendende Geräte an bord sind und vielleicht nicht der Code für alle eingetragen wurde. Wenn Stratux und SD nicht in der Lage sind zu filtern habe ich dir sonst keine Erklärung.
    tobo schrieb:

    1. Wäre es möglich den T-Beam so vom Stratux Raspi aus Über USB anzusteuern, dass der Dongle den Hex Code übernimmt, den man im Setting zum Ausblenden des eigenen Geräts eingibt und 

    2. das optimale Stratux Setting für Stratux an den Dongle automatisch übergeben und auf dem Dongle gespeichert werden kann.

    Bei 1. bin ich mir nicht sicher ob man SoftRF dazu bewegen kann einem den Code mit zu teilen. 2. ist auf jeden Fall möglich, aber relativ aufwändig, da größere Anpassungen im Web Interface und im internen Handling von GPS Geräten gemacht werden müssten. Ich werde das selbst nicht implementieren - kosten und nutzen stehen da für mich persönlich nicht in Relation.

    Wenn es jemand anders machen möchte, gerne. Pull request ist willkommen.

  • Danke @b3nn0 für die schnelle Antwort. Muss bei Gelegenheit mal in den t- beam Code reinschauen, ob man das Interface für die Aircraft Id auch so bauen kann, dass man den richtigen hex- Code einlesen kann und damit auch vom Stratux übergeben kann

  • Stefan G. schrieb:
    Es gibt gute Nachrichten bzgl. GPS: die Jungs von gnss.store (ansässig in Lettland) werden wahrscheinlich schon nächste Woche ein USB GPS Modul in ihrem Store anbieten, eines mit dem original ublox 8, das andere mit dem original ublox 9 Chipsatz. Beide Module verwenden ausserdem eine hochwertige Taoglas Patchantenne (Hersteller aus Irland). Preislich natürlich deutlich über dem GPYes das ja nur einen CN Clone des ublox 8 Chipsatzes hat.

    Ich fände es cool wenn wir die unterstützen könnten, sie sind aktuell die einzige Alternative zu den oft nicht lieferbaren GPYes. Ganz nebenbei finde ich dass es coole innovative Firmen in der EU gibt die man unterstützen sollte. In diesem Zusammenhang ist mir auch Kanardia aus Slovenien aufgefallen, die unterstützen tatsächlich ganz offiziell Stratux in ihren EFIS Systemen.

    Es ist soweit, hier für alle die einen "echten" ublox 9 Empfänger haben möchten:

    Hello!

    Receiver is finished and can be ordered by clicking on the following link:

    https://www.gnss.store/gnss-gps-modules/131-ublox-mini-neo-m8n-gps-gnss-lis3mdl-compass-triple-band-ant.html

    I create 10% discount code for first 50 receivers. You can order with discount by using code STRATUX and you can also share this code for your friends. Code valid 1 month from this date. NEO-M8N version also will be available soon.



  • Danke Stefan, ist bestellt.

    Frank

  • Hallo zusammen!

    @b3nno

    Vielen Dank für deine Arbeit. Ich persönlich finde das Stratux Projekt als Nutzer klasse. Der ganze fork-wirrwar und die verwirrende Dokumentation ist etwas unübersichtlich. Daher toll, dass es ein Fork für die FLARM Integration gibt, die weiter gepflegt wird und für das Fliegen im deutschen Luftraum alles vereint. Nochmals vielen Dank für die tolle Arbeit!!!!

    Vielleicht kann mir einer helfen. Die Suche hat mich hier nicht weiter gebracht..

    Ich habe die aktuellste EU-Version installiert. (komplette Neuinstallation) und hatte gestern um meinen Flieger herum kreisförmig weiße Flugzeuge in Skydemon dargstellt bekommen. Daher ständig Warnhinweise. Meinen Hexcode hatte ich eigentlich korrekt eingetragen.

    Kann mir einer das Phänomen erklären?

    Danke schön!

    Gruß

    Muellerman

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 1 Mitglied und 31 Gäste.


Mitglieder online:
marcom 

Anzeige: EasyVFR