Ich könnte eine Kleinserie zusammennageln.
Allerdings auf rein privater Basis und ohne Garantie und Support.
Maverix schrieb:Das wäre toll. Ich bin ein Abnehmer, evtl. sogar für eine kleine Stückzahl weiterer. Natürlich nehme ich die ohne Garantie und Support!Ich könnte eine Kleinserie zusammennageln.
Allerdings auf rein privater Basis und ohne Garantie und Support.
Eric
Moin,
auch die 19er Version funktioniert gut und arbeitet auch mit einem T-Beam als GPS-Quelle einwandfrei zusammen - wobei der GPS-Empfang vom T-Beam nicht besonders gut scheint.
Vorschlag für ein weiteres Release:
Ich würde es gut finden, wenn beim booten von Stratux ein Script prüft, ob auf der /boot Partition eine stratux.conf vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist wird diese Datei über die /etc/stratux.conf kopiert und danach die stratux.conf von /boot gelöscht.
Gerade wenn man mehrere Geräte fertig macht wäre das eine echte Arbeitserleichterung, da man auch von Windows-Desktops aus die Config vorab anpassen und dann auf die Karte kopieren kann. Durch das Löschen der stratux.conf von /boot ist dennoch sichergestellt, dass Anpassungen auf dem laufendem System beim nächsten Neustart nicht überschrieben werden.
@Maveric und b3nn0
ich sende kein Flarm, ich habe nur Transponder mit ADS_B out.
Ich werde auch im SkyDemon angezeigt, ich schaue mir mal nach b3nn0 Angaben das log an.
fliegergruß
Du kannst Deinen Flieger auch bei Skydemon ausblenden. Geht über
Setup |Aircraft | Edit aircraft | Hex code
Dort den 6-stelligen Hex-code eingeben und Du solltest Dich in Skydemon selber nicht mehr sehen.
Danke @Eric, ist ja der einfachste Weg, das hatte ich noch nicht versucht. Mehrere ausblenden versuche ich dann im Stratux Setup.
👍🏻
Maverix schrieb:Da wären hier sicher auch zwei drei Maschinen gern dabei.Ich könnte eine Kleinserie zusammennageln.
Allerdings auf rein privater Basis und ohne Garantie und Support
Wenn Du eine Serie auflegst wäre eine kurze Info Nett, dann sind sicher einige dabei.
natürlich ohne jegliche Garantie.
Fliegergruß
Thorsten
echt_weg schrieb:Wenn du auf der Linux Kommandozeile fit genug bist geht das schon bedingt.
Vorschlag für ein weiteres Release:
Ich würde es gut finden, wenn beim booten von Stratux ein Script prüft, ob auf der /boot Partition eine stratux.conf vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist wird diese Datei über die /etc/stratux.conf kopiert und danach die stratux.conf von /boot gelöscht.
Du kannst dem Stratux eine update-Datei unterjubeln.
Bei jedem Strat wird dieses Script hier ausgeführt:
https://github.com/b3nn0/stratux/blob/master/__root__stratux-pre-start.sh
Du kannst also ein Script nach dem Schema /boot/StratuxUpdates/update*stratux*v*.sh anlegen und dort beliebige Befehle rein schreiben. Etwa zum kopieren einer bestehenden .conf Datei, oder um diese direkt zu schreiben.
... vielleicht kann mir jemand hier helfen. Habe mein Stratux Europe Version mit der neuesten Software 1.6. EU 19 versorgt. Alle läuft prima bis auf das Flarm. Hier bekomm eich folgende Fehleranzeige. Bei der vorherigen Version 1.6 EU 11 lief auch das einwandfrei. Hat jemand vielleicht einen Tipp?
Die Fehlermeldung lautet: "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.10.1:8082 aufbauen."
nob7c schrieb:Die neue Version basiert nicht mehr auf dem klassischen OGN Stack, daher gibt es diese Status Seite nicht mehr.
Die Fehlermeldung lautet: "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.10.1:8082 aufbauen."