Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin,

    ich habe noch immer Schwierigkeiten meinen eigenen Flieger auszublenden.

    Ich hab einfach den Code angegeben und der ist auch nach einem restart noch eingetragen. Dennoch werde ich selbst immer angezeigt. Jemand eine Idee?

    Fliegergruß

  • Hast Du eventuell 2 IDs an Bord?

    Transponder und Flarm z.B.?

    Oder siehst Du in der Traffic Übersicht tatsächlich Deine Ownship ID?

    Die sehe ich da auch, wird aber im Radar oder z.B. Sky Demon nicht als target angezeigt.

  • Maverix stellt die richtigen Fragen. Noch eine Ergänzung:
    WENN die ID richtig eingetragen ist UND man das eingetragene Target trotzdem in SkyDemon o.ä. sieht, kann es natürlich auch sein dass die ownship detection aus irgend einem Grund fehlgeschlagen ist. In diesem Fall hilft ein Blick ins log und dort das suchen nach "Skipping". Da wird dann genannt warum die entsprechende ID nicht als Ownship genommen wird (etwa weil sie ganz wo anders ist oder die Höhe zu weit daneben liegt)
  • @b3nn0

    Sorry, 2 wahrscheinlich ganz blöde Fragen:

    1. Stratux kann weder momentan noch in naher Zukunft Flarm senden. Richtig?

    2. Habe ich sowohl ADS-B out über meinen Transponder als auch Flarm out über ein separates Gerät, wie blende ich dann beide Geräte aus, damit ich nicht vor mir selber gewarnt werde?

    Ich würde mich über Antworten freuen.

    Eric

  • Beide IDs mit einem Komma getrennt (ohne Leerzeichen) eingeben. 

  • Eric schrieb:

    1. Stratux kann weder momentan noch in naher Zukunft Flarm senden. Richtig?

    Zumindest nicht mit der bisherigen Hardware. Du kannst aber z.B. dein GPS abziehen und stattdessen ein TTGO T-Beam oder T-Motion mit SoftRF anschließen - die können das (oder das GPS dran lassen und den TTGO parallel betreiben)

    2. Habe ich sowohl ADS-B out über meinen Transponder als auch Flarm out über ein separates Gerät, wie blende ich dann beide Geräte aus, damit ich nicht vor mir selber gewarnt werde?

    Sie Antwort von Maverix.
  • @Maverix @b3nn0

    Vielen Dank Euch beiden für die fixen Antworten. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was TTGO T-Beam und T-Motion mit SoftRF ist, wie diese an den Stratux angeschlossen und konfiguriert werden.

    Noch ‘ne kleine Hilfestellung?

  • Eric schrieb:
    Noch ‘ne kleine Hilfestellung?

    T-Beam: https://github.com/lyusupov/SoftRF/wiki/Prime-Edition-MkII

    T-Motion: https://github.com/lyusupov/SoftRF/wiki/Dongle-Edition

    Findet sich zu kaufen bei den üblichen Versandhäusern die Chinaware führen.
    Achtung: Der T-Motion ist etwas aufwändiger in der Konfiguration, da er kein eigenes WiFi hat. Er muss von einem PC aus via seriellen Befehlen konfiguriert werden. Findet sich aber alles im verlinkten Wiki.

    Achtung2: Die Geräte sind etwas größer und passen daher nicht in die gängigen Stratux Gehäuse mit rein. Man braucht hier also etwas Improvisationswillen.

  • https://github.com/lyusupov/SoftRF/wiki

    Der T-Motion ist quasi ein USB Dongle (Stick) und kann direkt an den Stratux angeschlossen werden....vorausgesetzt es gibt Platz an den USB Slots und das Srratux Gehäuse lässt einen Einbau zu.

    Der T-Beam ist ein etwas größeres Gerät, was über Micro USB Kabel an den Stratux angeschlossen werden kann.

    Ich verwende meinen Stratux als Empfänger und 2 Prime MkII als Flarm und P3I Sender völlig unabhängig voneinander.

  • Ok, nochmals danke Euch beiden für Eure tolle Beratung. Weiß zwar immer noch nicht so recht, wie ich das anstellen muss, versuche aber ne Lösung zu finden.

    Am liebsten wäre mir eine gebrauchsfertige Plug’n’Play-Lösung. Ich glaube auch, dass ich nicht der einzige bin, der sich da schwer tut. Wenn es eine fertige Lösung gäbe, wäre die Akzeptanz um ein Vielfaches größer. Vielleicht erbarmt sich jemand mit den nötigen Kenntnissen. Die- oder derjenige muss das ja auch nicht umsonst machen ...

    Eric

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 28 Gäste.


Mitglieder online:
WolfgangS  schreiberchen  sunwheel61  Raventumble 

Anzeige: EasyVFR