Release eu018 ist raus, mit noch ein paar kleineren Verbesserungen und fixes seit eu016:
https://github.com/b3nn0/stratux/releases/tag/v1.6r1-eu018Hallo,
gibt es irgendwo eine genaue Übersicht, welche zusätzliche Hardware ich für welche Funktionen benötige (z.B. OGN, FANET, etc.?
Bisher nutze ich den grundlegenden Stratux Bausatz, den ich bei Amazon gekauft und zusammengebaut habe.
Danke und viele Grüße
Danke - höchste zeit dass ich das mal zusammen fasse:
https://github.com/b3nn0/stratux/wiki/Supported-Hardware
Kurzum: um OGN/FANET/PAW zu empfangen brauchst du keine neue hardware, sondern nur die neuste Software. Hardware brauchst du nur wenn du senden willst, siehe link.
Ah ok, vielen Dank!
Darf ich dann fragen, wie das technisch funktioniert, z.B. mit OGN?
Werden die OGN Daten ebenfalls auf der Frequenz von 868 verbreitet? Habe eben gelesen, dass die Daten auf 869,5 ausgesendet werden und ich daher einen speziellen Empfänger benötige?
Vielen Dank für die Antwort!
Die RTL-SDRs können breitbandig empfangen (ca. 2Mhz Bandbreite).
Daher kann problemlos das ganze Feld zwischen z.B. 867-869 Mhz parallel empfangen werden.
Die Software ist dann dafür zuständig die verschiedenen Signale auf dem Frequenzband zu demodulieren - die breitbandigen Daten werden also ein mal in einen PAW demodulator, in einen OGNTP demodulator, usw. geschoben.
Gibt es eine aktuelle Einkaufsliste? Das Stratux AHRS Modul ist in DE anscheinend nicht lieferbar - ausländische Händler liefern entweder nicht nach DE oder fordern horrende Versandgebühren
Siehe o.g. Link (https://github.com/b3nn0/stratux/wiki/Supported-Hardware)
AHRS Modul ist nicht mehr so dringend nötig. Ohne wird die Verkehr ggf. manchmal ~100ft höher oder tiefer angezeigt, aber nicht dramatisch. AHRS hast du dann halt nicht (meiner Meinung nach eh nicht nötig) und den Lüfter musst du fix an den 3.3v oder 5v Pins anschließen.
Danke für die Rückmeldung. Ich würde das Stratux gerne fest verbauen und den vollen Funktionsumfang nutzen. Schließlich gibt es bereits Überlegungen Drucksensoren für Pitot/Static zu integrieren und somit ein ADAHRS zu realisieren. Fände ich zumindest interessant
Hallo b3nn0,
ich ziehe den Hut vor dem was Du hier auf die Beine gestellt hast. Wenn ich Deine Kommentare und diverse Antworten hier richtig verstehe, brauche ich wirklich nur den Stratux "aus der Kiste", Deine neuste Software und fertig. Also keine 868 MHz Antenne, kein AHRS-Modul, kein BMP280 usw.
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit VFRNav 3.???
LG Thomas
thomas.petters schrieb:Zumindest fast, ja. Wenn man ein prebuilt für den USA Markt kauft ist i.d.r. das Stratux UAT Radio dabei, welches hier nicht so sonderlich viel bringt. Es muss eine Variante mit 2 SDRs sein.Hallo b3nn0,
ich ziehe den Hut vor dem was Du hier auf die Beine gestellt hast. Wenn ich Deine Kommentare und diverse Antworten hier richtig verstehe, brauche ich wirklich nur den Stratux "aus der Kiste", Deine neuste Software und fertig. Also keine 868 MHz Antenne, kein AHRS-Modul, kein BMP280 usw.
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit VFRNav 3.???
LG Thomas
AHRS-Modul/BMP280: Brauchen tut man es nur wenn man eben AHRS will.
Baro-Modul (also AHRS-Modul, welches ein Baro mit bringt oder BMP280) sind nicht mehr unbedingt nötig. Die Höhenabschätzung geht auch so, sofern etwas ADS-B Verkehr in der Luft ist (je mehr, desto besser). Ich empfehle nach wie vor ein Baromodul einzubauen, aber es geht eben auch ohne hinreichend gut.
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.