moin moin,
ich bin ja echt begeistert vom Radar, dass via dem Stratux Webserver zur Verfügung gestellt wird.
Aber bei mir hört der Radarschirm irgendwann auf sich zu aktualisieren. (3-25min)
Es ist schon klar, dass es am Browser liegt, denn das Stratux legt die Daten weiterhin brav ab, nur wie bekommt ihr das im Flug hin, dass der Schirm aktuell bleibt.
Gruss
svenelk
Hi b3nno
thanks for the prompt reply, as you suggest, I will use the normal issue reporting system in future if necessary . As I plan to use flarm as well with SD, will stick with 192.168.1.1. for stratux, and monitor udp transactions on the S2.
cheers,
Robert.
Hallo svenelk,
der Browser friert manchmal bei der Darstellung ein, wenn er überlastet ist. Passiert bei zu vielen Flugzeugen im Empfangsbereich und wenn Du die Höhendifferenz/Entfernung zu groß einstellst. Abhilfe mit einer realistischen Einstellung (Entfernung 5nm, Höhendifferenz 2000 ft). Dann sollte der Browser klarkommen. Natürlich hilft auch ein schnelleres Tablet oder Handy.
An Optimierungen arbeite ich noch, bin dabei die Zahl der Browser Callbacks zu reduzieren. Aber bei meinen letzten Flügen hats selbst bei einigen Tausend Pings pro Minute noch funktioniert.
Viele Grüße
Thomas
Habe ein neues Image erstellt.
Wüsste auch gar nicht, wie ich anders ein Update aufspielen könnte...
grüsse, Manfred
TomBric schrieb: =>
der Browser friert manchmal bei der Darstellung ein, wenn er überlastet ist. Passiert bei zu vielen Flugzeugen im Empfangsbereich und wenn Du die Höhendifferenz/Entfernung zu groß einstellst. Abhilfe mit einer realistischen Einstellung (Entfernung 5nm, Höhendifferenz 2000 ft). Dann sollte der Browser klarkommen. Natürlich hilft auch ein schnelleres Tablet oder Handy.
<=
Naja, was soll ich sagen, wenn ein iPhone XS Max bzw. ein iPad Pro 11 von der Performance nicht reicht auf 10nm und 2000ft nicht einzufrieren, was reicht dann?
Nein, Spaß beiseite, das einfrieren ist kein Performance Problem des anzeigenden Gerätes, sondern eher beim Browser zu suchen. Safari stellt die Aktualisierung schneller ein als Chrome, und am stabilsten läuft Firefox.
Und die Freezes passieren übrigens auch, wenn gar kein Verkehr in der Anzeige ist. Das lässt sich mit ADS-B und FLARM Kontakten auf SkyDemon recht gut validieren. (Also SD zeigt was, aber das Radar nicht. Dann zur Status Seite des Stratux schalten und zurück, dann ist alles aktualisiert und die Kontakte auf dem Radar zu sehen.)
Gibt es nicht die Möglichkeit eine "Aktualisierung" im html anzustoßen? Ich bin leider raus was html angeht.
Hallo Svenelk,
klar, hängt vor allem an der Performance des Browsers und indirekt natürlich auch am Gerät.
Die Pings der Transponder werden aktuell in der Web-Anwendung (Browser) ausgewertet. D.h. es gibt eine Kommunikation mit dem Browser und eine kurze Verarbeitung bei jedem Signal. Wird das Flugzeug dann noch dargestellt, ist die Verarbeitung aufwendiger.
Bei meinen Tests auf Android auch mit älteren Geräten gab es bis mehrere tausend Nachrichten keine Freezing. Würde mich interessieren, bei welche Zahl der Nachrichten (zu sehen unter Status) das bei Dir vorkommt.
Aber: Habe bereits eine überarbeitete Version im Test. Dabei erfolgt die Auswertung der Signale stärker im Raspberry selber und der Browser wird entlastet. Leider erfordert das eine Überarbeitung auch im Stratux Main Modul. Tests sehen aber im Moment gut aus. Ich hoffe, bald die neue Version bereitstellen zu können.
Thomas
Thomas
Für alle neugierigen, die gerne etwas beim Testen helfen wollen:
Ich habe nun eine erste Version auf basis des brandneuen Raspbian Buster gebaut:
https://github.com/b3nn0/stratux/releases/tag/v1.5b2-eu005
Ist im Teststadium, da das Basissystem quasi runderneuert ist. Ein Update per update.sh wird es dafür daher nicht geben.
Insbesondere zu testen:
- OLED Support
- Funktions auf älteren Raspis (älter als Pi 3b)
Aber auch generelle Funktionsprüfung und Feedback ist herzlich willkommen.
Hi Thomas,
die Anzahl der Mode-S, ADB-S und FLARMs hielt sich am letzten WE zurück. Klar da war einiges an Insel-Verkehr, und ich habe beim Umschalten zwischen Radar und Traffic schon mal 20 Kontakte in der Liste gehabt, aber ich bin der Meinung, dass es davon unabhängig war, wann das Radar nicht mehr aktualisiert wurde. Wenn ich mich richtig entsinne, wurde die angezeigte CPU Temperatur auch weiter aktualisiert, aber genau weiss ich es nicht mehr. Nichts desto trotz führte irgendein Webpage-Wechsel und das zurückgehen zur Radar zu sofortiger Aktualisierung und korrekter Anzeige des Verkehrs auf dem Radar.
Lass es mich wissen, wenn du ein neues Image gebaut hast, oder einen Patch hast der getestet werden soll, das mache ich gerne. Und ich bin eigentlich auch immer unterwegs mit meinem UL. ;-)
Irgendwie sollen wir wohl dahinter kommen, was da los ist.
LG
Sven
Hi Thomas,
kurzes Update, ich teste hier gerade die v1.5b2-eu005. Das scheint stabiler zu sein. Ist das Zufall, ist da schon was neues reingeflossen, oder macht das die IOS13, die ich gerade auf iPhone geflasht habe?
Naja, es ist WE, mal sehen was das Stratux und das Radar da macht.
Gruss
Sven
Und nochmal eine neue Beta version auf Debian Buster basis: https://github.com/b3nn0/stratux/releases/tag/v1.5b2-eu006
Enthält nochmal einige kleinere Verbesserungen für Raspbian Buster, support für 3 SDRs, bessere UBlox 9 Unterstützung und verbesserungen im WebRadar.
@svenelk: In der 005 war eigentlich keine Änderung am Radar enthalten. Kann mir also nicht wirklich vorstellen dass es daran lag.
In dieser Version jetzt ist die von TomBric angekündigte Überarbeitung jetzt enthalten.
EDIT: würde mich über Rückmeldung freuen. Gerne auch nur ein "Funktioniert alles bestens", damit ich ein Gefühl dafür bekomme wie viele Leute es ausprobiert haben.
Aktuell sind 28 Besucher online.