Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Wenn du bei Google als Schlagwort raspberry pi 3,3V eingibst findest du einige Seiten, auf denen das Layout der Pinleiste hübsch übersichtlich dargestellt wird. Da die Anschlüsse von GND und 3.3V aber nicht nebeneinander liegen müsstest du mit dem Lüfterkabel basteln.

  • Der 3,3 Volt Pin (Nr.17) liefert aber nur 50 mA, was für einen Lüfter schon grenzwertig sein könnte.

    Kennst Du noch eine andere Möglichkeit um an 3,3 oder 5 Volt zu kommen?

  • Moin zusammen!

    Bei meinem STARTUX habe ich den Lüfter direkt an 5V angeschlossen.

    Dazu habe ich die Minus-Leitung vom AHRS Modul aus dem Buchsengehäuse

    entfernt, in ein leeres Buchsengehäuse gesteckt und direkt mit PIN 14 der GPIO Leiste verbunden.

    Evtl. reicht es auch aus. den Buchsenkontakt mit Schrumpfschlauch zu versehen ...

    Grüße

    Willi




  • Super, vielen Dank Willi.

  • Danke auch von mir Willi - ich habe nun schon einige Stratuxe gebaut und dachte ich weiß alles. Ich darf in diesem Zusammenhang einen Lüfter empfehlen der auch bei 5V relativ wenig Lärm macht, er wird direkt auf die CPU geklebt (45 Grad versetzt, sonst stört das AHRS:

    https://joy-it.net/de/products/RB-heatsink2

    Dieser Lüfter läuft insbesondere auch bei 3.3V und dabei fast lautlos.

  • Drollig wie man hier ignoriert wird. Na dann lüftet eure RPI mal schön und bringt noch etwas mehr rf noise ins System Viel Spaß beim Basteln...

  • @microlight

    worauf genau spielst du an? Und zum Lüfter, benutzt du denn deinen Stratux ohne Lüfter? Ich hatte auch mal über passive Kühlung nachgedacht, es aber wegen der enormen Hitzeentwicklung der SDRs wieder verworfen. Wie handhabst du das?

    Ich habe bisher auch noch nie gehört, dass ein Lüfter den Empfang beeinträchtigt. War das so bei dir?

  • Mich wundert echt, dass ich der Einzige sein soll, der Probleme mit der Stratux Webseite hat.

    Auch die Traffic Seite wird bei mir nach wenigen Sekunden nicht mehr aktualisiert.

    Skydemon scheint die richtigen Informationen von Stratux zu bekommen und auch anzuzeigen. Aber ich wollte Stratux separat nutzen und Skydemon als reines Navi betreiben.

    Mir wird die Anzeige in Skydemon zu unübersichtlich, wenn mein eigenes Flugzeug, meine Route, die Platzrunde und dann auch noch fremde Flugzeuge angezeigt werden.

    Aber das Stratux Radar ist für mich im Moment nicht als Standalone Gerät zu nutzen, weil es nicht sauber aktualisiert.

    Über Erfahrungsberichte von Piloten, die Stratux erfolgreich einsetzen, würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank.

  • Maverix schrieb:
    Skydemon scheint die richtigen Informationen von Stratux zu bekommen und auch anzuzeigen. Aber ich wollte Stratux separat nutzen und Skydemon als reines Navi betreiben
    Dann liegt es wohl an deinem Smartphone oder Tablet. Hast du es mit einem anderen Gerät oder Browser probiert?

    Ich habe 2 Stratux im Einsatz, Eins fest in einem Flugzeug eingebaut und ein mobiles, welches ich zusätzlich noch als FR24 Feeder einsetze.

    Die Anzeigen sind sowohl auf meinen Apple Geräten (iPad, iPhone, MacBook) als auch auf meinem Windows PC (Chrome) ohne Auffälligkeiten.

    Ralf

  • Hallo Ralf,

    vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    Ich habe mehrere Geräte getestet. Aber nur Windows 10 Laptop (läuft zuverlässig) und Android Smartphones und Tablets - jeweils mit Chrome, Opera und Firefox Browser.

    Android scheint auf allen Geräten unabhängig vom Browser unzuverlässig zu aktualisieren.

    Verwendest Du zur Traffic Anzeige eine Navi Software oder ein separates Apple Gerät?

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 24 Gäste.


Mitglieder online:
Raventumble  Stefan G. 

Anzeige: EasyVFR