Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Uli-Light schrieb:
    Muss ich dann eigentlich die 868er-Antenne im Stratux ausstecken? T-Beam empfängt vermutlich auch und dann wäre das ja doppelt, oder sendet T-Beam ausschließlich?
    Nein, die Antenne bleibt dran denn der Stratux hat einen viel besseren 868MHz Empfang auf mehreren Protokollen gleichzeitig während der T-Beam nur FLARM empfängt. Die doppelten Signale werden intern im Stratux verarbeitet.
  • Stefan G. schrieb:
    viel besseren 868MHz Empfang auf mehreren Protokollen gleichzeitig während der T-Beam nur FLARM empfängt
    Danke Stefan.

    Ist FLARM allerdings nicht das Einzige, was sich auf 868 MHz bewegt?

  • Uli-Light schrieb:
    Ist FLARM allerdings nicht das Einzige, was sich auf 868 MHz bewegt?
    Nein, es gibt noch OGN, FANET und ADS-L.
  • Stefan G. schrieb:
    Nein, es gibt noch OGN, FANET und ADS-L.
    D.h. der Stratux ist dann sogar eigentlich besser als ein normales Flarmgerät?
  • Uli-Light schrieb:
    D.h. der Stratux ist dann sogar eigentlich besser als ein normales Flarmgerät?
    Ja, und er empfängt v.a auch noch ADS-B, das können nur FLARM Geräte der neueren Generation.
  • Moin zusammen,

    falls jemand an der Kopplung von Stratux mit Android basiertem Skydemon immer noch kämpft (wie ich), hier die aktuelle Info:

    Die aktuelle Skydemon Version hat den bereits existierenden Fix für das Problem noch nicht enthalten. 

    Ich hatte das Problem auf der Aero bei Skydemon noch mal angesprochen. Es gibt seit gestern eine Beta für die Version 4.1.

    Darin läuft der Link jetzt stabil.

    Also Beta nutzen oder auf das 4.1 Release warten.

    Gruß

    Andreas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.3 %
Ja
44.7 %
Stimmen: 226 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR