funkjan schrieb:Zum Thema Legacy findet man hier etwas.FLARM, Powerflarm, FANET, OGN - in meinem Paragliding Device steht dann glaube ich statt FLARM auch noch ′legacy device′ - ehrlich die Begrifflichkeiten sind verwirrend und trotz Lesen im OGN Wiki (bestimmt zu kurz) bin ich wohl zu blöd
Dankbar falls jemand mal einen guten Link hat, der mich da nachschult :)
zum Thema welches Protokoll mit was kompatible ist, gibt es auf der Startseite unter Compatibility etwas.
OGN-Tracker macht halt nur OGN, SoftRF wird von Stratux auch unterstützt (also empfangen über USB) aber man kann es aus Stratux (noch) nicht Einstellen, das muss man extra machen (Config/WebUI)
HansOtto schrieb:Danke Hans-Otto ABER am Ende muss ich mir dennoch die Bedeutung und Verbreitung (also wer benutzt was wo usw.) dennoch quer übers Netz suchen - auch auf welchen Frequenzen ′macht′ es ein echtes glaube also Powerflarm? auf welchen Absplitter davon - wofür ist ein FANET, wer beutzt OGN und was ist SoftRF .... na ja usw. nach der Compatibility Liste von Dir wäre ja eigentlich SoftRF das eh beste Protokoll - zumindest sehen es alle Geräte - warum gibt′s dann überhaupt andere - so naive Fragen stelle ich mir .....zum Thema welches Protokoll mit was kompatible ist, gibt es auf der Startseite unter Compatibility etwas.
OGN-Tracker macht halt nur OGN, SoftRF wird von Stratux auch unterstützt (also empfangen über USB) aber man kann es aus Stratux (noch) nicht Einstellen, das muss man extra machen (Config/WebUI)
klar hab′ ich zu einigem mittlerweile Halbwissen - aber eben ′Halb-′ - bin ja nicht lernunwillig :) nur finde es wirklich mühsam und etwas schwer nachvollziehbar mir die Infos so suchen zu müssen
aber ich lege mal los mit dem von Dir oben verlinktem :)
funkjan schrieb:Softrf kann aber auch nur ein Protokoll davon zur gleichen Zeit, man muß es halt immer händisch umstellen.
nach der Compatibility Liste von Dir wäre ja eigentlich SoftRF das eh beste Protokoll - zumindest sehen es alle Geräte - warum gibt′s dann überhaupt andere
Desweiteren ist das gps bei softrf auch nicht "flink" wie bei ogn.
HansOtto schrieb:Danke Hans-Otto, dass Du Dich meiner annimmst - habe in der Zwischenzeit schon einige gute Artikel zu den diversen ′Protokollen′ als pdf gefunden und in die Dropbox gepackt und fange heute Abend mal an mein Grundlagenwissen aufzuarbeiten....Jetzt sag mir aber doch mal nur eins:
Softrf kann aber auch nur ein Protokoll davon zur gleichen Zeit, man muß es halt immer händisch umstellen.Desweiteren ist das gps bei softrf auch nicht "flink" wie bei ogn.
Habe wie gesagt fürs Gleitschirmfliegen ein TTGO Gerät gebaut, was auch im Wechsel mit Umschaltzeiten FANET rx/tx u. legacy rx/tx (868.2 u 868.4) kann - also FLARM Pakete empfangen u FANET Telegramme empfangen und zusätzlich SoftRF (868.2) empfang kann.
Das will ich jetzt gern am Boden testen (mit meinem STRATUX hatte ich gedacht)
Das GXAirCom sehe ich auch im STRATUX - mich (das STRATUX) aber umgekehrt nicht in dem device (GXAirCom)
Auf meine Frage ob das STRATUX im ′Bodentest′ auf dem GXAirCom sichtbar sein müsste, antwortete mir ZX900e:
′Ein "normales" Flarm wird das Signal dein Signal aber wahrscheinlich nicht anzeigen, da du OGN und nicht Flarm sendest, aber hier können andere wahrscheinlich mehr zu sagen.′
Nach meiner bisherigen Recherche funktioniert das OGN doch über Bodenstationen indem es FLARM Signale (868.2 und 868.4) empfängt und im OGN Netzwerk weiterleitet.
Wie kann das STRATUX ein Signal ins OGN senden, was nicht von einem daneben liegenden FLARM Empfänger (868.2 und 868.4) empfangen werden kann?
Wie funktioniert dann die Air to Air Erkennung eines anderen FLARM ausgerüsteten Luftverkehrsteilnehmers?
(- wobei es ja natürlich noch die Möglichkeit gäbe, dass der FLARM Empfang des GxAirCom nicht funktioniert, aber genau das will ich ja testen und dabei mein STRATUX besser verstehen)
Vielen Dank!!
Hallo Zusammen,
ich habe festgestellt, dass meine derzeit genutzte Stratux Software v1.6r1 EU011 nicht mehr aktuell ist und die aktuelle v1.6r1 EU027 geflasht.
Interessanterweise finde ich jetzt das FLARM auf der Status Seite nicht mehr?!
Wenn ich wieder die alte Karte einsetze ist ist alles wieder normal
WAs habe ich falsch gemacht?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Grüsse Turbulator
Turbulator68 schrieb:Unter Einstellung OGN aktiviert? (das zeigt das flarm an) in den 15 anderen Versionen gab es ein paar Änderungen 😉ich habe festgestellt, dass meine derzeit genutzte Stratux Software v1.6r1 EU011 nicht mehr aktuell ist und die aktuelle v1.6r1 EU027 geflasht.
Interessanterweise finde ich jetzt das FLARM auf der Status Seite nicht mehr?!
Browser cache löschen. Ich schreibs schon immer extra groß in die release notes..
Vielen Dank für die Antwort!
Auf der Settings Seite finde ich aber leider OGN nicht, oder muß das per Befehlszeile gemacht werden?
OK - DANKE 🙏
Typischer RTFM Fehler😳
PS : und nicht vergessen die Icons auf dem Homescreen upzudaten 🤔😁