Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • OK, um den Kal Befehl einzugeben muss ich den Raspi an einen Monitor und Tastatur anschließen und im Terminal eingeben. Oder ? Im eingebauten Zustand kann ich das nicht machen?

  • Mininimbus schrieb:
    OK, um den Kal Befehl einzugeben muss ich den Raspi an einen Monitor und Tastatur anschließen und im Terminal eingeben. Oder ? Im eingebauten Zustand kann ich das nicht machen?
    Oder PC Laptop/tablet/smartphone per WiFi verbinden und per ssh (pc: putty, Android: juicessh, nur so als beispiele) zu greifen 
  • Mininimbus schrieb:
    OK, um den Kal Befehl einzugeben muss ich den Raspi an einen Monitor und Tastatur anschließen und im Terminal eingeben. Oder ? Im eingebauten Zustand kann ich das nicht machen?
    Warum soll das im eingebauten Zustand nicht gehen? Ich mache das über WiFi und die Blink.app als Terminal vom iPad aus im eingebauten Zustand, gibt sicher noch viele andere Terminalprogramme für das Gerät deiner Wahl. Du musst ja nur ein Gerät haben dass per WLAN drauf zugreift und SSH kann.

    Ich würde das sogar eher eingebaut und nach längerem Warmlaufen machen, dann sieht man gleich Umgebungseinflüsse dazu wenn es die geben sollte, z.B. nach einem Flug damit alles schön warm gelaufen und eingerüttelt ist.

  • OK, das verbinden mit Putty hat gerklappt... werde nachher mal die 868 einstellen.

  • b3nn0 schrieb:
    onkelmuetze schrieb:
  • @b3nn0 ließe sich die Routine zum Kalibrieren der SDRs nicht vielleicht mit ins Webinterface aufnehmen?

  • Klar, muss nur einer programmieren. Ich hab keine Lust drauf :-)

    Oder war das eine freiwillig-Meldung?

    Ok, kann ich verstehen...war auch eher die Frag ob das überhaupt gehen würde, auch wenn ich gegen ein Umsetzung natürlich nichts einzuwenden hätte :oP

    Ich hab leider leider selbst kaum Plan von Programmieren - ich bin da eher auf der konstruktiven Seite zuhause.

  • b3nn0 schrieb:

    Hier gibt es eine Beta Version. Gerade frisch gebaut mit allen Änderungen die bis gestern eingeflossen sind. Inklusive Fix für den neuen T-Beam und Wifi Client Modus. Feedback ist erwünscht.

    https://abatzill.de/stratux/stratux-v1.6r1-eu026-f7a4eb4f.img.zip

    So ich habe es endlich mal geschafft die Version zu testen. 

    Bei mir hat AP und Client erstmal nicht funktioniert. 

    Ich habe mein "normales" WLAN auf Channel 13,was nicht in allen Ländern erlaubt ist. Ich musste die wpa_supplicant.conf um die Zeile country=DE erweitern damit es funktioniert. 

    Jetzt darf ich aber nicht mehr die Web gui zum umstellen benutzen, da ja sonst die Datei neu geschrieben wird. 

    Evtl kann man die Webgui um ein Feld für die Auswahl der Region erweitern. 

    P. S. : Es läuft Wunderbar, so hat das tablet wieder Internet (also zuhause erstmal) für unterwegs werde ich dann wohl nen Hotspot mit dem Smartphone aufmachen (da kann man bei Android leider nicht die ips anpassen) stratux mit Koppel und tablet mit stratux, ist zwar ein Umweg, aber es sollte funktionieren

  • Ich habe den Client Mode auch eben mal getestet und ein „Stratux-Direkt“ angezeigt bekommen. Auf meinem Samsung Note 10 gab es dann die Option Direkt verbinden, hat aber leider nicht hingehauen. Das Handy hat ca 20 mal versucht sich zu verbinden, danach ist das „Stratux-Direkt“ Wlan nicht mehr aufgetaucht. Habe mich also ausgesperrt.
    Gibt es sonst eine Option wie man trotz W-Lan Verbindung mit dem Stratux Internet bekommen kann. Auch die Option am Samsung, bei schlechtem W-Lan, Mobilfunk zu nutzen funktioniert nicht.

  • Mininimbus schrieb:
    Ich habe den Client Mode auch eben mal getestet und ein „Stratux-Direkt“ angezeigt bekommen. Auf meinem Samsung Note 10 gab es dann die Option Direkt verbinden, hat aber leider nicht hingehauen. Das Handy hat ca 20 mal versucht sich zu verbinden, danach ist das „Stratux-Direkt“ Wlan nicht mehr aufgetaucht. Habe mich also ausgesperrt.
    Gibt es sonst eine Option wie man trotz W-Lan Verbindung mit dem Stratux Internet bekommen kann. Auch die Option am Samsung, bei schlechtem W-Lan, Mobilfunk zu nutzen funktioniert nicht.
    Du hast WiFi Direct aktiviert, nicht den AP+Client modus.
    Für Wifi-Direct musst du dich auch mit Wifi-Direct verbinden (und nicht mit dem "-DIRECT" WLAN. Das ist nur als Fallback gedacht - scheint bei manchen wohl nicht richtig zu klappen, warum auch immer). Wifi Direct solltest du irgendwo in den Tiefen deiner Wlan Einstellungen auf dem Handy finden.

  • Achso, ok. Mit dem WIFi direkt hat es leider nicht geklappt. Flashe die Karte neu und teste es nochmal. Komme aber erst morgen wieder an meinen Rechner für die SD Karte neu zu flashen.

    Danke

  • Siehe https://github.com/b3nn0/stratux/wiki/Wifi-Direct-and-Android-mobile-data-while-connected-to-Stratux

    (insbesondere den Abschnitt IMPORTANT).

    Vielleicht hilft das.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 25 Gäste.


Mitglieder online:
dmkoe  DIFH 

Anzeige: EasyVFR