Moin,
ich benutze in meinem Bose Headset seit Anbeginn die weissen Eneloop Akkus und lade sie nach jedem Flug. Jetzt hatte ich das Ladegerät vergessen und bin 15 Stunden ohne nachladen geflogen und die Akkus sind immer noch nicht am Ende. Hat mich ehrlich gesagt überrascht. Und ich habe auf dem Weg und in Kroatien relativ viel gefunkt und die ANR ist immer eingeschaltet.
Die Ladezyklen sind doch begrenzt, macht es da Sinn die Akkus nach jedem Flug (ca 2 Stunden Minimum) nachzuladen?
Jetzt habe ich die schwarzen Eneloop Pro entdeckt, die noch einmal 25% mehr Kapazität haben. Sie laden gerade in dem Panasonic Ladegerät, das ich gleich mitbestellt habe. Das kommt in die Grundausrüstung für meine Flüge, dann ist es immer dabei.
Frage: ist es nicht besser, die Akkus ohne nachzuladen länger drin zu lassen und lieber Ersatzakkus mitzunehmen? Und wie lange halten diese sehr guten Akkus unter Realbedingungen eigentlich? Hat das mal jemand ausprobiert?
Gruß
Gerd
Würde die Akkus benutzen so lange sie halten. Und ein paar Ersatzakkus dabei haben und dann wechseln. (So mach ich das)
Eneloops sind NiMh Akkus und die haben leider einen Memory-Effekt. Das heisst, wenn sie nicht ideal entladen werden büssen sie an Kapazität ein.
Das Bose A20 wird vom Hersteller mit bis zu 45 Std. Batteriekapazität angegeben. Da wunderst du dich, dass du nach 15 Std. noch volle Akkus hast?
Für mich ist der Einsatz billiger Alkaline-Batterien sinnvoll. Habe immer einen Satz auf Reserve mit. Hatte früher auch aufladbare Akkus, aber sie sind mir zu umständlich. Ich weiß, dass dabei der Umweltgedanke nicht die Hauptrolle spielt.....
Sollte es mal möglich sein, die Bose an Bord über den USB-Anschluss oder direkt über die Klinkenstecker mit Strom zu versorgen, könnte man sich die umständliche Batteriewechslerei sparen.
Paddy schrieb:Ja ich wundere mich. Erstens weil ich davon nichts wusste und zweitens solche Herstellerangaben mittlerweile getrost überlese, weil sie sowieso nie stimmen.
Das Bose A20 wird vom Hersteller mit bis zu 45 Std. Batteriekapazität angegeben. Da wunderst du dich, dass du nach 15 Std. noch volle Akkus hast?
Danke für die Antworten. Besonders an Bohn John Bovi. Jetzt werde ich die schwarzen Eneloop Pro drin lassen bis sie erschöpft sind und dann gegen volle tauschen. Macht das Fliegerleben einfacher.
Wenn ich jetzt noch etwas gegen den Massenselbstmord der Fliegen an der Flügelnase finden würde ..........
Gruß
Gerd
Wenn Du etwas gegen die Mücken gefunden hast, sag mir als erstes Bescheid! Bin nach jedem Flug min. 2 Stunden am putzen,
Da war mir der Winter doch lieber!
Bauscher schrieb:Am wirksamsten ist immer noch das Behandeln der exponierten Stellen (Flügelnase, Prop., Höhen- und Seitenruder) mit einer hochwertigen Politur, welche man im Autozubehör findet (Testberichte lesen!).
Wenn Du etwas gegen die Mücken gefunden hast, sag mir als erstes Bescheid!
Servus zusammen,
Ad Akkus: Hab auch die Eneloops seit Jahren in verschiedenen Geräten im Einsatz. Sind immer ein kompletter Satz volle Akkus im Fliegertascherl und tausche sie, wenn das rote Lamperl an den A20 leuchtet.
Ad Fliegen: Ich wachse den Flieger mit dem Liqui Moly Wachs, hoffentlich verkaufen sie das Zeug endlich bald mal in g′scheiten Gebinden. Möcht′ einen Kanister, diese kleinen Doserln sind eher suboptimal, finde ich halt. Aus dem Kanister in die Pumpflasche und passt.
Nach′m Fliegen destilliertes Wasser aus der Gardena Gartenblumenwiesendingsbumspumpe auf den Flieger verteilen, das weicht alles bissi auf und dann mit noch mehr Wasser und einem immer frischen Microfasermob abwischen, danach noch trockenwischen. Geht eigentlich recht flott und ist so irgendwie der meditative Abschluss eines hübschen Flugtages. Auf Reisen mach′ ich das nicht, nur oberflächlich das Schlimmste. Hab da ein kleines Pumpfläschchen mit und die Microfaser.
Mit buntem Gruß,
Alexander
Hallo in diese Runde,
ihr wisst ja bestimmt, dass man auch Windräder jetzt als grosse Insektenkiller bezeichnet. Wenn ihr jetzt noch einen dicken Bericht von uns Fliegern mit toten Insekten schreibt, dann haben die Umweltschützer uns bald auf dem Radar.
Also ganz leise putzen - putzen - putzen.
Schönen Gruss und dieser Scherz muss sein
Zum Fliegenentfernen ein paar Nylon`s als Knäul zum putzen.
Rüdiger
Aktuell sind 35 Besucher online.