Welcher Kollisionswarner bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    >
    > ..."Fazit: Segelflugzeuge, die eine TMZ befliegen, müssen über einen Transponder verfügen.
    >

    Ahhh... ja - so hatte ich das eigentlich auch in Erinnerung - alles
    Andere wäre ja auch vollkommen absurd.

    Dann sollte sich das Ganze doch über eine sinnvolle Anpassung
    der TMZs regeln lassen.

    Wenn es schon die Möglichkeit gibt, TMZs einzurichten, ohne gleich
    fette Class CHARLYs zu bauen, dann muss es doch auch möglich sein,
    das Ganze so zu gestallten, dass kein Airliner ausserhalb einer TMZ durch
    den Luftraum ECHO in seine CTR hineinschaukelt, oder?!

    ...grübel...  


    BlueSky9

  • Hallo,


    >
    > Aus diesem Dilemma kommen wir nur mit einer ADS-B in und out Pflicht heraus.
    >

    Das wäre zumindest ein Lösungsansatz - der aber als
    weitere Verpflichtung sicher nicht auf allzuviel "Gegenliebe"
    stoßen wird...  und die Segelflieger in ihrem aviatischen
    Paralleluniversum aus "Positiooon" und "Metern" werden
    komplett durchdrehen und wieder eine Ausnahmeregelung
    erwirken ;-)



    >
    > Dann können die Firmen mit dem Verkauf von Geräten Geld verdienen
    >

    Ja - das werden sie auch ;-)

    Denn ich denke, wenn ADS-B flächendeckend in der EU
    zur Pflicht wird, dann müssen wir alle erstmal neue
    Transponder kaufen.

    Denn in Luftfahrt-Ballungsgebieten kommen die ADS-B
    Extended Squitter 1090MHz wohl jetzt schon an ihre
    Kapazitätsgrenzen. Ein Wechsel der GA im unteren Luftraum
    auf die 978MHz UAT wird dann wohl unumgänglich werden...

    d.h. wieder 2500,- Eur TX auf den Müll


    BlueSky9

    P.S.:
    ADS-B Out ist geil - hat aber zur reinen Kollisionswarnung einen
    entscheidenden Nachteil: Die Sendeleistung und die Reichweite
    und damit die Frequenzauslastung ist zu hoch.

    Air-to-Air kann ich einen ADS-B ES Broadcast noch in 250 NM empfangen...
    ...das ist technischer Overkill, nur um zu verhindern, dass sich eine C42 im
    Anflug auf einen Platz mit einer 172er verheddert...

  • forester schrieb:
    Der Stratux ist das Open source Image für Bastler. Wer das Gerät gerne fertig kaufen möchte kann dies hier tun. Ist aber für den US markt und kann UAT.
    Man kann durchaus einen solchen fertig zusammengebauten Stratux kaufen und einfach das passende FLARM Image aufspielen, vorausgesetzt es sind v1 oder v2 SDRs verbaut. Gibt es sogar in EU zu kaufen, incl. Akku: Stratux Kit für € 275,-

  • EDXJ schrieb:
    Denn selbst wenn ich 2.000€ auf den Tisch lege und mich für die Luxus-Lösung Air-Traffic entscheide, hilft mir das gar nicht, wenn ich mit einem der vielen Flieger ohne Kollisionswarner zusammenstoße. Der hatte dann wahrscheinlich deshalb kein Gerät weil es ihm zu teuer war.
    Unsinn.

    ADS-B out kann so ziemlich jeder "einfach so" anschliessen, auch wenn er ueberhaupt nichts kauft. Und schon ist er sichtbar.

    FLARM hat praktisch jeder Segler an Bord, auch die sind dann alle sichtbar. Hier in der Schweiz haben fast alle Hubschrauber FLARM an Bord. In Summe bedeutet, dass ich nur noch ganz selten einen Flieger entdecke, der nicht auch im TRX zur Anzeige kommt.

    Im Hangar haben fast alle Flugzeuge FLARM, das ist hier enorm verbreitet und ein echter Segen. Was die Pfennigfuchserei bei diesem Thema soll, begreife ich ehrlich gesagt nicht. Diese Jammerei hoert man nicht, wenn es um irgendein Avionik-Gadget geht.


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    In Summe bedeutet, dass ich nur noch ganz selten einen Flieger entdecke, der nicht auch im TRX zur Anzeige kommt.
    Ich wünschte, dass wäre "hier oben" auch so. Flieg mal an einem der Großkampftage Richtung Nordsee. Ich würde mal schätzen, dass man immer noch nicht mehr als 1/3 der Maschinen angezeigt bekommt.
  • Hallo,

    >
    > Ich würde mal schätzen, dass man immer noch nicht mehr als 1/3 der Maschinen angezeigt bekommt.
    >

    Viele Systeme können ja schon "Transponder auch ohne ADS-B" Anzeigen (Kringel).

    Aber ich muss onkelmütze schon zustimmen - wenn ich in den Hallen bei uns sehe,
    wieviele ULs nicht mal einen Transponder haben (und ob alle, die einen haben,
    diesen auch einschalten (egal ob Mike oder Echo!), dass ist nochmal eine ganz andere Frage :-((

    Das würde aber im Umkehrschluss bedeuten:

    Bevor man über eine "ADS-B Pflicht" nachdenkt, sollte man vermutlich
    erstmal über eine "Transponderpflicht" nachdenken - ja, auch für Segler ;-))


    BlueSky9

  • BlueSky9 schrieb:
    Bevor man über eine "ADS-B Pflicht" nachdenkt, sollte man vermutlich
    erstmal über eine "Transponderpflicht" nachdenken - ja, auch für Segler ;-))
    Und den auch so einbauen, über Relais am Zündschalter oder so, daß man ihn gar nicht mehr abschalten kann. ;-)

    Halt wie bei Autos in Skandinavien oder bei Motorrädern bei uns. Da gibt es auch nur einen Kippschalter für Abblend- und Fernlicht, aber ausschalten geht gar nicht.

  • Ich finde es immer wieder interessant, daß eine Transponderpflicht für uns Segelflieger als das Allheilmittel angesehen wird.

    Ist es nämlich nicht.

    Es gibt mittlerweile eine Untersuchung, aus der hervorging, daß an guten Segelflugtagen die Rechner der DFS vollkommenüberlastet wären, wenn alle Segelflugzeuge und Hängegleiter mit Transen ausgerüstet wären diese auch anschalten würden. Da wären dann schlagartig ein paar Tausend zusätzliche Ziele von der Flugsicherung zu verarbeiteten.

    Vor ein paar Jahren wurde die Transponderpflicht in den Niederlanden eingeführt. Kurz darauf mit der Weisung der Flugsicherung, diese nicht im Luftraum E und G einzuschalten, da die Flugsicherung dadurch quasi Blind wurde.

    Hinzu kommt, daß leider in vielen Segler der Einbau einer Transe nicht ganz trivial ist, sowohl vom Platzbedarf her als auch von der Stromversorgung.

    im übrigen schätze ich, und ich denke realistisch, daß ca 1/3 der Segler mit Transpondern ausgerüstet sind und diese auch nutzen.

    Was ich allerdings auch immer wieder erlebe: Egal ob M- K- oder E-Klasse, oft wird der vorhandene Transponder schlicht nicht benutzt (trotz SERA 13001), leider ist häufig noch nicht einmal die korrekte Bedienung bekannt (wird auf ON statt auf ALT geschaltet, etc).

    Hier sollte dran gearbeitet werden!

    Grüße

    Thomas

  • Bei mir ist ein TRX-2000 zusammen mit einem VT-01 Transponder am Start. Somit ADS-B in/out und FLARM in/out. Auch ich habe das Gefühl, dass man nur etwa 1/3 aller Flieger im Traffic-Monitor sieht, bei Segelfliegern etwas mehr aber auch nicht alle!

    Grundsätzlich würde ich ADS-B als generelle Lösung vorziehen, da klar definiert und stringent verwaltet. Mittelfristig könnte ich mir vorstellen, dass es Transponder mit eingebautem GPS Modul und Kollisionswarn-Software geben könnte. Das wäre dann eine saubere und bastelfreie Sache.

  • onkelmuetze schrieb:
    Ich wünschte, dass wäre "hier oben" auch so. Flieg mal an einem der Großkampftage Richtung Nordsee. Ich würde mal schätzen, dass man immer noch nicht mehr als 1/3 der Maschinen angezeigt bekommt.
    Kann ich unterschreiben. Meine "Standardstrecke" ist Erkelenz, Baltrum oder Langeoog. Auf dem Weg werde ichbdurch die DFS regelmässig über Verkehr informiert der dann jedoch NICHT auf dem TM250 zu sehen ist. Meistens "E" registrierte. Bei den UL′s ist es eher 30/70 wobei 70% Transponder haben. die sehe ich wesentlich häufiger.

    Transponderpflicht gibt es ja im Prinzip schon. Zumindest in der Form das er eingeschaltet sein muß wenn er an Bord ist. Ist er ausgeschaltet und es kommt zur Kollision dann haftet derjenige in vollem Umfang der ihn nicht aktiviert hatte obwohl eingebaut, eher nicht interessant wenn alle ins Gras beissen aber sollte es überlebende geben, dann Nacht Mattes für den Verursacher....In dem Moment hat er nämlich grob fahrlässig gehandelt. 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.5 %
Ja
48.5 %
Stimmen: 165 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 26 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR