Welcher Kollisionswarner bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Steffen_E schrieb:
    Davon abgesehen fliegen 90% der Motorflieger in Norddeutschland nicht QNH sondern QFE, einfach weil der Unterschied egal ist.
    Okay, dann gehöre ich zu den 10%, die beim Start die Platzhöhe in ihrem Höhenmesser einstellen. Das macht es für mich aber auch einfacher, die Platzrundenhöhe einzuhalten, denn die ist doch in ft über MSL angegeben. Rechnest Du dann um oder ist das auch egal?

    Mir persönlich wäre es zu doof, immer umrechnen zu müssen und dann in der Platzrunde den "krummen" Wert auf dem Höhenmesser einzuhalten.

    Gruß Lucky

  • Hallo,

    >
    > Davon abgesehen fliegen 90% der Motorflieger in Norddeutschland
    > nicht QNH sondern QFE, einfach weil der Unterschied egal ist.
    >

    Was ist dass den für eine komische Aussage?  :-)))

    Wenn der Unterschied gleich Null ist, wie willst du denn
    feststellen, ob sie nach QNH oder QFE Fliegen??

    Wenn mein Startplatz auf 0 ft AMSL liegt dann stelle ich den HM
    vor dem Start auf 0ft - auf was denn sonst?!  ;-)
    Und damit habe ich dann Pi x Daumen
    auch schon das QNH auf der Nebenskala stehen, oder?!


    >
    > Ist aber eigentlich egal, Hauptsache man kann auf die anderen herabsehen.
    >

    Du scheinst Dir den Schuh ja gerade extra doll anziehen zu wollen, oder?
    Ich hoffe, aus meinen Ausführungen war herauszulesen, dass es eben
    genau _nicht_ darum geht, pauschal "auf Andere herabzusehen".

    Es geht um Flugsicherheit - insbesondere im Mischverkehr - und es
    geht um Erfahrungen und um (hoffentlich) nachvollziehbare Argumente, warum
    verschiedene Verfahren, Prozeduren oder Vorgehensweisen schierheitskritisch sind
    oder sein können...

    ...natürlich mischt sich da auch immer eine Prise Polemik dazwischen - das liegt
    in der Natur der "Forerei" - das sollte aber an der Sache nicht viel ändern, denke ich.


    BlueSky9

  • Steffen_E schrieb:
    Davon abgesehen fliegen 90% der Motorflieger in Norddeutschland nicht QNH sondern QFE, einfach weil der Unterschied egal ist.
    Du meinst: Sie stellen das QNH ein und das ist in der Gegend halt zufaellig auch +/-QFE. Ja mag sein, tut aber nichts zur Sache. Es wird nach QNH geflogen (bzw. in Flugflächen) und nichts anderem.
    Steffen_E schrieb:
    UL-Flieger auf Segelflieger, weil sie metrisch sind...
    Falsch: Segelflieger auf alle anderen, weil das alles keine echten Piloten sind. Und eines stimmt auch: Rein vom fliegerischen Handwerk kann einem Segelflieger so schnell niemand das Wasser reichen. Muss man auch mal neidlos anerkennen. Wenn sie nun noch ICAO-Konform funken wuerden... :)

    Mein absolutes Lieblingsvideo bezueglich fliegrischer Skills ("zufaellig" von einem Segelflieger):

    Peace! :))

    Chris

  • Mr. Lucky schrieb:
    Rechnest Du dann um oder ist das auch egal?
    Seufz,

    nein ich fliege QNH.

    ich finde es nur ziemlich daneben so darüber herzuziehen, dass Segelflieger sehr oft QFE fliegen, wo das erstens in vielen Fällen mächtig sinnvoll ist und zum zweiten genügend motorisierte in der Platzrunde auch so machen.

    Und nebenbei gibt es auch Gründe, mit QFE zu fliegen, die erheblich wichtig für die zu fliegende Aufgabe sind.

    Der freundliche Herr hat zB dummerweise QNH geflogen:


    Peace! :))

    das sowieso :-)

  • Gestern, am 7.Mai 2019 hat FLARM Technology einen "newsletter@flarm.org" veröffentlicht, der unsere bisherige Diskussion beenden und entscheiden wird.

    EASA hat soeben mit einem Certifikation Memorandum FLARM für Hubschrauber und ELA2-Flugzeuge ( alle CS 23, CS 27 und CS 29) zur festen Installation freigegeben. Das gilt für VFR und IFR. Lediglich Flugzeuge über 5,700 kg MTOM müssen mit ADS-B OUT ausgerüstet bleiben.

    Wer Flarm schon hat, hat alles was er braucht.

    Bertram

  • Hallo,

    >
    > Wer Flarm schon hat, hat alles was er braucht.
    >

    naja - das CM heisst ja nun nicht, dass jeder EASA Flieger auch gleich ein FLARM haben wird  ;-))

    Um einen "nur Transponder Flieger" zu sehen, bedarf es nach wie vor
    eines Mode-S (und ADS-B) Empfängers.

    Aber in der Tat ist damit wohl ein Schritt zu einer weiteren,
    freiwilligen FLARM Verbreitung gemacht worden.


    BlueSky9

  • Hallo
    mal eine Artikel zu ADS-B  usw

    https://aopa.de/aktuell/die-zukunft-von-ads-b-in-europa.html

    ich habe Wetterdaten in PilotAware drin, wie auch alles andere.
    Einfach ein weiteren SDR einstecken Antenne dran und es ist eingebunden.

  • Moin,

    ich habe eben mal die Homepage von PilotAware angeschaut. Wenn dieses System alles kann, inkl Wetter, dann ist es bei dem guten Preis ja momentan fast unschlagbar, oder?

    Dann könnten wir unser (dagegn teures) TRX 1500 damit ersetzen.

    Gerd

  • edhs schrieb:
    Wenn dieses System alles kann, inkl Wetter, dann ist es bei dem guten Preis ja momentan fast unschlagbar, oder?
    Alles bis auf Flarm ohne OGN-R Bodenstation.
    Ich habe es mir gekauft weil der Preis gut ist und es momentan immer weiter verbessert wird.
    Daher zahle ich auch gerne die 16 € Lizenzgebühr.
    Aber es gibt auch China Teile die PilotAware können.
    "Das Ist nicht geschützt und die Datenpackete kann jeder für sich benutzen."

    Wie genau das bei Flarm ist ????
    Da gab es eine Rechtliche Abhandlung von einen Prof.
    der kam zu der folge .......
    Wenn Flarm Klagen würde vor dem Europ. Gericht
    Ist die Warscheinlichkeit das Flarm erliegt sehr sehr hoch.
    Dann wäre es Offiziel das die Gesendeten Daten entschlüsselt und für weitere Systeme frei verwendet werden dürfen.

    Soweit ich gehöhrt habe sind bei Flarm in der Kollisionssoftware berechnungsformeln usw geschützt.
    Aber die braucht man ja nicht, als Motorflieger.

  • Neu schrieb:
    Da gab es eine Rechtliche Abhandlung von einen Prof.
    der kam zu der folge .......
    Meintest du das? www.segelfliegen-magazin.de/wp-content/uploads/2013/.../Open-Glider-Network.pdf
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.5 %
Ja
48.5 %
Stimmen: 165 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR