Nach einigen Jahren als Charterkunde habe ich jetzt mit einem Freund zusammen einen Flieger erworben. Im Moment überlegen wir gerade, wie wir beim Thema Kollisionswarnung vorgehen. Wie ich das Thema bislang verstanden habe, geht es dabei vor allem um ADS-B-in und -out und FLARM.
ADS-B out ist kein Problem, der verbaute Transponder kann das.
Für das Thema ADS-B-in und FLARM sehe ich derzeit folgende Lösungen
Da wir beide SkyDemon verwenden wäre es wichtig, dass der Verkehr im Navi angezeigt wird.
Im Moment tendiere ich stark zum SkyEcho. Frage: Hat hier im Forum jemand bereits Erfahrungen mit SkyEcho gesammelt? Welche Vor- und Nachteile gibt es?
EDXJ schrieb:Zu- TRX 1500 bzw. den Nachfolger Air-Traffic (sendet und empfängt ADS-B und FLARM) - eine teure komfortable Komplettlösung
- SkyEcho (empfängt ADS-B und FLARM, letzteres gegen 35€ Gebühr jährlich) – eine deutlich kostengünstigere Lösung
- PilotAware (empfängt ADS-B und FLARM, letzteres nur indirekt über OGN) – noch kostengünstiger, FLARM allerdings nur indirekt
- Stratux (empfängt ADS-B und FLARM?) – noch kostengünstiger, scheint aber eher eine Bastellösung zu sein.
Kosten Gerät 305 € + folgejahr 16€ Lizenz
4. Stratux Empfängt ADS-B + Mode C + Mode S + Flarm (( Hatte ich und war soweit zufrieden ))
Kosten Gerät ca. 200 € folgekosten 0€
Hoffe habe alles soweit richtig zusammengefast
Moin,
ich habe bei der Entscheidung die Alternativen überflogen und war bei all den günstigeren Lösungen nicht vom Gesamtkonzept überzeugt.
meine Forderung war allerdings FLARM in und out und ADS-B in und out. SkyEcho hat ja nur FLARM in und das sehe ich als uninteressant an.
Da blieben dann nur TRX1500 oder PowerFLARM core übrig und es ist TRX geworden. Dazu ein Seriell zu WLAN Interface um an die Navigationsgeräte zu verteilen.
Die Entscheidung kommt natürlich auch daher, dass ich vorher im Segelflieger schon FLARM classic hatte und weniger nicht interessant war.
Als Kollisionswarner sehe ich das alte klassische FLARM Display mit den LEDs als sehr gut an. Das ist aber auch darin bedingt, dass ich schleppe und dann um mich herum so viel Zeug ist, dass die Kartendarstellung nicht ausreicht.
Gruß,
Steffen
Steffen_E schrieb:Das ist auch meine Lösung. Funktioniert einwandfrei, auch und gerade mit SD.ich habe bei der Entscheidung die Alternativen überflogen und war bei all den günstigeren Lösungen nicht vom Gesamtkonzept überzeugt.
meine Forderung war allerdings FLARM in und out und ADS-B in und out. SkyEcho hat ja nur FLARM in und das sehe ich als uninteressant an.
Da blieben dann nur TRX1500 oder PowerFLARM core übrig und es ist TRX geworden. Dazu ein Seriell zu WLAN Interface um an die Navigationsgeräte zu verteilen.
Teuer ist relativ. Mir ist es wichtiger, dass das System für mich stressfrei läuft und mir zumindestens die Flieger anzeigt, welche den Transponder auch eingeschaltet haben. Letztes WE in der Region Föhr sehr hilfreich gewesen. 5 relativ nahe Begegnungen auf 50 Meilen Flugstrecke, 3 davon hätte ich nicht gesehen....
TRX 1500 zu bekommen, dürfte inzwischen schwierig werden. Der Nachfolger ist am Start. Ist etwas teurer, hat aber schon WLAN an Bord und kann auch GDL 90.
Thomas
Tarutino schrieb:Wenn ich es richtig sehe ist Air Traffic der Nachfolger, oder?
TRX 1500 zu bekommen, dürfte inzwischen schwierig werden. Der Nachfolger ist am Start. Ist etwas teurer, hat aber schon WLAN an Bord und kann auch GDL 90.
Das Teil kann aber auch lediglich ADS-B empfangen:
Schnickes schrieb:Genau.
Wenn ich es richtig sehe ist Air Traffic der Nachfolger, oder?
Schnickes schrieb:ADS-B wird immer nur empfangen, oder?
Das Teil kann aber auch lediglich ADS-B empfangen:
Und FLARM kann es halt auch vollständig.
Dann ist bei annähernd gleichen Funktionen das Powerflarm ca. 400,- Euro preiswerter.
Benutze folgende Kombination:
TRX-1500 ADS-B/FLARM
TT21 Mode-S Tranponder
Butterly AirConnect WLAN
Darstellung erfolgt sowohl auf dem Butterly Display als auch in SkyDemon. Funktioniert einwandfrei.
Thomas
Was ist noch mal GDL90?
Frage an alle: Wenn mir der Verkehr in SkyDemon angezeigt wird, macht da ein Zusatzdisplay wie Butterfly oder Air Traffic Display überhaupt noch Sinn? Das Air Traffic Display allein kostet schon 500€.
Aktuell sind 21 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 19 Gäste.