912 UL ohne Auspuff betreiben - Motorschaden ?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ralle schrieb:
    denn der Rotax zündet schön gleichmäßig alle 180° .
    das schon, aber er wollte wohl darauf hinaus, dass eine Bank zwei Zündungen mit 180° Versatz hat, dann eine Umdrehung nichts (die andere Bank zündet da zweimal).

  • Genau,

    jede Bank zündet zweimal hintereinander und dann wieder nicht. Gerade für den Saugbereich ist das nicht so wirklich toll. Bei der starken Ventilüberschneidung, wird so fast durchgehend angesaugt, wobei der Gleichdruckvergaser bei der zweiten Saugung etwas weiter aufgeht, als bei der ersten. Das gilt allerdings nur für moderate Drehzahlen im Teillastbereich. Ich habe beim Landen unserer Vereinsmaschine gelegentlich das Gefühl gehabt, dass der Motor etwas unrund lief, wenn man noch mal so ein klein bißchen Leistung im Endteil reingeschoben hat. Auf alle Fälle ist sich der Hersteller dieser nicht ganz optimalen Vergaseranordnung bewußt und hat ja auch den Einspritzer mit Einzeldosierung für jeden Zylinder gebaut. Diesen habe ich allerdings noch nie fliegen können - noch nicht einmal laufen hören.

    Die Auspuffkonstruktionen, mit zwei Endrohren, die ja platzmäßig Sinn machen können, bekommen auch immer zwei Schläge und dann wieder nichts.

    Bei Viertaktern dieser Hubraumleistung und bei solche Drehzahlen sind die Auspüffe nicht sehr bedeutend. Etwas Gegendruck sollte schon sein, ganz ohne würde der Verbrauch etwas ansteigen und möglicherweise auch die Leistung etwas sinken. Und verstopft dürfen sie natürlich auch nicht sein. Aber der Rotax läuft im Prinzip auf Drehzahlen, wie ein Standard-PKW. Da ist das alles nicht so kritisch.

    Als Faustregel kann man sagen, dass ein Motor, der pro 100 ccm ein Drehmoment von 10 Nm bringt, gut bis sehr gut getunt ist. Saugmotoren schaffen nur ganz selten, diese Marke zu knacken. Der Rotax 912 hat nur zwei Ventile und liegt damit sehr gut im Drehmoment.

    Gruß

    Werner

  • Werner Schulte schrieb:
    jede Bank zündet zweimal hintereinander und dann wieder nicht.
    das verwirrt mich jetzt. Nach meiner Recherche ist das für Boxermotore üblich...
  • Steffen_E schrieb:
    Nach meiner Recherche ist das für Boxermotore üblich...
    Genau. Nicht nur üblich, sondern konstruktiv nicht anders umsetzbar.

    Grüße 

    Maik

  • Maik schrieb:
    Nicht nur üblich, sondern konstruktiv nicht anders umsetzbar.
    verrat doch nicht alles ;-)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.5 %
Ja
42.5 %
Stimmen: 322 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR