Bei allen Fliegern mit Glascockpit die ich bisher geflogen habe, war die Windanzeige nur als "Tendenz" zu werten. Die Windstärke u Richtung waren nie annähernd korrekt. Trotzdem wusste man von welcher Seite ein Platz zur Landung anzufliegen war wenn der Funk nicht besetzt war. Ist einfacher wie nach Rauch, Windrädern od sonstwas zu suchen. 😀
BlueSky9 schrieb:bei den motorlosen Fliegern kenne ich Windberechnung so
(Bin interessiert daran, wie gut so eine Windberechung on Board
mit elektronischem Magnetkompas und korrekter IAS hinzubekommen ist :)
- man achte auf den Groundspeed (vom GPS)
- Kreis fliegen
- Höchste Geschwindigkeit merken -> Vmax
- Geringste Geschwindigkeit merken -> Vmax
- Wind ist: (Vmax - Vmin) / 2
Das machen die Flugcomputer/Apps in der motorlosen Fliegerei schon seit Jahren gut, wenn mal halt Kreise fliegt, was dort oft vorkommt um oben zu bleiben ;-)
Wie geht das mit Kompass und IAS, ohne Groundspeed? Würde mich technisch interessieren.
-skyfool
Michael Wagner schrieb:Das kann ich mit meiner 2008er FK14 auch bestätigen, vll. etwas mehr Verbrauch wegen FIX Propeller und Bugfahrwerk.
110 kn liegt der Verbrauch bei ca. 15L/Std
Wie Michael schon schrieb, eine sehr schöne Reisemaschine mit angenehmen Flugeigenschaften und einfach im Handling.
Preis-/Leistungsverhältnis im Gebraucht Markt finde ich sehr gut, mit ein bisschen Glück sollte eine frühe FK14B2 von privat mit relativ wenig Stunden für um die 60KEuro zu haben sein.
Gruß,
Roman.
Moin,
kenne beide Muster nur von aussen, aber je nach Körpergröße haben beide eventuell das Problem fast aller Tiefdecker, mangelnde Kopffreiheit. Bin mit etwas über 190cm häufig zu groß für TD.
Probesitzen, auch für länger als 2 Minuten, ist da angebracht...
Gruß Raller
beim G3X wird die IAS über das Pitotrohr gespeist. Parallel dazu ist der mechanische Fahrtmesser angeschlossen. Ich hoffe, daß das Deine Frage war.
ich bin ca. 177 cm groß da paßt alles. Allerdings beträgt die Kopffreiheit dann nur wenige cm. Bei 190 cm müßte der Sitz ganz nach hinten. Kommt darauf an wie groß Dein Oberkörper ist. Die Sitzschiene ist schräg und fällt nach hinten ab.
Viele Grüße Michael
Aktuell sind 73 Besucher online.