FK14 VS DV1 Skylark

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Oliver_K schrieb:
    Wir hatten mal ein Skylark bei uns im Hangar. Machte auch einen guten Eindruck. Aber auch schwer.
    Knapp unter 320kg. Dann aber auch schon mit Constant-Speed-Propeller.
  • Ich hatte das Vergnügen die Skylark paar Stunden zu fliegen, Fazit je mehr Erfahrung umso leichter ist die Kiste zu fliegen. Ein Anfänger wird einige Stunden in eine Einweisung investieren müssen. Verstellprop ist bei diesen Flieger fast ein muss. Platz Angebot für jemanden mit meinen Körperbau (186/90kg) ist nicht gerade berauschend. Verarbeitung macht einen soliden Eindruck was sich natürlich im Leergewicht niederschlägt. Die FK ist mir unbekannt. Sollte ich einen Tiefdecker in Betracht ziehen wäre meine erste Wahl die Dynamic.

  • waldopepper schrieb:
    Ein Anfänger wird einige Stunden in eine Einweisung investieren müssen. Verstellprop ist bei diesen Flieger fast ein muss.
    Kann ich beides bestätigen. 
  • Hallo

    Verstellpropeller heißt auch Constant-Speed-Propeller oder Manuelle Verstellung?

    Gibt es Rotaxmotoren die keine Verstellung haben?

    Gruß

    Markus

  • Die FK14 steht bei mir auch auf′m Zettel. Die FK14 scheint gegen die WT09 ein Schnäppchen zu sein, warum ist das so? Wie schnell ist die FK14 bei 5000rpm und landet sich die FK14 auch ohne Angstgefühl? Wäre toll wenn Mal jemand seine Erfahrungen preisgibt. 

  • Stines schrieb:
    Verstellpropeller heißt auch Constant-Speed-Propeller oder Manuelle Verstellung
    Je nach dem. Oft wird auch zusätzlich eine automatische Steuerung (Constant Speed)  an eine manuelle elektrische Verstellung angebracht. Die 914 haben (nicht wie bei Motoren größerer Flieger oft üblich) eine hydraulische Steuerung (hohle Antriebswelle). Daher gibt es elektrische Lösungen der Propellerhersteller.
  • uxor schrieb:
    landet sich die FK14 auch ohne Angstgefühl?
    Landet sich wie fast jeder UL Tiefdecker (mehr Bodeneffekt). Man muss halt mit den richtigen Geschwindigkeiten anfliegen. Nix wo man nach einer anständigen Einweisung Angst vor haben muss. In der Taildragger Version ist das Ding auch schöner, schneller und leichter.
    Dafür sollte man aber sich eine richtige Spornrad Schulung gönnen.
  • Hallo,

    >
    >  Die 914 haben (nicht wie bei Motoren größerer Flieger oft üblich) eine
    > hydraulische Steuerung (hohle Antriebswelle). Daher gibt es elektrische
    > Lösungen der Propellerhersteller.
    >

    Hmmmm... nur zur Info: die 912er haben natürlich hohle Antriebswellen :-)  (AFAIK auch der 914)
    und es gibt natürlich auch hydraulische Governors an den Rotaxen, wenn man denn möchte  ;)

    https://rotax-docs.secure.force.com/DocumentsSearch/sfc/servlet.shepherd/version/download/068120000027jrvAAA?asPdf=false


    >
    > ...Skylark paar Stunden zu fliegen,...
    > Verstellprop ist bei diesen Flieger fast ein muss.
    >

    Was ich irgendwie erstaunlich finde ist, dass der Peter Funk
    bei seiner FK14 die doch sehr ansehnlichen Flugleisungen
    nach wie vor mit einem einfachen, guten, leichten Einstell-Propeller
    ohne weitere Verstellmöglichkeit hinbekommt...


    Eine gute Ingenieursleistung ist es nicht, wenn man möglicht viel
    "drangebaut" hat - sondern, wenn man alles "weggebaut" hat, was
    _nicht_ notwendig ist.

    ...und da ist noch eine Menge Potential bei vielen Maschinen...  ;-))



    BlueSky9

  • BlueSky9 schrieb:
    Eine gute Ingenieursleistung ist es nicht, wenn man möglicht viel
    "drangebaut" hat - sondern, wenn man alles "weggebaut" hat, was
    _nicht_ notwendig ist.
    Kann man zwar so sehen, aber beim Propeller würde ich da nicht anfangen. Ich sehe einen Constant-Speed-Propeller durchaus als Sicherheitsgewinn.
  • BlueSky9 schrieb:
    Eine gute Ingenieursleistung ist es nicht, wenn man möglicht viel
    "drangebaut" hat - sondern, wenn man alles "weggebaut" hat, was
    _nicht_ notwendig ist.
    Einen Verstellpropeller Weglassen entspricht ungefähr dem Entfall einer Gangschaltung gegen eine Eingang-Wandler-Automatik am Auto...

    Was die Flugzeugwahl betrifft: ich würde immer eine Spornrad FK14 bevorzugen, die sieht einfach schnuckelig aus ;-)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR