Auflastung CT

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Es könnte daran liegen, dass sich kaum jemand findet (und es damit für FD rentabel macht), der 10.000+X hinlegt, um danach ein Flugzeug zu haben, dass genauso fliegt wie vorher....

    Chris

  • ... ja, ist schon klar, Chris!

    Aber der Witz ist ja: Es darf eben keine 10k kosten! Und das geht vermutlich nur über die Anzahl. Zumindest hatte ich das Thema hier so verstanden. Und lafri macht sich eine Auflastung sicher im Wert bemerkbar. Ich fliege oft zu zweit, auch mit Gepäck, jeder weiß, was das bedeutet. Ich bin auch schon mal kontrolliert worden, also das Thema ist "heiß".

    Wie gesagt, ich lasse da nicht locker, eventuell ist es auch noch etwas zu früh! Das wollte ich eigentlich auf der Aero herausfinden... Vielleicht brauchen die Eisenacher noch etwas...

    Grüße, Herbert

  • Hallo Zusammen

    Es ist tatsächlich um das Auflastungsthema bei FD für die CT′s sehr ruhig geworden, da kann auch in der WhatsApp Gruppe nicht viel berichtet werden. Vor mehr als einem Jahr hatte ich schon Auflastungs-Offerten von FD für meine CT SW inkl. RG Wechsel etc., die Maschine würde wahrscheinlich heute noch dort stehen.

    Da ich wegen der Corona Pandemie zur Zeit ich nicht einmal mehr über die Grenze zum eigenen Flieger komme, und dann ist der Flugplatz auch noch geschlossen, hat mich dieses Thema letzte Woche beim Studium des Fliegermagazins  zusätzlich "anfrustriert". Ich ging davon aus, dass bei FD in dieser Hinsicht wirklich nichts mehr läuft!

    Aber als ich die aktuellen Kennblätter beim DAeC wieder einmal mehr erwartungslos konsultierte stellte ich fest das FD für die CT der Baureihe SW, SL und LS seit März 20 die beiden "grossen" RG von Junkers und BRS zugelassen hat (das BRS 1050 war bereits vorher eingetragen).

    Aha, da kocht doch noch etwas, zwar auf etwas auf spärlichem Feuer...aber vielleicht klappt′s dann dafür dieses mal richtig und fundiert. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

    Gruss

    Werner

  • Interessant wäre zu erfahren, wieviel Prozent der Eigner ab welchem Betrag (ohne Rettung) bereit wären, auflasten zu lassen. 

    Ich wäre bereit, dafür max. 3000 hinzulegen.

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Ich wäre bereit, dafür max. 3000 hinzulegen.
    ... das passt ja schon ganz gut zu meiner Forderung von "4-Stelligkeit" (incl. RG und MWST).  Hat hier jemand den Überblick oder auch nur ein Gefühl darüber, über wieviele grundsätzliche Interessenten wir reden? Werner? Tatsächlich kein einziger Interessent? Sind das eher 5 oder doch 20 Eigner? Und wie verteilt sich das auf die 3 Muster SW, SL und LS? Weiß das jemand? Der Versuch von Werner auf Seite 8 letztes Jahr war ja nicht so vielversprechend.

    Falls es nicht opportun ist, öffentlich darüber zu reden, bitte zusätzliche Infos an web@dh-ontour.de

    Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte niemandem dieses Thema "wegnehmen"! Aber ich möchte in diesem Jahr einen Schritt weiterkommen damit. Mein RG läuft 2022 ab...

    Schöne Grüße, Herbert

  • Meine Rettung ist fällig, würde sich also eh anbieten... Aber ich gehe dafür keine weiten Wege.

    Chris

  • Auflastung für CTLS ist beim DAEC veröffentlicht, lt FD sind die ersten Umrüstungen im Gange...

    https://www.daec.de/fileadmin/user_upload/files/2020/Luftsportgeraete_Buero/Kennblatt/66151-4_CTLS.pdf

    Gruß

    Lothar

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 2 Jahre.
  • Hat jemand neue Infos zur Auflastung der CTSL?

    Soll laut Messeinfo Aero noch in diesem Jahr erfolgen.

    Gruß Dirk

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Sendet Ihr ADS-B und/oder FLARM?

Ja
83 %
Nein
17 %
Stimmen: 358 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 52 Besucher online, davon 1 Mitglied und 51 Gäste.


Mitglieder online:
Heli 

Anzeige: EasyVFR