edhs schrieb:... wuerde ich als Primaerinstrument fuer Horizont, Autopilot und Motordaten etc. ein Festeinbau von Garmin (G3X oder sowas) und fuer Navi ein iPad ins Panel integrieren.
Wenn ich heute eine neue Maschine anschaffen wollte
Hier nochmal meine Loesung mit 2x iPad 12.9":
Ein Tablet ist viel flexibler und auch noch guenstiger, als die Festeinbauten und gerade was Moving Map angeht, geht die Entwicklung rasend schnell voran. Hier wuerde ich mich daher keinesfalls durch einen Festeinbau vom Zug abkoppeln. Lieber alle paar Jahre ein neues iPad rein und man ist immer up to date. Am besten das iPad "auf Putz" montieren, das Panel also nicht ausschneiden.
Chris
Schade, dass dein Cockpit so klein ist.
Sonst hättest größere Tabs reinmachen können.
Ich habe ein S3 Tablet mit knapp 10 Zoll und ein Huawei Smartphon mit 6 Zoll. Mittlerweile nutze ich als Navi fast nur noch das Fon. Ist einfach handlicher. Das S3 liegt in der Tasche als Backup. Alles eine Frage der Gewohnheit.
Gurkenschneider schrieb:Bin schon am ueberlegen, "just one giant screen" (frei nach Steve Jobs)
Sonst hättest größere Tabs reinmachen können.
;))
PS: Mein Hangarnachbar hat eine VL3 mit 2x G3X touch. Nach einem Mitflug bei mir ist er ins gruebeln gekommen...
Chris
Das geilste an Chris′ Cockpit habt ihr offenbar noch gar nicht wahrgenommen: Der riesige Panavison-Breitbild-Monitor im Hintergrund! Das Grüne ist nicht etwa der Rasen vor ihm, dass ist ′ne Fußball-Liveübertragung, die er sich auf seinen Langstrecken reinzieht... *grins*
Gruß Lucky
(der ernsthaft beeindruckt ist - auch von den beiden verdammt großen iPads im Cockpit)
Hallo Achim.fl95 schrieb:
Da frage ich mich doch, was Dir bei SkyDemon im Gegensatz zur ICAO-Karte fehlt.
Auf SkyDemon werden zum Teil essentielle Informationen nicht dargestellt. Im Beispiel sieht man zwar die GAFOR-Strecke 40 grau gestrichelt aber die Angabe wo der Pass genau ist und welche Höhe er hat fehlt. Dafür wird der wesentlich unproblematischere Pass Thurn NW von Mittersill dargestellt – allerdings ist er von der Symbolik her nicht von einem Berggipfel zu unterscheiden. Das als Beispiel. Es gibt noch mehr Unterschiede. Aber klar, es kommt natürlich darauf an, was man machen will mit so einer Karte und was für einen dementsprechend "essentiell" ist.
Allgemein kann man wohl sagen, dass so eine Vektorkarte wie SkyDemon noch weit unter ihrem Potential bleibt.
Bei Bildschirmen allgemein ist wohl auch Helligkeit und Auflösung wichtig. Ein PFD das man im grellen Sonnenlicht nicht mehr lesen kann, naja. Ein Dynon HDX hat 1350 nits (=candela), ein iPadmini 450. Andererseits hat letzteres bei insgesamt kleinerem Bildschirm eine dreimal höhere Auflösung (rund 3 Mio Pixel).
Apropos einfach mal raus schauen ;-)
Felber Tauern-Pass von N bei Südwindlage und leichtem Fön.
Noch ein Hinweis, da Du auch in den Bergen fliegst: Die Hindernisdatenbank, wie Du sie von SD kennen- und wohl auch schaetzen gelernt hast, fehlt in Easy VFR bisher. Das ist, solange das so bleibt, mein Hauptargument gegen das Programm.
Chris
Chris,
wie bekommst du die Fluglageanzeige (Att, Airspeed, Höhe, etc) ans iPad?
Danke, ich bin gerade am Überlegen von D-Exxx auf D-Mxxx umzusteigen ..... warum bloss? ;-)
Aktuell sind 31 Besucher online, davon 1 Mitglied und 30 Gäste.