Flugfunk aus Intercom des Flugzeugs abhören

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Leute,
    gibt es eine Möglichkeit mit dem Camcorder den Flugfunk der jeweiligen Frequenz in das Video mit hineinzubekommen ? Würde mich über eine Antwort freuen ;)
    Grüße, Chris
  • Mal so ganz pauschal und aus der Hüfte geschossen, an den ICOM-Anschluss ein T-Stück und von dort aus in den Microeingang des Camcorders.
  • Der NF-Pegel des Intercom-Ausgangs passt nicht um Mikrofon-Eingang des Camcorders. Ein direkter Anschluss ist daher nicht möglich.

    Die Pegelanpassung kann man aber ganz leicht mit einem High-Low-Converter aus dem Auto-HiFi-Bereich erledigen (z.B. Sinus Live HL-406). Diese Dinger kann man bei Ebay für wenig Geld (< 10 Euro) ersteigern. Am besten eignen sich die Adapter, bei denen man den Pegel justieren kann (erkennt man an den zwei Löchern, durch die man mit einem Schraubendreher den Pegel einstellen kann).

    In diesem Film http://www.youtube.com/watch?v=GKEgNhupXoc ist so ein Teil im Einsatz. Die kurzen Gespräche sind von "Bremen Radar" und "Hannover Tower". Der Traffic-Alarm, den man dort hören kann, kommt auch über die Intercom-Anlage aus der Transponder-Überwachung.

    MfG
    Helmut
  • Vielen Dank schon Mal für die Antworten, werde demnächts ein bisschen rumprobieren ;)
  • Hallo Chris,
    frag doch mal Pennula (er ist neu hier). Ich glaube, er kann Dir weiterhelfen. Er hat super Videos eingestellt und wenn ich mich richtig erinnere mit Flugfunk. Er hat auch eine sehr schöne Homepage.
    Viele Grüße
    der_aeronaut
  • Hallo!

    Das geht auf die Schnelle ganz einfach und vollkommen unkompliziert:
    (Wenn Deine Kammera einen "Micro-In" hat)

    Besorge Dir ein preiswertes, kleines Ansteckmikrofon (Lavalier-Mikrofon)
    mit ca 1.5 Meter Kabel dran. Muss nix teures sein!!! (Klammer abmachen)
    Das Micro stöpselst Du an Deine Kamera und steckst die Mikrofonkapsel
    einfach mit in die Hörmuschel Deines Headsets.

    Habe ich so schon einige Male gemacht und das klappt hervorragend.
    Du hast alles auf dem Tape, was du auch auf den Ohren hast - und bei
    einem halbwegs brauchbaren Headset sind die Nebengeräusche sehr
    gering - und sowieso authentisch - oder?!  :-)

    BlueSky9
  • Moin FlyingChristopher,

    es gibt diverse Möglichkeiten, das Audiosignal direkt über das Intercom abzugreifen und aufzuzeichnen.

    1a) Ton mit Videokamera
    Grundsätzlich solltest Du den Ton direkt über den 6,5mm-Klinkenstecker am Intercom-Anschluß abgreifen. Das ist dort, wo das Headset vom Co-Piloten eingestöpselt wird (logischerweise auch das vom Piloten, aber Du selbst brauchst ja Dein Headset im Flug). Nun benötigst Du lediglich ein Verbindungskabel von 6,5mm-Klinkenstecker auf den Mikrophon-Anschluß Deiner Videokamera. Dies ist bei kleinen Standard-Videokameras meist ein 3,5mm-Klinkenstecker bzw. bei höherwertigen Videokameras ein XLR-Anschluß. Im Fall einer Standard-Videokamera solltest Du noch den Tonpegel angleichen, d.h. die Lautstärke regeln, damit das Tonsignal direkt aus dem Intercom bzw. aus dem Funkgerät nicht übersteuert wird.

    1b) Ton mit Videokamera und Passagier
    Interessanter ist es natürlich, die Gespräche zwischen Pilot und Passagier bzw. Pilot und Funk aufzuzeichnen. Dann benötigst Du eine Art T-Stück oder Weiche (mir fällt jetzt kein technisch richtiger Begriff dazu ein). Dabei handelt es sich um dieses Bauteil hier, das Du in jedem guten Elektronik-Laden bekommst. Aufpassen: Du brauchst 6,5mm-Klinkengröße! Also nicht unbedingt beim Herrn Conrad bestellen, sondern lieber im Musikfachgeschäft oder mal bei Ebay gucken. Dort findest Du auch das entsprechende Kabel (6,5mm auf 3,5mm) fix und fertig konfektioniert und hochwertig abgeschirmt.

    Nachteil:
    Bei 1a) und 1b) hast Du definitiv nur Deine Stimme und/oder den Funk aufgezeichnet, nicht jedoch die Umgebungsgeräusche (Motorstarten, Trimmung rasten, Drehzahl, etc.).

    2) Ton mit Field Recorder
    Mit einem "Field Recorder" - auf gut deutsch auch Diktiergerät - erzielst Du die beste, obgleich leider auch teuerste Lösung. Ich nutze in meinen Filmen den "Edirol R-09 HR", aber schau′ bitte mal bei Ebay nach, es gibt zahlreiche Alternativen, insbesondere günstigere Alternativen. Auch hierbei benötigst Du ein Verbindungskabel von einem 6,5mm-Klinkenstecker (Headset/Intercom) auf einen 3,5mm-Klinkenstecker (Diktiergerät). Vor dem Start bitte auch wieder den Tonpegel sowohl vom Intercom-Signal als auch vom Sprechfunk kontrollieren.

    Im Ergebnis hast Du nun zwei Audioquellen, nämlich den Originalton Deiner Videokamera - also Flugzeuggeräusche, Klappern, Rauschen, Motor, etc. - sowie den Ton vom Diktiergerät. Nun mußt Du noch beide Tonspuren beim späteren Videoschnitt mischen. Da Kamera und Diktiergerät nicht synchron aufzeichnen (kein gemeinsamer Timecode), mußt Du anhand Deiner Videoaufnahme manuell überprüfen, wann Du gefunkt hast bzw. wann Du gesprochen hast. Markante Szenen sind beispielsweise der Daumen auf dem Funkknopf oder die Lippenbewegung, so diese von der Kamera überhaupt eingefangen werden.

    Anmerkung:
    Wenn ich mit meiner HVX-Kamera filme, stehen mir vier Tonspuren zur Verfügung, d.h. 2 Stereo-Spuren über das eingebaute Mikrophon und 2 Stereo-Spuren über die externen XLR-Anschlüsse. Das ist die perfekte Lösung, da hierbei Bild und Ton wirklich synchron sind.

    3) Idale Lösung zum Ausprobieren
    Mein Vorredner hatte angeregt, den Ton direkt über ein kleines Mikrophon innerhalb der Hörmuschel am Headset aufzuzeichnen. Das geht selbstverständlich auch, ist dann allerdings kein sauberes Tonsignal, sondern eventuell leicht bis mittelmäßig verrauscht (unbedingt auf Rückkopplung in der Hörmuschel achten!). Aber zum Ausprobieren ist es gut!

    Um dann den gesamten Ton aufzuzeichnen, also Sprechfunk, Intercom-Laberei, Motor- und Außengeräusche kaufst Du Dir gleich zwei Kragen-/Lavalier-Mikrophone (die günstigsten zum Ausprobieren) sowie das oben genannte T-Stück (Weiche). Das eine Mikrophon in der Hörmuschel versteckt und das zweite Mikrophon im Cockpit verschnürt, beide Mikrophonkabel (3,5mm-Klinkenstecker) in das T-Stück einklinken und das T-Stück selbst in den MIC-IN-Eingang Deiner Videokamera stöpseln - fertig.

    Beim späteren Anschauen und vor allem Anhören wirst Du eventuell auf dem linken Tonkanal Mikrophon Nr. 1 hören und auf dem rechten Tonkanal Mikrophon Nr. 2 hören; das liegt daran, daß Deine Videokamera ein Stereo-Signal "erwartet", aber das Mikrophon in aller Regel nur ein Mono-Signal liefert. Falls technisch vorhanden, kannst Du in der Videokamera beide Tonspuren mischen, dann fällt das Links/Rechts-Problem nicht mehr auf.

    Nachteil: Du mußt aufpassen, daß Mikrophon Nr. 2 (Cockpit) nicht zu stark aufzeichnet wird, während Mikrophon Nr. 1 (Headset) ein zu schwaches Tonsignal liefert. Denn sonst hörst Du außer dem Motorgeräusch keine Stimmen mehr.

    Gruß! + Schönen Feiertag!
    Pennula
  • oder für den weniger begabten Bastler gleich was Fertiges
    http://www.niecom-electronic.de/smdeb.htm
    Der Intercombetrieb ist wirklich eine Referenz. Sehr guter Klang auch vom MP3 Player z.B. wenn das Headset keine direkte Einspeisung zulässt.
    Der technische Support wird übrigens vom Entwickler selbst gemacht und der versteht was vom Fach

    Aareb
    .. bin weder auf der Gehaltsliste noch sonstwie verwandt/verschwägert
  • Alles klar, danke für die Antworten :) Mal schauen, was ich machen werde ;)
  • Guten Morgen Leute,

    das gibt jetzt dicke rote Daumen für mich, "Spielverderber!" höre ich sie rufen, aber bevor sich hier jemand ins Unglück stürzt, möchte ich doch einmal an das Abhörverbot aus dem Telekommunikationsgesetz erinnern bzw. an die Strafbarkeit der Aufzeichnung des nicht öffentlich gesprochenen Worts. Kann man hier nachlesen.

    Auch wenn das kaum verfolgt werden wird, sollte man sich überlegen, was genau man mitschneidet und wem man später das so erschaffene Werk vorführt.

    Gruß
    ColaBear
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online, davon 1 Mitglied und 20 Gäste.


Mitglieder online:
Maik 

Anzeige: EasyVFR