Wer hat PilotAware oder eine OGN Station ?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Flieger,
    mich würde mal Intressieren wie viele PilotAware "traffic Gerät" es in Deutschland gibt.
    Weiter wer eine OGN Station laufen hat.  http://wiki.glidernet.org/about
    Danke für Infos

  • Hallo.

    Ich hab PilotAware.

    Läuft super 

  • Bin von PilotAware auf Stratux umgestiegen, da ich die Einführung eines weiteren proprietären Protokolles nicht unterstützen wollte, und Stratux zusätzlich die FLARM-Erkennung bietet (wobei ich da den aktuellen Stand bei PA nicht kenne - damals wurde es heiss diskutiert aber vorerst nicht implementiert)

    Zudem war zumindest damals die Verfügbarkeit der entsprechenden Elektronikbauteile sehr dürftig.

  • Ebenfalls PA —-> Stratux, aus gleichen Gründen wie Onkelmütze.

  • Neu schrieb:
    Weiter wer eine OGN Station laufen hat. 
    Wir haben am Flugplatz Hildesheim einen OGN- und einen FlightRadar24-Empfänger.
  • Ich benutze PilotAware.

    Claus

  • Noch PA, wird gegen TRX-1500 getauscht, da ich FLARM auch *senden* möchte. Umbau sobald ich Zeit habe.

    Erneuerung der Lizenz hat auch genervt.

  • Hast du den TRX-1500 schon gekauft? Den gibt′s neu nämlich nicht mehr, sondern nur nur den wesentlich erweiterten, aber auch deutlich teureren TRX-2000.

  • Hallo,

    >
    > ...sondern nur nur den wesentlich erweiterten, aber
    > auch deutlich teureren TRX-2000.
    >

    Alternativen sind aber möglich, denke ich  :-)

    z.B.

    http://www.lx-avionik.de/produkte/powermouse/




    Auch die Jungs von LX-Navgation wollen ihren FlarmEagle
    mit ADS-B in erweitern - sollte nicht mehr allzulange
    dauern, denn im FlarmEagle-Mobile ist es wohl schon
    bestellbar...

    http://www.lxnavigation.com/flarm/





    BlueSky9

    P.S.:
    Ich kann bis heute nicht die beiden Firmen LX-Navigation und LX-NAV (LX-Avionic)
    auseinanderhalten  ;-))



  • usul schrieb:
    Hast du den TRX-1500 schon gekauft? Den gibt′s neu nämlich nicht mehr, sondern nur nur den wesentlich erweiterten, aber auch deutlich teureren TRX-2000.
    Das ist so nicht korrekt, verschiedene Händler haben den TRX-1500 noch auf Lager und den TRX-2000 (TRX-1500 mit Display) gibt’s nicht mehr.

    Nachfolger ist der Airtraffic, leider auch deutlich teurer.

    Alle Alternativen von LX usw. benötigen noch das ADS-B Modul. Und weiteres muss ich ein Airconnect anschließen für SD. Da hilft mir BT auch nicht weiter.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR